![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutsche Wahlen: Sechs deutsche Bischöfe warnen vor der AfD22. Jänner 2024 in Deutschland, 25 Lesermeinungen Einige katholische Bischöfe im Norden und Osten Deutschlands warnen im Vorfeld von Landtagswahlen vor der AfD, der Einfluss auf die Wahl dürfte allerdings nur sehr gering sein. Berlin (kath.net) Sechs deutsche Bischöfe haben in einem zweiseitigen Papier unter dem Titel "Gemeinsame Wort der nord-ostdeutschen Bischöfe" die deutschen Wähler aufgefordert, bei den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen nicht die AfD zu wählen. Laut "Spiegel" heißt es, dass die Aufgabe von politischen Handelns es sein müsse, die „unantastbare Würde des Menschen zu achten und zu schützen“, "Politische Parteien, die diesen Grundsatz in Frage stellen, können nach unserem Verständnis keine Alternative sein.“ Die sechs Bischöfe Erzbischof Stefan Heße (Hamburg), Erzbischof Heiner Koch (Berlin), Bischof Gerhard Feige (Magdeburg), Bischof Ulrich Neymeyr (Erfurt), Bischof Wolfgang Ipolt (Görlitz) und Bischof Heinrich Timmerevers (Dresden-Meißen) möchten laut dem Medienbericht "ganz klar zum Ausdruck“ bringen, dass wir vor dem Hintergrund unseres eigenen Gewissens die Positionen extremer Parteien wie dem III. Weg, der Partei Heimat oder auch der AfD nicht akzeptieren können. Gerade im Norden und Osten Deutschland sind allerdings die Katholiken eine extrem kleine Minderheit, in Sachsen und Brandenburg sind weniger als 4 % der Bevölkerung noch formal katholisch, in Thüringen unter 8 %. Der Einfluss der katholischen Bischöfe auf die Wahlen dürfte daher nur sehr gering sein. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |