Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Limburger Domsingknabe gewinnt The Voice Kids 2024

20. Mai 2024 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jakob Hebgen überzeugt Jury und Zuschauer mit seinem Gesangstalent


Limburg (kath.net/pm)

Jubelschreie und Freudentränen, Jakob Hebgen schlägt die Hände vor den Mund, reißt die Augen auf und kann es kaum glauben: Er ist der Gewinner von The Voice Kids 2024. Als am Freitagabend, 17. Mai 2024, um 23:42 Uhr Moderatorin Melissa Khalaj und Moderator Thore Schölermann seinen Namen verkünden, gibt es kein Halten mehr. Der Limburger Domsingknabe hat es geschafft. „Bei der Entscheidung ging es auf einmal so schnell. Da war mein Bild auf dem Bildschirm und ich habe das gar nicht realisiert. Wir Finalisten und Finalistinnen haben nach dem Finale noch mit den Coaches geredet und dann ging der ganze Abend sehr schnell vorbei“, so Jakob.

Im Finale sang der 15-Jährige aus Waldbrunn „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und bewies, wie bereits bei den Blind Auditions, den Battles und den Sing-Offs, dass er ein breites Spektrum an Tönen treffen kann. „Die Tage vor dem Finale haben wir uns täglich mit Vocal Coaches im Studio in Berlin auf den Auftritt vorbereitet. Die größte Herausforderung war es, obwohl es ein ruhiger Song ist und alles entspannt wirkt, die Spannung zu halten. Sehr geholfen hat mir auch der Tipp, wenn ich nervös bin, ein inneres Lächeln zu haben“, sagte Jakob.


Nach seinem Auftritt zeigte sich sein Teamcoach, Sänger Wincent Weiss, begeistert: „Ich glaube, dass du eine einzigartige Stimme hast. Du bist 15 Jahre alt und hast eine Stimme wie vier Generationen zusammen und das ist wirklich unglaublich. Du bist mir so ans Herz gewachsen. Ich bin so stolz, dass du in meinem Team bist“, so Weiss. Mit dem Sieg von Jakob hat zum ersten Mal ein Talent aus Wincent Weiss Team gewonnen, der seit 2021 zu den Coaches der Show zählt.

Der Limburger Bischof Georg Bätzing übermittelte Jakob herzliche Glückwünsche. In einer persönlichen Botschaft schrieb er: „Du machst das Rennen, ich hab's doch gesagt. Eine unglaubliche Leistung hast Du hingelegt, souverän und cool bei allem – und ich ahne nur, wie aufgeregt Du dennoch warst. Ganz toll. Ich freue mich riesig mit Dir und gratuliere herzlich zum Sieg! Wie stolz wird Deine Familie sein und die Freunde und Freundinnen aus der Dommusik gehören ja eh zu Deinen größten Fans. Wir alle in Limburg und in Deiner Heimat haben gestern mitgefiebert und wir sind echt stolz auf Dich. Genieß diesen Riesenerfolg und bleib weiter so zielstrebig und gelassen zugleich; Du hast wirklich ein großes Talent.“

Singen ist von klein auf Jakobs Leidenschaft. Er kommt aus einer musikalischen Familie, seine Eltern und sein Bruder singen und spielen alle mindestens ein Instrument. Seit elf Jahren ist er bei den Limburger Domsinknaben. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich ohne die Domsingknaben zum Singen gekommen wäre“, erzählt er.

Während des Finales entschieden die Zuschauer zuhause, wer The Voice Kids gewinnt. Jakob konnte sich gegen die sieben weiteren Finalistinnen und Finalisten durchsetzen. Jakobs Pläne für die Zukunft: „Fürs Erste werde ich jetzt ein bisschen Ruhe einkehren lassen, aber ich bin auch schon am Arbeiten an eigenen Songs. Ein großes Ziel wäre es, irgendwann selbst mal auf den The Voice-Stühlen sitzen zu können, mich dann für andere Talente umdrehen und sie in mein Team holen zu können“.

 

Foto: (c) A. Ratzinger / Bistum Limburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz