SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
- "Die Macht der Dummheit"
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
- Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
- Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
- Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
- Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
| 
Deutschland: Bundesjustizminister Buschmann (FDP) warnt Klimakleber vor hohen Strafen17. Dezember 2022 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Buschmann: Bei den Aktivisten der „Letzten Generation“ handele es sich um Personen mit der Bereitschaft, zur Erreichung politischer Ziele Straftaten zu begehen
Berlin (kath.net) Klimakleber könnten hohe zivilrechtliche Strafen erhalten, denn auch die wirtschaftlichen Schäden seien zum Teil erheblich. Das sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Da kommen sehr große Geldbeträge zusammen. Wenn die Geschädigten die Schäden gegenüber den Verursachern geltend machen, dann werden sie diese Schäden unter Umständen ein Leben lang abzutragen haben. Deshalb sollte jeder die Finger davon lassen, sich unbefugt Zutritt auf Flugfelder zu verschaffen. Denn das hat nicht nur eine strafrechtliche, sondern auch eine zivilrechtliche Dimension.“ 
Bi den Aktivisten der „Letzten Generation“ handele es sich um Personen mit der Bereitschaft, zur Erreichung politischer Ziele Straftaten zu begehen, so Buschmann, doch gelte das Gesetz „für alle“. Außerdem sorgt sich Buschmann davor, dass Straftaten als Mittel der politischen Auseinandersetzung Schule machen könnten: „Dann werden sich auch ‚Querdenker‘, Rechtsextreme und wer sonst noch auf sogenannten zivilen Ungehorsam berufen. Wir dürfen hier unsere Maßstäbe nicht verschieben.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Feuersgluten 19. Dezember 2022 | | | | Angst der Staatsgewalt; u.a. die Hoheit über Kinderbetten zu verlieren Oha, sie haben Angst, die volle Staatsgewalt zu verlieren. Die Staatsgewalt kann auch missbräuchlich angewandt werden, weshalb ich meine Hoffnung alleine auf den Herrn setze. |  0
| | | | | Lemaitre 19. Dezember 2022 | | | | ... Herr Buschmann sollte lieber seine Haltung zur Abtreibung überdenken, anstatt zustimmungsheischend vor Strafen zu warnen die er gar nicht verhängen kann, da dies bei uns ja immer noch Richter tun... |  0
| | | | | winthir 17. Dezember 2022 | |  | Ein Appell an unseren Bundesjustizminister, hier geschrieben, dürfte wohl schwerlich bei ihm ankommen (es sei denn, er läse kath.net). |  0
| | | | | Adamo 17. Dezember 2022 | | | | Bundesjustizminister Marc Buschmann, bitte nicht nur reden, sondern konsequent sofort handeln. Wir erwarten von ihnen ein schnelles Durchgreifen, diese Gesetzesbrecher nicht nur zwei Tage lang einsperren dann wieder auf freien Fuß setzen, und Prozessbeginn ein halbes Jahr später. |  1
| | | | | girsberg74 17. Dezember 2022 | | | | Ja-ja-ja, wenigstens schon mal gewarnt; wie immer! |  1
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- "Die Macht der Dummheit"
- Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
- Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
- "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
- Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
- Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
- Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
- Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
- „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
|