![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der umstrittene Verhaltungskodex im Chur - Frohbotschaft oder Drohbotschaft?3. März 2023 in Schweiz, 19 Lesermeinungen Churer Bischof Bonnemain weist Kritik von Maria 1.0. am umstrittenen Verhaltenskodex zurück und möchte im völligen Einklang mit dem kath. Glauben jegliche Diskriminierung von Menschen zu vermeiden - Bonnemains Entlassungsdrohung bleibt aber Chur (kath.net) Der Churer Bischof Bonnemain hat am Freitag die Kritik von Maria 1.0. am umstrittenen Verhaltenskodex im Bistum Chur zurückgewiesen. In einer Aussendung an kath.net seiner Sprecherin heißt es: "Von Anfang an, wie Bischof Bonnemain mehrfach erklärt hat, bezweckt der Verhaltenskodex, dass sich im kirchlichen Umfeld alle Seelsorgende und die Gläubigen vertrauensvoll und ohne Angst bewegen können. Ihre Integrität muss immer gewahrt sein, ihre Selbstbestimmung geschützt. Durch die im Verhaltenskodex dargelegten Grundhaltungen und Handlungskriterien können die Gläubigen auf diesen Schutz vertrauen. Die Seelsorgenden können professionell und ohne Angst, möglichen Beanstandungen ausgesetzt zu sein, wirken. Deswegen ist es alles andere als korrekt, hier von Machtmissbrauch zu sprechen. Es geht vielmehr um das korrekte und adäquate seelsorgerische Handeln und nicht zuletzt darum, die Seelsorgenden zu unterstützen und zu schützen. " Bonnemain erklärt dann weiters, dass die Pressemitteilung von Maria 1.0 verschiedene "einseitige Auslegungen" enthalte und man einen Kontrast zwischen dem Verhaltenskodex von Chur und demjenigen von Deutschfreiburg konstruiere. "Es geht überhaupt nicht darum, eine Ideologie im Bereich der menschlichen Sexualität zu fördern, sondern darum, im völligen Einklang mit dem katholischen Glauben, jegliche Diskriminierung von Menschen zu vermeiden", betont der Bischof und erklärt dann, dass er die Bedenken vom Churer Priesterkreis ernst genommen habe. Deshalb hat er die Möglichkeit eingeräumt, dass die Seelsorgenden dem Verhaltenskodex mit eigenen Präzisierungen zustimmen können. Solche Präzisierungen dürfen aber laut Bonnemain nicht die Grundhaltung der Prävention infrage stellen oder seine Verbindlichkeit relativieren. Allerdings wiederholt der Bischof die Drohung, dass alle, die den Verhaltenskodex ignorieren, mit einer Entlassung rechnen müssen. "Bischof Joseph Maria Bonnemain hofft aber, dass dies bei niemandem der Fall sein wird. Nochmals: Der Verhaltenskodex ist ein Instrument, welches ein professionelles und adäquates Verhalten fördern will und kein Droh- oder Machtinstrument", meint der Bischof abschließend.
kath.net - Die Kritik von Maria 1.0. VIDEOTIPP: Die erste und wichtigste Botschaft unserer Tage ist die Neuevangelisierung. Hirtenbrief von Bischof Rudolf Voderholzer zum 2. Fastensonntag 2023Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |