Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

US-Militärbischof verurteilt Abtreibungsdienstleistungen für Armee-Veteranen

12. Mai 2023 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Timothy Broglio rief alle katholischen Soldaten dazu auf, sich an den neuen Maßnahmen der Biden-Regierung nicht zu beteiligen.


Washington D.C. (kath.net/mk) Erzbischof Timothy Broglio, der in den USA die Militärseelsorge leitet und seit vergangenem Jahr auch Vorsitzender der Bischofskonferenz ist, hat in einem scharfen Brief an alle katholischen Soldaten den Schutz des ungeborenen Lebens auch im militärischen Bereich eingemahnt und zur „Ablehnung jeglicher Beteiligung am Übel der Abtreibung“ aufgerufen. Das berichtet LifeSiteNews. Dem ging eine Entscheidung des Parlaments voraus, die eine von der Biden-Regierung eingeführte Maßnahme billigte, wonach Abtreibungsdienstleistungen in die Gesundheitsfürsorge für Armee-Veteranen inkludiert werden.


„Marias Zeugnis, als sie den fleischgewordenen Gott zu Elisabeth trug, teilt uns mit, dass das menschliche Leben ein zu ehrendes Geschenk ist, das geteilt und fröhlich gefeiert werden soll. (…) Johannes der Täufer hüpfte im Leib seiner Mutter, als der Herr eintrat“, verwies der Bischof auf einen biblischen Beleg im Lukasevangelium für die Heiligkeit bereits des ungeborenen Lebens. Broglio kritisierte auch eine neue Strategie des Verteidigungsministeriums, wonach Militäroffiziere ihren Soldaten Reisen zum Zweck der Abtreibung ermöglichen müssten. Er verurteilte die neuen Maßnahmen der Biden-Regierung als „moralisch abstoßend und dem Evangelium entgegengesetzt“ und zitierte auch Papst Franziskus, der im Zusammenhang mit Abtreibung von Auftragsmord gesprochen hatte.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 12. Mai 2023 
 

"Mensch von Anfang an" - diese gute Broschüre ist noch bei der DBK

zu beziehen.

Ich würde mir wünschen, die deutschen BISCHÖFE würden diesen Anspruch in aller Klarheit vertreten, indem sie sich von allen Kräften distanzieren, die die Kirche unterminieren und unglaubwürdig machen mit ihren Forderungen nach flächendeckenden Abtreibungsmöglichkeiten und Mediziner - Ausbildung..

"Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2022 mit rund 104 000 gemeldeten Fällen um 9,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nachdem im Jahr 2021 mit 94 600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war" lt destatis, offizielle Zahlen.


1
 
 ThomasR 12. Mai 2023 
 

Apelle an die deutschen Bischöfe auch dringendst gefragt

sie verwalten schließlich die Kirchensteuer- und Vermögenseinnhamen der Kirche.
kein Geld für weitere DIksussionsrunden auszugeben-die gottlose Synode hat Millionen Euro gekostet- sondern v.A. zusätzliche Frauenhäuser für ungewollt schweanger gewordene Frauen z.B. in den aufgegebenen Klöstern einzurichten
Um 100 TSD Abtreibungen im Jahr in Deutschland z.B. um 10% zu reduzieren wäre schon ein Ziel


2
 
 Chris2 12. Mai 2023 
 

Warum nur haben wir kaum solche Bischöfe?

Beten wir zu wenig? Und vielleicht sollte ich weniger kommentieren und stattdessen mehr (als nur fast gar nicht) beten? Ja, ganz sicher...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz