Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  14. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  15. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024

USA: Unverheiratete Frauen haben 87 Prozent aller Abtreibungen

14. Dezember 2023 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Abtreibungsquote und unverheirateten Frauen ist zehnmal so hoch wie unter verheirateten. Das zeigen neu veröffentlichte Daten der US-Regierung.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die US-Gesundheitsbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) hat Ende November die Abtreibungsstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht. Insgesamt wurden in den USA in diesem Jahr 625.978 Abtreibungen durchgeführt, das ist ein Plus von 5.651 im Vergleich zum Jahr davor.

Die Daten sind aber nur bedingt vergleichbar, räumt das CDC ein. Im Jahr 2021 berichteten 48 Regionen die Abtreibungszahlen, nämlich 46 Bundesstaaten, die Stadt New York City und der District of Columbia, in dem die Bundeshauptstadt Washington liegt. Die Zahlen für 2020 stammen aus 49 Regionen. Der Bundesstaat New Jersey, der für das Jahr 2020 22.972 Abtreibungen gemeldet hat, hat für 2021 keine Daten an das CDC berichtet. Kalifornien, der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA, hat weder 2020 noch 2021 Abtreibungsdaten gemeldet. Lebensschützer befürchten daher, dass die tatsächliche Zunahme an Abtreibungen noch höher ist, als aus der aktuellen Statistik des CDC hervorgeht.


Im Jahr 2021 wurden 1.251 Abtreibungen bei Frauen durchgeführt, die jünger als 15 Jahre sind, das sind 0,2 Prozent aller Abtreibungen. Der Anteil der Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren, die eine Abtreibung durchführen ließen, ist um circa 5 Prozent gestiegen, von 11,1 Abtreibungen pro 1.000 Frauen im genannten Alter auf 11,6 Abtreibungen pro 1.000 Frauen.

87 Prozent der Abtreibungen wurden bei unverheirateten Frauen durchgeführt. Die Abtreibungsquote bei unverheirateten Frauen war damit zehnmal so hoch wie bei verheirateten Frauen. Bei verheirateten Frauen kommen 41 Abtreibungen auf 1.000 Lebendgeburten, bei unverheirateten Frauen 404 Abtreibungen auf 1.000 Lebendgeburten.

Je mehr Kinder eine Frau bereits hat, desto unwahrscheinlicher ist eine Abtreibung. Die Mehrzahl der Frauen, die eine Abtreibungen durchführen ließen, hatten kein Kind, zwei von drei Frauen (64 Prozent) hatten eines oder kein Kind.

Schwarze Frauen hatten überdurchschnittlich viele Abtreibungen. Afro-Amerikaner machen 12,1 Prozent der US-Bevölkerung aus, haben aber 41,5 Prozent aller Abtreibungen. Auch unter Hispanoamerikanerinnen sind Abtreibungen überdurchschnittlich häufig. Die Abweichung ist allerdings nicht so stark ausgeprägt wie bei schwarzen Frauen.

Die Mehrheit der Abtreibungen 2021, genau sind es 53 Prozent, wurde mit Abtreibungspillen durchgeführt. Seit 2012 ist die Zahl der chemischen Abtreibungen um 137 Prozent gestiegen. Im Vergleich zu 2020 war es eine Zunahme um drei Prozent.

Trotz der Zunahme der Abtreibungszahlen von 2020 auf 2021 geht der langfristige Trend in die andere Richtung. 1990 war das Jahr mit den meisten Abtreibungen in den USA mit etwa 1,6 Millionen. Seither ist die Zahl der Abtreibungen merkbar zurückgegangen.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Abtreibung

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  4. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  5. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  6. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Das Wunder des Karol Wojtyła
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz