Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Äbtissin Reemts OSB: „Ich bin katholische Christin, ich darf zu dieser Kirche gehören“

10. November 2022 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benediktiner-Theologin: „Wenn es überhaupt etwas gibt, worauf ich stolz bin, dann darauf.“


Mariendonk (kath.net/pl) „Heute morgen in der Messe überfiel mich plötzlich diese Freude: Ich bin katholische Christin, ich darf zu dieser Kirche gehören, wenn es überhaupt etwas gibt, worauf ich stolz bin, dann darauf.“ Das schrieb die Mariendonker Äbtissin und profilierte Theologin Dr. Christiana Reemts OSB bereits vor einigen Tagen auf ihrem Blog. Den äußerlichen Auslöser fanden diese Gedanken offenbar im Kirchweihfest, das an diesem Tag begangen worden war. Das Kirchweihfest ist für ihre Ordensfamilie in Mariendonk „der Tag, an dem wir danken für unserer Kirche als Gebäude für den Gottesdienst, es ist ein Festtag unserer Gemeinschaft, an dem viele Mitschwestern Profess gemacht haben, es ist aber auch ein Tag der Freude über das Kirche-Sein überhaupt.“


Dr. Christiana Reemts OSB (siehe Link) ist seit 2005 die Äbtissin der im Bistum Aachen liegenden Abtei Mariendonk. Sie hat unter anderem Arbeiten zu den Kirchenvätern veröffentlicht. Mariendonker Ordensfrauen arbeiten seit 1990 an den „Fontes christiani“, einer zweisprachigen Ausgabe der Kirchenväter, mit, außerdem bei der Edition der Vetus Latina und dem Novum Testamentum Patristicum.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 10. November 2022 
 

Christus, der König des Universums, musste eine Dornenkrone tragen

@Rosario: es ist wohl ein Geheimnis Gottes: immer da, wo Leid, Not und Verfolgung regieren, blüht der Glaube auf; das erlebte das alttestamentliche Gottesvolk; das erlebten die ersten Missionare bei ihrer Verkündigung. Und als der 2. Weltkrieg überstanden war, passten die vielen Gläubigen nicht in die Kirchen. - Und nun? Die Sattheit an Materiellem hat die Liebe zu Gott erstickt. Wahrscheinlich finden wir (die Kirche) nur heraus aus der Sackgasse durch noch größere Schwierigkeiten.


1
 
 Waldi 10. November 2022 
 

Welch zuversichtige Glaubenskraft steckt in dieser Erkenntnis!

"Ich will dahinstürmen durch die ausgedehnten Räume der mystischen und geistigen Erkenntnis." Aber niemals würde die Abtissin Reemts für dieses "Dahinstürmen" den Synodalen Irrweg der DBK und des "ZdK" benutzen, denn der führt nicht »in ausgedehnte Räume mystischer und geistiger Erkenntnis«, sondern in den Abgrund zerstörerischer Irrsinnigkeiten, dem kein gläuiger Katholik zustimmen und folgen kann!
Danke @naiverkatolik für Ihren Link.


3
 
 Rosario 10. November 2022 

Meine geliebte Kirche

Ja.
Ich liebe meine Katholische Kirche und je mehr sie in Schwierigkeiten gerät, umso mehr scheine ich sie zu lieben.
Gott sei Dank !


4
 
 Lemaitre 10. November 2022 
 

Amen!


2
 
 rosengarten1997 10. November 2022 

Ich bin katholisch und das ist auch gut so !


5
 
 naiverkatholik 10. November 2022 
 

Schließe mich an

Ich schließe mich voll an.

Übrigens: Blog immer empfehlenswert, siehe Link!

mariendonk.de/index.php/blog


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz