Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

Philippinen: Bischof Rojas warnt vor dem „Möchtegern-Papst“ Michael II.

8. September 2023 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholiken, die Rogelio Martinez, den angeblichen „Papst“ Michael II. unterstützten, droht die Tatstrafe der Exkommunikation.


Manila (kath.net/pl) Katholiken, die Rogelio Martinez, den angeblichen „Papst“ Michael II. unterstützten, droht die Tatstrafe der Exkommunikation. Jede von ihm geleitete religiöse Feier ist ungültig. Das erläutert Bischof Jose R. Rojas von Libmanan, Vorsitzender der Bischöflichen Kommission für Glaubenslehre der Philippinischen Bischofskonferenz, gegenüber asiatischen katholischen Nachrichtenagentur „UCA News“. Rojas stellte wörtlich fest: „Er ist kein katholischer Priester, daher ist es für ihn nicht möglich, Bischof zu sein, und erst recht nicht Papst.“ Die Glaubenskommission der philippinischen Bischofskonferenz berät zur Zeit über ihr Vorgehen gegen Martinez, der eine Social-Media-Kampagne gestartet hat.


Berichten zufolge hat Martinez die Nachfolge des US-Bürgers David Badwen angetreten, der den Namen Michael I. das Papstamt für sich reklamiert hatte. Bawden war ein ehemaliges Mitglied der Piusbruderschaft (SSPX) gewesen. die 1970 vom verstorbenen französischen Erzbischof Marcel Lefebvre gegründet wurde. Er hatte aber bereits in den 1980er Jahren mit der Piusbruderschaft gebrochen und war 1990 angeblich „zum Papst gewählt“ worden – offenbar von einer Gruppe von nur sechs Laien, darunter er selbst und seine Eltern. Bawden vertritt, dass alle Päpste ab 1958 (also seit dem Tod von Papst Pius XII. „Modernisten, Ketzer und Abtrünnige“ gewesen seien und ihre Wahlen ungültig. Die schismatische Gruppe, die er um sich gesammelt hat, nennt sich offenbar „Vatikan im Exil“ und hat etwa 100 Mitglieder.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Alpenglühen 8. September 2023 

@Schlegl – Ja Williamson ist unerträglich….,

aber ich wage zu beurteilen, daß das nichts! mit „FSSPX“ zu tun haben kann. Schließlich haben die ihn aufgrund seines Verhaltens dann ja auch rausgeworfen.
Sind jedoch Bfe. wie z. B. Bätzing, Bode (em.), Overbeck, Fürst, Ackermann, H. Koch, Kohlgraf, Wilmer, Dieser, Zollitsch (em.), Jung nicht mindestens genauso unerträglich? Vielleicht sogar noch schlimmer? Bei Williamson kann man evtl. noch sagen, daß wohl Demenz u. Altersstarrsinn den Rest von Verstand vernebelt haben, was er vermutl. nicht einmal bemerkt. Die Bfe. jedoch, die heutzutage meinen, den kath. Glauben neu erfinden zu dürfen, die wissen – leider Gottes – nicht nur sehr genau, was sie da anrichten. Sie tun es sogar mit vollem Verstand und Absicht.


4
 
 lakota 8. September 2023 
 

@Chris2

Mich stört nicht so sehr die Abneigung des Monsignores gegenüber FSSPX, sondern seine Einseitigkeit.

Es ist nicht fair und gerecht über die einen bei jeder Gelegenheit herzufallen und woanders, wo es viel angebrachter wäre, zu schweigen.

Wo sind seine Kommentare bei Erzbischof Koch, der Paare aller Coleur segnet und sich auf Amoris Laetitia bezieht – kein Kommentar – AL stammt ja auch von P.Franziskus.

Bischof Glettler besucht eine perverse Pornoausstellung und nennt die Veranstaltung
„Launig, geistvoll, sympathischer Sommer-Abend“ . Lautes Schweigen aus Wien.

Ich finde das nicht in Ordnung - und darum kann ich das auch nicht so stehen lassen und schweigen
(obwohl ichs mir immer wieder vornehme).


3
 
 Chris2 8. September 2023 
 

l@akota

Vielen Dank. Entspricht im Kern meiner zweiten Antwort an @SCHLEGL, die leider irgendwo verlorengegangen ist. Ich hoffe dass er seine tiefe Abneigung gegen Pius irgendwann ablegen kann.


4
 
 lakota 8. September 2023 
 

@Schlegl

"Er hatte aber bereits in den 1980er Jahren mit der Piusbruderschaft gebrochen" -

"„zum Papst gewählt“ worden – offenbar von einer Gruppe von nur sechs Laien, darunter er selbst und seine Eltern."

Das hat nichts mit FSSPX zu tun, das ist einfach ein Irrer!

Genauso könnte man sagen: Bischof Glettler, eine Frucht der RKK oder?


6
 
 edih 8. September 2023 
 

Wow

Jetzt wird aber "knallhart" vorgegangen-"Respekt". Das gleiche möchte ich bitte auch für bundesdeutschen "Synodalen Weg" sehen.


6
 
 Chris2 8. September 2023 
 

@SCHLEGL

Das kommentiere ich jetzt lieber nicht...


2
 
 Jaques 8. September 2023 
 

Realsatire

"Vielleicht doch besser beten..."

Jedenfalls besser, als mit selbstgerechten Urteilen um sich zu werfen.

J.


4
 
 SCHLEGL 8. September 2023 
 

@Chris2

Vielleicht eine späte Frucht von FSSPX? Von dort immerhin der Häretiker/Schismatiker Williamson, eine Reihe von Sedisvakantisten usw.


1
 
 Chris2 8. September 2023 
 

Exkatholische Realsatire

Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Vielleicht doch besser beten...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz