![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kenias neuer Präsident ist gläubiger Christ19. September 2022 in Chronik, 4 Lesermeinungen Ruto legte am 13. September in einem Fußballstadion der Hauptstadt Nairobi seinen Amtseid ab und beendete diesen mit "So wahr mir Gott helfe" und "Heute hier zu stehen, ist ein Zeugnis dafür, dass es Gott im Himmel gibt." Nairobi (kath.net) Der neue Präsident Kenias, William Ruto, ist gläubiger Christ und Mitglied einer evangelikalen Gemeinschaft. Das berichtet idea unter Berufung auf die BBC. Ruto legte am 13. September in einem Fußballstadion der Hauptstadt Nairobi seinen Amtseid ab und beendete diesen mit "So wahr mir Gott helfe" und "Heute hier zu stehen, ist ein Zeugnis dafür, dass es Gott im Himmel gibt." Der Präsident, ein ehemaliger Straßenjunge, gewann die jüngste Wahl mit 50,5 Prozent der Stimmen und gilt als Lebensschützer und Gegner der Homo-Ideologie. Auf seinem Grundstück hatte er vor einiger Zeit eine Kapelle errichtet. Rachel , seine Ehefrau, bezeichnete das Gebäude als Nationalen Gebetsaltar. und begründete den Bau mit einem Bibelvers aus dem Alten Testament (2. Samuel 24,25): "Und David baute daselbst dem Herrn einen Altar und opferte Brandopfer und Dankopfer. Und der Herr wurde dem Land wieder gnädig, und die Plage wich von dem Volk Israel." 82 Prozent der 53,5 Millionen Einwohner Kenias sind Christen, nur acht Prozent Muslime. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |