Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Propaganda oder der Mythos der Demokratie

5. November 2022 in Buchtipp, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


PROPAGANDA ist das Werkzeug der Herrschenden, um durch die hochentwickelten Techniken der psychischen Manipulation die Zustimmung der Massen zu erzeugen. Leseprobe 1 aus dem neuen Buch von Gabriele Kuby


Linz (kath.net)

Theorie und Praxis der Propaganda

Wie kann die (Welt-)Bevölkerung dazu gebracht werden, staatliche Maßnahmen gutzuheißen und zu erfüllen, die ihr schaden? Die Antwort ist PROPAGANDA. Das Wort „Propaganda“ steht hier für alle Methoden, die eine übergeordnete Instanz anwendet, um die Meinungen und das Verhalten einer Masse von Individuen entsprechend den eigenen, verdeckten Zielen zu lenken. Die Zielgruppe – oft die gesamte Bevölkerung – soll zu einer Veränderung ihres Denkens und Handelns gebracht werden, ohne dass sie merkt, dass sie manipuliert wird, vielmehr meint, die Veränderung ihres Denkens und Handelns beruhe auf eigener freier Entscheidung und diene ihrem Wohl.

Heute spricht man statt von Propaganda lieber von Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Kommunikationstechniken, Public Relations. Jede Firma, jedes Ministerium, jede Behörde, jeder Politiker, jede NGO – jeder, der eigene Interessen möglichst reibungslos durchsetzen will, verfügt zu diesem Zweck über Mitarbeiter bis hin zu ganzen Abteilungen von professionellen Manipulatoren der öffentlichen Meinung. Man nennt sie auch „spin doctors“, weil sie wie ein gewiefter Tennisspieler dem Ball, das heißt der Realitätswahrnehmung der Massen, einen gewissen Drall geben, der den Zwecken ihrer Auftraggeber dient.


 Die immer raffinierteren, präziseren und effektiveren Methoden der Propaganda werden an Universitäten und privaten Instituten gelehrt. Die wachsenden Erkenntnisse der Psychologie, Soziologie und Neurobiologie über die bewussten und unbewussten Funktionsweisen des Menschen und seine Beeinflussbarkeit finden praktische Anwendung in den Händen von Mächtigen, um ihre Ziele durchzusetzen, ohne offen Macht und Gewalt anwenden zu müssen. Die Spin Doctors sind Profis der Verschleierung. Wie Zauberkünstler vermögen sie auf dem Klavier der Triebe, Ängste, Sehnsüchte und Wahrnehmungsmechanismen der Massen zu spielen. Wahrheit als verpflichtende Orientierung gibt es für sie nicht. Sie verbergen ihre Auftraggeber ebenso wie deren Agenda, sodass die Maßnahmen als Erfüllung von eigenen Bedürfnissen erscheinen und statt Widerstand Zustimmung bis hin zur Opferbereitschaft erzeugt werden. Die Zielgruppe kann ein ganzes Volk sein oder im Zeitalter der Globalisierung, die Weltbevölkerung.

Die Anwendung all dieser Techniken der Täuschung, Manipulation und Lüge gelten heute als selbstverständlich. Sie widersprechen der Würde und dem Selbstbild des Menschen, der mit freiem Willen erschaffen ist. Er sieht sich als eigenverantwortliches und selbst entscheidendes Individuum. Wenn er gezwungen wird, sich einem Mächtigeren zu beugen, weil dieser ihn für seine Zwecke benutzt, wird er in seiner Würde verletzt. Dieser Zwang kann offen ausgeübt werden oder verdeckt durch Manipulation und Propaganda, die zum Ziel haben, den Menschen zum Objekt fremder Interessen zu machen, ohne dass er es merkt, ja, dass er die fremden Zwecke sogar für seine eigenen hält und sie erfüllen will. Der westliche Mensch wähnt sich in einem gesellschaftlichen System, in dem seine eigene, selbst gebildete Meinung Einfluss auf die Gestaltung des gesamtgesellschaftlichen Geschicks hat. Er glaubt an die „Demokratie“ und an ihre Verheißung der Freiheit für den Einzelnen. Dieser Glaube ist im Begriff zu schwinden.

In diesem Buch werden die Methoden der Propaganda dargestellt, wie sie von Theoretikern analysiert und von Praktikern angewendet werden. Von ihnen zu wissen und sie zu erkennen, kann dem Einzelnen helfen, weniger leicht zu ihrem Opfer zu werden.

kath.net Buchtipp
Propaganda oder der Mythos der Demokratie
Von Gabriele Kuby
ISBN 978-3-87336-755-5
128 Seiten
Preis: 15,30 € 


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz