Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Bekannter ägyptischer Jesuit Henri Boulad 91-jährig gestorben

15. Juni 2023 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bücher des Mystikers wurden in viele Sprachen übersetzt - International erlangte er auch als eine jener Stimmen Bekanntheit, die vor einem sich ausbreitenden Islam warnen


Kairo (kath.net/KAP) Der als Mystiker, aber auch wegen seiner Islam-kritischen Haltung bekannte Jesuitenpater Henri Boulad (Archivfoto) ist am Mittwoch im Alter von 91 Jahren in seinem Heimatland Ägypten gestorben. Das haben das Jesuiten-Kolleg der Heiligen Familie in Kairo sowie der Caritas-Kontinentalverband für Nordafrika und den Nahen Osten (MONA) bestätigt. Bereits am Donnerstag fand die Besetzung auf dem Friedhof der Jesuiten im Kairoer Stadtteil Matareya statt.

Der 1931 als Sohn einer syrisch-italienischen Familie in der Hafenstadt Alexandria geborene Ordensmann war lange Jahre Provinzial der Jesuiten in Ägypten und Direktor des "Jesuit Cultural Center" in seiner Geburtsstadt. Zwischen 1991 und 1995 war der damalige Präsident von Caritas Ägypten auch Vorsitzender des Caritas-Kontinentalverbands MONA.


Boulad studierte Theologie im Libanon, Philosophie in Frankreich und Psychologie in den USA. International trat er immer wieder als Vortragender und Buchautor in Erscheinung. Mit seinen Werken, die um verschiedene Aspekte mystischen Erlebens kreisen und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, war er auch in Österreich oft zu Gast und eine vielgelesener spiritueller Autor.

Seit etlichen Jahren war Boulad auch als eine jener Stimmen bekannt, die vor einem sich ausbreitenden Islam warnen. 2017 nahm der Jesuit auf eigene Initiative die ungarische Staatsbürgerschaft an, um - wie er sagte - die restriktive Migrationspolitik Viktor Orbans zu unterstützen. Die Aufnahmefähigkeit Europas habe "ihre Grenzen", kritisierte Boulad damals in einem Interview für die ungarische Wochenzeitung "Heti Valasz" eine "bedingungslose Zuwanderung" und warnte vor einer künftigen muslimischen Bevölkerungsmehrheit auf dem Kontinent.

Entsprechend zurückhaltend bewertete Boulad auch die Flüchtlingshilfe der katholischen Kirche. Diesbezügliche Initiativen kirchlicher Organisationen, aber etwa auch die "Vorhaben des Papstes" seien "großartig und vom Evangelium her motiviert", sagte er 2017 im "Heti Valasz"-Interview. Man könne sich aber "trotz der Ehrlichkeit irren", so der Ordensmann damals: "Ich meine, dass der Westen und der Papst die wahre Natur des Islam nicht kennen." Nach dem Selbstverständnis des Islam sei "ein friedliches Zusammenleben auf längere Zeit unmöglich, oder nur unter der Bedingung, dass sich die Christen als zweitrangige Bürger zufrieden geben", sagte Boulad.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz