Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  7. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  8. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  11. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  12. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

'Migrationskrise zerstört unsere Stadt''

11. September 2023 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den USA gibt es jetzt eine heftige Auseinandersetzung bei den US-Demokraten zwischen dem Bürgermeister von New York City und US-Präsident Biden. Die Stadt ist mit 110.000 Asylsuchenden völlig überfordert


New York City (kath.net/rn)

In den USA gibt es jetzt einen massiven Konflikt bei den Demokraten zwischen US-Präsident Joe Biden und dem Bürgermeister von New York City, Eric Adams, aufgrund der massiven Asylkrise.  Adams hat nach 110.000 Asylsuchende in seiner Stadt offensichtlich genug von der "Laissez-faire"-Politik von Joe Biden. "Zum ersten Mal in meinem Leben sehe ich kein Ende für ein Problem," so der Demokrat Adams. Die Asylanten werden teils in Hotels in Manhatten untergebracht. Viele Geschäftsleute der Stadt haben jetzt auch genug. "Die Migrationskrise zerstört unsere Stadt", warnt jetzt der Ex-Polizist seine Parteifreunde. In den nächsten drei Jahren braucht die Stadt laut Adams rund 12 Milliarden US-Dollar für Unterkünfte. Doch New Yorker Beamte rechnen bereits in Kürze mit weiteren 20.000 Migraten samt Kindern, die in Bälde dazukämen.
 



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 11. September 2023 
 

@kleingläubiger

... aber nur dann, wenn sie rechtzeitig abgewählt werden. In Deutschland z.B. beginnen gerade alle tragenden Säulen von der Schule bis zur Industrie langsam wegzubrechen. Merkel hat die Vorarbeit geleistet, indem sie praktisch alle grünen Kernforderungen bis hin zu "Multikulti totale" erfüllt und den "Kampf gegen rächz" begonnen hat. Allein diesen Abstieg abzubremsen, wird wohl 10 Jahre oder mehr benötigen - aber das auch nur, wenn jemand dazu gewillt ist und es die nötigen Mehrheiten gibt (übrigens hätten CDU/CSU, FDP und AfD nach der letzten Bundestagswahl eine hauchdünne Mehrheit gehabt). Nach der nächsten Wahl könnte einiges anders aussehen, zumal, falls die Wagenknechtpartei kommen sollte und nicht nur ein neuer Trick ist, um der AfD Stimmen abzujagen (einer Umfrage nach würde die AfD etwa 10% verlieren, die anderen Parteien etwa 12%). Aber bis dahin werden noch 2 Jahre vergehen...


0
 
 kleingläubiger 11. September 2023 
 

Linke werden mit der Realität konfrontiert. Immer wieder ein Spaß.


2
 
 Chris2 11. September 2023 
 

Interessant: Eric Adams

ist kein "böser weißer Republikaner", sondern als "Demokrat" ein Parteifreund Bidens. Er ist ehemaliger Polizeibeamter und, nebenbei bemerkt, Schwarzer. Es ist immer mal wieder interessant, den Dingen auf den Grund zu gehen, vor allem dem, was nicht berichtet wird...


2
 
 golden 11. September 2023 
 

Superhohe Mieten in New York

sind auch nicht gut und stören das Miteinander der Bürger...


0
 
 J. Rückert 11. September 2023 
 

So was

könnte uns nicht passieren!


0
 
 Chris2 11. September 2023 
 

Der Vorgänger war ja ein radikaler Linker,

der allen Ernstes 50.000 Euro Strafe androhte, wenn man in New York politisch nicht korrekte Begriffe verwendete. Am Ende stolperte er über einen heftigen Skandal. Bedankt Euch bei ihm, denn bestimmt hat er die Weichen gestellt.
Also alles wie in Deutschland, nur, dass bei uns fast keine harmlosen Familien ankommen...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz