Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

SATIRE - EKD beschließt Hundeverbot für kirchliche Mitarbeiter

19. Februar 2023 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Helau Klimaschutz! Klimaschutz Alaaf! – „Wieder sind wir von einer schwachen Kirche des Wortes und der Sakramente zu einer starken Kirche des Aktivismus und der Verbote geworden.“ Karnevalistischer Gastbeitrag des evangelischen Pfarrers Achijah Zorn


Köln (kath.net) Die evangelische Kirche sieht sich selber als Lobby für Klimagerechtigkeit. Diese Satire nimmt das neue unfehlbare Dogma auf und denkt den sakral-politischen Klimaschutz konsequent weiter:

Die EKD-Synode hatte im November 2022 aus Klimaschutzgründen ein Tempolimit von 100 km/h für kirchliche Dienstfahrten beschlossen. Zudem will sich die ev. Kirche auf politischer Ebene für ein allgemeines bundesweites Tempolimit einsetzen.

Die Synodalen waren begeistert: „Wir haben Geschichte geschrieben. Eine epochale Zeitenwende. Wir sind von einer Kirche des Wortes zu einer Kirche der Tat geworden. Es gibt keinerlei Gründe für diese tödliche Raserei auf unseren Autobahnen. Ein Tempolimit kostet nichts und bringt viel. Wir kleben fest und unzertrennlich an der Seite der Umweltbewegung.“

In diesem Jahr geht die EKD-Synode entschlossen weiter auf ihrem Weg raus aus der Klimakatastrophe. Es wurde der Antrag eingebracht, dass kirchlichen Mitarbeitern die Haltung eines Hundes verboten werden müsse.

Die fromme Helene Wetterau brachte für diesen Antrag als Deutschlands größte Klimaexpertin ihr geballtes Wissen ein: „Hunde erzeugen enorme Mengen von CO2 durch ihre schnelle Atmung und vor allem durch ihren hohen Fleischkonsum. Daneben werden bei Hundeblähungen Gase freigesetzt, die 457 mal zerstörerischer sind als CO2. Zwei blähende Hunde im Körbchen sind klimaschädlicher als ein Ferrari bei 300 Stundenkilometer auf der Autobahn.“


Auch Deutschlands renommiertester Arzt, Eckart von Spaßhausen, unterstützte in seinem Plädoyer aus medizinischer Sicht das Hundeverbot: „Pro Jahr werden in Deutschland 30.000-50.000 Menschen von einem Hund gebissen. Bis zu 8 Personen sterben an den Folgen. Wie lange wollen Sie als evangelische Kirche diesen jährlichen Aderlass noch dulden? Die weltweiten Pandemien, die durch Hundekot ausgelöst werden können, will ich gar nicht erwähnen. Allein schon unserem Gesundheitssystem und den Pflegern zuliebe sollten wir ab sofort jegliches Lebensrisiko ausschließen; ein Hundeverbot ist dazu ein unverzichtbarer Schritt. Ich sage nur: Lasst uns der Wissenschaft folgen!”

Abschließend kam noch Claudia Rot-Grün zu Wort, die sich als Kulturhegemonin selbstverständlich auch für religiöse Fragen verantwortlich fühlt: „Wir Mensch*innen sollten mehr Zeit für unsere Mitmensch*innen haben. Es kann einfach nicht sein, dass wir liebevoll Hund*innen knuddeln und noch nicht mal unsere afghanischen Nachbar*innen mit Namen grüßen können. Im Namen der Mensch*innenrechte sollten wir eine Willkommenskultur für Mensch*innen und nicht für Hund*innen pflegen. Es lässt tief blicken, dass gerade die Nazis Hund*innen geliebt haben.“

Der Diskussionsleiter Gottfried Immerbrav spürte, dass die synodale Gruppendynamik nach diesen emotionalen und antifaschistischen Reden in die richtige Richtung ging. Er brauchte nur noch den Sack zuzubinden: „Weil wir beim Tempolimit A gesagt haben, darum müssen wir jetzt auch B sagen; wir brauchen das Hundeverbot. Die Klimafrage muss zutiefst unser aller Anliegen sein. Sie gehört in die Mitte unserer Gesellschaft, unserer Kirche und unserer Gottesdienste. Damit werden wir gesellschaftlich zum Vortrupp des Lebens. Und auch spirituell kommt Kirche weiter, wenn wir uns ökologisch ausrichten. Die Erneuerung unseres Glaubens beginnt mit der Solarpanele auf dem Kirchendach und mit dem Einschläfern unserer Hunde.“

Und so beschloss die EKD-Synode einstimmig das sofortige Hundehalteverbot für kirchliche Mitarbeiter. „Es gibt keinen Grund für diese tödliche Hunderei in unseren Häusern“, freuten sich abermals die Synodalen. „Wieder sind wir von einer schwachen Kirche des Wortes und der Sakramente zu einer starken Kirche des Aktivismus und der Verbote geworden. Die zweite Zeitenwende innerhalb von drei Monaten. Ein Hundeverbot kostet nichts, spart sogar noch Geld, und bringt viel.“ Zudem werde sich Kirche über ihre politischen Arme SPD/Grüne/Linke dafür einsetzen, dass das Hundeverbot allgemeines Gesetz in Deutschland werde. Und selbst die FDP wolle man mit dem Argument überzeugen: „Nichts ist liberaler als die Freiheit vom Hund.“

Die Presseerklärung der EKD untermauert diesen evangelischen Freiheitsbegriff gegen die Kritik von Querdenkern, Post-Faschisten, Flacherdlern, Verschwörungstheoretikern, Putinverstehern, Neoliberalen, Genderverweigerern, Reichsbürgern, Netzwerkdurchsetzungsgesetzkritikern, Grundgesetzhochhaltern und anderen Schwurblern: „Alle Phrasen von Freiheit und Liberalität helfen an dieser Stelle nicht weiter. Die Freiheit des Einzelnen hat ihre Grenze, wo die Freiheit des anderen beginnt. Und bei der Bewahrung der Schöpfung endet jegliche Freiheit bei meinem CO2-Ausstoß. Punkt. Darum ist es notwendig, dass wir unseren Schäfchen konkrete christliche Lebensstilregulierungen vorschreiben. Es ist fünf vor zwölf. Nur eine christliche Klima-Sharia kann uns noch retten. Nur eine Klima-Sharia ist in diesen Notzeiten liberal.“

Die Menschheit kann also auf die nächsten EKD-Synoden gespannt sein. Die evangelische Kirche hat genügend findige und übergriffige Theologen, Schwärmer und Klimatüftler. Für die Herbstsynode sind bereits vielversprechende Anträge eingegangen: Einmal der Antrag auf ein Tempolimit von 750 Umdrehungen für den Schleudergang bei Waschmaschinen, weil ansonsten zuviel Mikroplastik freigesetzt wird; zum anderen ein Tempolimit von 120 km/h für Flugzeuge, damit wir offener werden für den Segen der Entschleunigung und der Stille. Dazu könnte noch ein Halteverbot für Katzen, Hamster, Zwergkaninchen, Schlangen (Genesis 3) und Kirchenmäusen kommen.

Das alles wird wahrscheinlich weltweit, aber ganz sicher für die deutsche Gesellschaft zu einem Klimawandel führen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz