Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Anti-Israel-Propaganda in ORF-Kindersendung!

12. Oktober 2023 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der mit einer Zwangssteuer finanzierte öst. Rundfunk hat am Donnerstag nur wenige Tage nach dem Angriff auf Israel widerliche Hamas-Propaganda in einem Beitrag für Kinder verbreitet - "Tod Israel"-Rufe bei Demo in Wien am Stephansplatz


Wien (kath.net)

Der mit einer Zwangssteuer finanzierte österreichische Fernsehsender ORF hat am Donnerstag mit einer widerlichen ''Propaganda-Sendung'' gegen Israel für deutliche Kritik gesorgt. So hieß es in einem Beitrag wörtlich: "Iran ist der Meinung, dass die Menschen in Gaza, die an die Religion Islam glauben, von Israel unterdrückt werden." Selbst der linke Journalist Florian Klenk hatte genug von dem Lügenmärchen und erklärte auf X: "Nein. Iran ist der Meinung dass Israel kein Existenzrecht hat und finanzierte diese Woche Ermordung von 1200 Juden durch die Hamas." Der bekannte Journalist Christian Ortner meinte zum Beitrag: "Die Sicht des ORF auf den Terror der Hamas macht große Vorfreude auf die kommende ORF-Steuer."


In Wien haben gestern bei einer Pro-Hamas-Demonstrantion Menschen "Tod Israel" skandiert. Die Demo war von der Polizei untersagt, gekommen sind trotzdem hunderte Israel-Hasser am Stephansplatz. Die Kundgebung war de facto eine Gegenkundgebung gegen eine Pro-Israel-Demo in der Nähe. Die Wiener Polizei selbst hat wenig unternommen, um die Kundgebung aufzulösen. Es gab aber hunderte Anzeigen gegen Teilnehmer.

 

Foto: (c) Screenshot ORF


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 13. Oktober 2023 

Absurd, Kinder mit diesem Thema zu BE-SPRECHEN

Brauchen unsere Kinder Solches? Bekommen sie nicht genug Beslastendes mit? Ist es nicht ABSURD, sie mit diesem Thema eigens zu konfrontieren. Lasst sie doch ohne Manipulation heranwachsen. Wenigstens könnt ihr es den Eltern überlassen, ihnen zu helfen. Der giftige Sream aus dem Maul des Drachen ist jedenfalls gewiss nicht das, was ihnen hilft. Er tut seine Wirkung, aber was für eine!
Genug der Suizide Jugendlicher. Hände weg. "Wehe denen, die den KLeinen einen Mühstein um den Hals hängen", sagt Jesus.


1
 
 Lemaitre 12. Oktober 2023 
 

...

Für mich sind noch nicht einmal die propalästinensischen Kundgebungen und Veranstaltungen das Problem - da weiß man wenigstens, wo der jeweilige Protagonist steht, mit aufgeklärtem Feind kann gut umgegangen werden - leider muss dieser hier mit Zwangsgebühren bezahlt werden.

Das eigentliche Problem ist doch aktuell das laute Schweigen, dass aus so vielen Ecken der Gesellschaft kommt - im Normalfall finden sich immer ein paar Künstelnde die in einem Brief über irgendwas ihr "Entsetzen" ausdrücken - und sei es, dass man einem Baum eine Geschlechtsumwandlung verwehrt.

Und bei Massakern an Juden, bei denen Babies der Kopf abgeschlagen wird?

Schweigen allerorten...


3
 
 Everard 12. Oktober 2023 
 

dies ist der

typische hypokrite knee-taker Journalismus, wie er BBC, SRF, ORF et al vollständig dominiert. Sie sind in gewisser Weise Sprachrohre der Hamas-Propaganda. Sämtliche "Reportagen" und "Exklusivberichte" sind anders gar nicht zu verstehen.
Es zeigt sich auch eine Empathielosigkeit dieser Medien angesichts der Massaker an den Juden in Israel, die diese ganzen "Nie wieder"-Bekundungen an den einschlägigigen Gedächtnistagen dieser Clique als leere, nichtssagende Phrasen vollständig entlarven.


2
 
 siebenbuerger 12. Oktober 2023 
 

Hausgemachtes aus Regenbogenland

Sofern nicht mit der gesamten Regenbogen und "Diversität" Ideologie aufgeräumt wird, ist das die Zukunft Süd-westeuropas, vielleicht auch Nordamerikas!
In den europäischen Städten, egal ob Frankfurt, Berlin, Paris, Brüssel sind die Muslime schon in der Mehrheit, wo sie politisch stehen, zeigt sich in diesen Tagen. Das zu verschweigen ist der Anfang dieses Übels, das wir hier sehen. Solange die westlichen Eliten die Einwanderung und den damit importierten Islam als heilige Kuh ansehen werden, wird man mit noch viel mehr Antisemitismus rechnen müssen. Da helfen auch die brav exercierten Mitleitsbeundungen der Politiker nichts.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz