Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Sinkende Studentenzahlen in Fachtheologie - Eine Ausnahme: Hochschule Heiligenkreuz

12. Oktober 2022 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Binnen 10 Jahren hat sich die Anzahl der Theologiestudenten an manchen Orten mehr als halbiert, in Wien von 601 auf 286. Nur bei der Theolog. Hochschule Heiligenkreuz steigen die Zahlen.


Wien  (kath.net/KAP/red) Die sinkenden Studentenzahl im Bereich der katholischen Fachtheologie bereiten den staatlichen Universitäten Sorgen: So berichtet das Ö1-Morgenjournal von einem Rückgang etwa an der Universität Innsbruck von 182  im Jahr 2012 auf 98 im vergangenen Jahr. In Salzburg sei die Zahl im selben Zeitraum von 177 auf 87 Studenten gesunken und an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Wien gar von 601 auf nur mehr 286 Studierende. Die Gründe seien vielfältig, erklärte dazu auf Ö1-Nachfrage der Wiener Pastoraltheologe Prof. Johann Pock. Zum einen sei dies mit einer hohen Ausdifferenzierung der Studiengänge zu erklären, zum anderen sei "Kirche als Arbeitgeber nicht sehr attraktiv" für Studenten.

Heute würden sich Studierende unter viel mehr Studienangeboten entscheiden können - von Ethik bis zu religionswissenschaftlichen Studiengängen. Aber auch Skandale wie das Bekanntwerden von Missbrauchsfällen habe dazu beigetragen, dass die Kirche als Arbeitgeberin für junge Studierende immer weniger attraktiv sei, so Pock, der bis Ende September Dekan der Wiener Katholisch-Theologischen Fakultät war. Außerdem würden Stellen, die früher für Fachtheologen ausgeschrieben wurden, heute oftmals breiter oder ohne spezifisch theologisches Anforderungsprofil ausgeschrieben. Zu spüren bekämen den theologischen Fachkräftemangel letztlich auch die Unis selbst, wo es immer schwieriger werde, wissenschaftliche Assistentenstellen zu besetzen.

Ausnahme: Hochschule Heiligenkreuz

Eine Ausnahme stelle die Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz dar. Dass dort die Studentenzahl steigen, führte Pock u.a. auf ein klares Profil und "die Art, wie dort Theologie vermittelt wird", zurück: "Stark eingebunden in das Ordensleben - was vor allem für angehende Priester attraktiv ist." Die Hochschule päpstlichen Rechtes im Wienerwald zählt aktuell 331 Studenten. 286 davon befinden sich im Diplomstudium Fachtheologie. 177 Studierende sind Ordensangehörige oder Priesterseminaristen. Die meisten kommen aus Deutschland und Österreich. Vor zehn Jahren (Vergleichszeitraum) lag die Studentenzahl an der Hochschule Heiligenkreuz bei 235 Studierenden.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz