![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Duka: „Wenn wir über das Aggiornamento sprechen, über die für alle offene Kirche…“19. September 2023 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Jesus Christus „stellt Bedingungen, und ohne diese Bedingungen habe ich in Volk Gottes keinen Platz. Das sind die Grenzen, das sind die Mauern, die wir verteidigen müssen, und sie sind unüberschreitbar!“ Prag (kath.net/pl) „Wenn wir über das Aggiornamento sprechen, über die für alle offene Kirche, können Sie mir widersprechen und sagen: die Kirche sei katholisch, ökumenisch, Christus, der Gründer der Kirche, sterbe für alle, und nicht für die Vollkommenen, sondern für die Sünder. Täuschen Sie sich nicht, diese Begriffe sind wahr, sie sind gültig, aber sie haben ihre Grenzen.“ Das schreibt der tschechische Kardinal Dominik Duka, der emeritierte Erzbischof von Prag, auf seinem Facebook-Auftritt. Er erläutert weiter: „Um ein Mitglied des Volkes Gottes, des auserwählten Volkes, zu sein, muss ich von Gott selbst berufen und auserwählt werden. Unser Dienst als Verkünder des Evangeliums, Priester, Bischöfe, ist indirekt, aber derjenige, der sie ruft, ist Gott, Jesus Christus, der jeden einzeln ruft. Allerdings stellt er Bedingungen, und ohne diese Bedingungen habe ich in Volk Gottes keinen Platz. Das sind die Grenzen, das sind die Mauern, die wir verteidigen müssen, und sie sind unüberschreitbar!“ (Kardinal Duka verwendet an einer Stelle für den Begriff Volk Gottes das spanische Wort „pueblo“ unter Rückgriff auf Papst Franziskus). Der Kardinal zitiert in diesen Absätzen aus dem längeren Beitrag „Die Identität der Kirche“, den er am 19.9.2023 auf dem tschechischen Portal „Katolické Konzervativní noviny“ veröffentlicht hat. Link zum Beitrag in voller Länge: Identita Církve. Archivfoto Kardinal Duka (c) Erzdiözese Prag Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |