Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

Noch mehr Flüchtlinge!

31. Oktober 2023 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Annette Kurschus, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, meint, dass Deutschland noch mehr Flüchtlinge aufnehmen könne als bislang. Die Grenze sei noch lange nicht erreicht.


Berlin (kath.net)

Noch mehr Flüchtlinge für Deutschland. Während viele Kommunen in Deutschland unter dem Flüchtlingsansturm oft kaum mehr zurecht kommen und durch Migranten aus bestimmten Ländern der Judenhass offensichtlich importiert wird, hat Annette Kurschus, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, noch nicht genug. Sie glaubt laut "Welt", dass  Deutschland mehr Flüchtlinge aufnehmen könne als bislang. Für Kurschus sei die Grenze erst  dann erreicht, „wo es zur Selbstaufgabe kommt“.  „Ich meine, dass wir diese Grenze noch lange nicht erreicht haben“, meint sie wörtlich und schimpft über die Möglichkeit der Festlegung einer Obergrenze. Ob bzw. wieviele Flüchtlinge Kurschus selbst bei sich zu Hause aufgenommen hat, ist derzeit nicht bekannt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 3. November 2023 
 

Kurse in arabischer Sprache

wären tatsächlich sinnvoll. Dann hätte man vielleicht der Mutter des Kindes antworten können, die verschleiert ohne Regung und Entschuldigung daneben sass, als das Mädchen zu einer deutschen Dame unvermittelt laut und deutlich sagte: "Du bist kein Mensch".
Eine deutsche Frau würde sich für solche Aussagen ihres Kindes vielmals entschuldigen!!


0
 
 Judith Belz 1. November 2023 
 

Vertreter der EKD und kath. Kirche

haben schon seit langem die Nächstenliebe mit Fernstenliebe getauscht.
Sie leben in ihrem Elfenbeinturm und bekommen nicht mit, was in der realen (Berufs-)Welt so abgeht.
Mittlerweile landen physische Auseinandersetzungen im Arbeitsumfeld noch nicht mal mehr bei Todesfolge in den Nachrichten.
Die Berufsgenossenschaften sind gut beschäftigt mit der Bearbeitung der "Arbeitsunfälle" (es sind ausführliche Berichte durch die Arbeitgeber notwendig, interne Anhörungen ....). In einem großen Unternehmen hier gibt es mittlerweile Security in der Produktion.


0
 
 Principiis obsta! 1. November 2023 
 

Mt 25,41-46

Dann wird er sich auch an die auf der linken Seite wenden und zu ihnen sagen: Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist!
Denn ich war hungrig und ihr habt mir nichts zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir nichts zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich nicht aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir keine Kleidung gegeben; ich war krank und im Gefängnis und ihr habt mich nicht besucht. Dann werden auch sie antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder obdachlos oder nackt oder krank oder im Gefängnis gesehen und haben dir nicht geholfen? Darauf wird er ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan. Und sie werden weggehen und die ewige Strafe erhalten, die Gerechten aber das ewige Leben.


0
 
 Herbstlicht 31. Oktober 2023 
 

Diese Frau scheint mir weit weg!

Die naheliegende Frage -wie auch schon im obigen Bericht gestellt- und doch stets aktuell:
Wieviel Zugewanderte nimmt Annette Kurschus privat bei sich auf?
Kennt sie persönlich das Problem der Wohnungsnot, ist sie mit steigenden Preisen konfrontiert.

Ich vermute, dass Frau Kurschus nicht von Zukunftsängsten geplagt wird.
Für Viele von uns eine Realität!!!


7
 
 maran atha 31. Oktober 2023 
 

Ja, dafür bin ich auch, aber nur

wenn die Befürworter die komplette Finanzierung übernehmen und auch in den Vierteln leben und ihre Kinder in die Schulen schicken, wo der Anteil der sogenannten Flüchtlinge sehr hoch ist. Wenn dann ihr Kind ausgegrenzt oder gar geschlagen wird, weil es ein Nicht-Muslim ist, ja dann ist das halt so. Das dürfte ja dann auch kein Problem für diese ach so tollen Gutmenschen sein.
Bemerkenswert wie damals in Deutschland die Flüchtlinge mit Teddybären und Welcome Plakaten empfangen wurden und wie aktuell der Flughafen in Dagestan gestürmt wurde und Jagd auf jüdische Flüchtlinge aus Israel durch Muslime erfolgte. Echt traurig, aber das ist die Realität.


7
 
 golden 31. Oktober 2023 
 

Lest zur Inneren Ruhe in der Benediktregel

denn der Heilige hat inmitten Völkerwanderungen,Invasoren aus allen Himmelsrichtungen und sogar illoyaler Einzelmönche gelebt und demonstriert: Vertraut Euch Gott an ! Er macht aus deinem und unserem Chaos etwas Neues ! Der satan ist in Christus besiegt !


1
 
 Jothekieker 31. Oktober 2023 
 

Sie erfüllte lediglich ihre Aufgabe

Als Vorsitzende einer Vorfeldorganisation der Grünen mußte Frau Kurzschluß so reden.


4
 
 Johannes14,6 31. Oktober 2023 
 

MEHR KLIMAFLÜCHTLINGE aufnehmen, fordert Caritas internationalis

„Im Vorfeld der Klimakonferenz COP28 hat Caritas Internationalis frühzeitige Migrationsmöglichkeiten für vom Klimawandel betroffene Bevölkerungen gefordert. Ungeregelte Fluchtbewegungen seien mit Menschenrechtsverletzungen verbunden.“
Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 soll entsprechend geändert werden."
Meldung 27.10. domradio

Wir brauchen uns also gar nicht "fremd" zu wundern, auch in der katholischen Kirche einschließlich Vatikan gibt es dazu reichlich Veranlassung..


4
 
 SalvatoreMio 31. Oktober 2023 
 

Antrag an Rat der Ev. Kirche Deutschlands

Man möge uns Kurse für z. B. arabische Sprache kostenlos anbieten und evtl. Lohnausfall von der Arbeitsstelle ausgleichen. -
Ich habe jetzt schon den Eindruck, in meiner Heimat im Ausland zu sein.


6
 
 Vox coelestis 31. Oktober 2023 
 

Verantwortungslos

Wer so spricht, der hat keine Ahnung von der realen Situation vor Ort.
Und solche Leute schimpfen dann im nächsten Atemzug über die AfD.
Allein Bayern hat weitaus mehr Flüchtlinge aufgenommen als ganz Frankreich, sagte Ministerpräsident Markus Söder. Man stelle sich das einmal vor!
Jetzt sind auch mal andere am Zug.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz