![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() In Baden-Württemberg sind im offiziellen Schriftverkehr Genderzeichen nun verboten1. Februar 2024 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Ministerpräsident Kreschmann (Grüne) ist selbst kein Freund des Genderns und erläutert: Es gelte weiterhin das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung Stuttgart (kath.net) Die Landesverwaltung in Baden-Württemberg hat im förmlichen Schriftverkehr das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung und die Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung einzuhalten. Das hat das grün-schwarze Kabinett gestern beschlossen. Das berichtet der SWR. Im Schriftverkehr werden also auch künftig keine Gendersternchen und Binnen-I´s verwendet. Die Entscheidung wird als „Kompromiss“ vorgestellt, denn es handelt sich nicht um ein direktes Verbot., wie es die Landes-CDU eigentlich angestrebt hatte. Wilfried Kretschmann, der grüne Ministerpräsident, gilt auch selbst nicht als ein Freund des Genderns. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |