Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Bischof Glettler verteidigt seine 'Kunstwerke' in der Kirche und beschimpft kath.net
  3. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  4. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  5. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  8. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  9. "Locus iste a Deo factus est!"
  10. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  11. 24 Stunden für den Herrn
  12. Leinen los, volle Fahrt
  13. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  14. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  15. „Warum kommt nach all dem Streit beim Synodalen Weg keine richtige Freude für die Gesamtkirche auf?“

Polizei warnt: Möglicherweise islamistischer Anschlag auf Kirchen in Wien geplant - Einsatz läuft!

15. März 2023 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Polizei twittert: „Aktuell werden Sie im Stadtgebiet vermehrt Polizeikräfte“, teilweise „mit Sonderausrüstung wahrnehmen“ - Verstärkte Überwachung neuralgischer Orte bzw. Objekte in Wien wurde angeordnet


Wien (kath.net) „Aktuell werden Sie im Stadtgebiet vermehrt Polizeikräfte“, teilweise „mit Sonderausrüstung wahrnehmen. Grund ist eine nicht näher konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen.“ Darüber informiert die Wiener Polizei auf ihrem offiziellen Twitterauftritt. Daran schließt die Polizei einen weiteren Tweet an: „Bei den Überwachungen handelt es sich um vorsorgliche Maßnahmen, dies ist bei solchen Szenarien durchwegs üblich. Über die Entwicklung werden wir Sie hier laufend informieren.“ Grundsätzlich gelte in solchen Situationen immer: „Bitte kein Streuen von Gerüchten oder Teilen von Fotos und Videos von polizeilichem Einschreiten! Dies kann potentiellen Tätern helfen und gefährdet unsere Einsatzkräfte.“


In jüngeren Tweets informiert die Polizei jetzt: „Die Direktion Staatsschutz & Nachrichtendienst erlangte Hinweise, dass ein islamistisch motivierter Anschlag in Wien geplant ist. Aufgrund einer Gefährdungseinschätzung der DSN sowie mehrerer LVT wurde als Vorsichtsmaßnahme eine verstärkte Überwachung und Bewachung neuralgischer Orte bzw. Objekte in Wien angeordnet. Hierzu sind im öffentlichen Raum uniformierte Kräfte der Polizei sichtbar, die sich aus Bezirkskräften, der WEGA sowie dem EKO Cobra zusammensetzen. Die Dauer dieses verstärkten Objektschutzes kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Sollte für die Bevölkerung eine konkrete Gefahr an einem konkreten Ort bestehen, warnt die LPD Wien sofort über alle verfügbaren Kanäle.“

Welche Kirchen oder kirchliche Einrichtungen konkret betroffen sein könnten, darüber ist aktuell nichts bekannt und darüber sollte offenbar auch besser geschwiegen werden. Ein Twitteruser kritisierte, dass bei ihm noch keine Warnmeldung via kathwarn auf sein Smartphone eingetroffen ist.

UPDATE 10.50 Uhr: Gemäß dem Online-Auftritt der  "Kronenzeitung" könnte es Geheimdienst-Hinweise geben, wonach Wiener koptische Kirchen Anschlagsziel sein könnten.

UPDATE 11.11 Uhr: Gemäß Darstellung der "Kronenzeitung" sagte der Pressesprecher der Erzdiözese Wien, Michael Prüller, dass man auch bei der Erzdiözese nicht mehr wisse. Aktuell halte man aber die Kirchen noch offen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 vor 7 Tagen 
 

Ja, ja, die Sprenggläubigen

Schweden hat längst die Notbremse gezogen, denn dort explodiert ständig irgend irgendetwas bei Zuwanderer-Bandenkriegen. Wie lange werden Deutschland und Österreich noch zuwarten?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Bischof Glettler verteidigt seine 'Kunstwerke' in der Kirche und beschimpft kath.net
  3. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  4. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  5. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  6. "Locus iste a Deo factus est!"
  7. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  8. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  9. „Warum kommt nach all dem Streit beim Synodalen Weg keine richtige Freude für die Gesamtkirche auf?“
  10. Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
  11. Leinen los, volle Fahrt
  12. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  13. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  14. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  15. Gelassen das tun, was aufbaut

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz