SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
Deutschland: Linksextreme Gewalttaten sind 2023 um satte 9 % gestiegen!21. Mai 2024 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Nancy Faeser: „Linksextremisten schrecken selbst vor schweren Eingriffen in unsere Energie-Infrastruktur nicht zurück.“
Berlin (kath.net) Am heutigen Dienstag werden die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, die Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität 2023 vorstellen. Vorab konnte die „Bild“ bereits erste Zahlen veröffentlichen, demnach sind die linksextremen Gewalttaten im vergangen Jahr um satte 9 Prozent gestiegen. Bei Klimaprotesten handelte es sich beispielsweise um Gewaltvorfälle bei der Räumung des Dorfes Lützerath (Nordrhein-Westfalen). 
Gegenüber der „Bild“ sagte Faeser, dass bsp. der Brandanschlag auf das Stromnetz in Brandenburg (dabei wurden das Tesla-Werk und ganze Ortschaften vom Strom abgeschnitten) gezeigt habe: „Linksextremisten schrecken selbst vor schweren Eingriffen in unsere Energie-Infrastruktur nicht zurück.“ Sie machte darauf aufmerksam, dass dies viele Menschen in Gefahr bringen könne, etwa „in lebenswichtigen Bereichen wie der Medizin oder Pflege“.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Katholiken-der-Film 22. Mai 2024 | | | Ich habe endlich das Statement der Bischöfe "gegen rächz" gelesen und bin fassungslos. Kein einziges Wort zu den Bedrohungen unserer Freiheit und Zukunft durch eine außer Rand und Band geratene linke Regierung, zu den Gefahren durch Linksextremismus, Clankriminalität, Islamisierung und islamistischen Terrorismus. Selbst der Kommunismus mit zig Millionen Toten läuft nur unter "mehrere extremistische Ideologien" des 20. Jahrhunderts, so dass viele meinen werden, sie sprächen von Faschismus und Nationalsozialismus oder gar von dem durch Nazi-Parteigenossen ermordeten österreichischen Kanzler, Katholiken und NS-Gegner Engelbert Dollfuß. Stattdessen wird allen Ernstes behauptet, es gebe keine Völker, also z.B. keine Franzosen, keine Ukrainer, keine indigenen Völker. Und dann die Wahlempfehlung für SÄMTLICHE Parteien außer der AfD! Bei so einem politisch extrem einseitigen und ideologischen Wahlkampfstuss muss es doch trotz angeblicher "Einstimmigkeit" etliche Enthaltungen gegeben haben! Weiß vielleicht jemand, wer sich enthalten hat? www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2024/2024-023a-Anlage1-Pressebericht-Erklaerung-der-deutschen-Bischoefe.pdf |  1
| | | Katholiken-der-Film 22. Mai 2024 | | | @PXX ... zumindest nach dem Rücktritt von "der-Flakpanzer-Gepard-ist-kein-Panzer-er-hat-ein-Rohr-das-er-nach-oben-richten-kann"-Realsatire-Lambrecht. Beide hatten bzw. haben den Auftrag, etwas abzuwickeln, aber Frau Phaser tut dies zweifelsfrei weitaus konsequenter. Sie ist damit weitaus gefährlicher für die Demokratie und unsere Grundrechte. |  1
| | | PXX 22. Mai 2024 | | | Inkompetent Frau Faeser ist der Gipfel der Inkompetenz in dieser, der schlechtesten Regierung seit 1949! |  2
| | | Katholiken-der-Film 21. Mai 2024 | | | Wie Statistiken frisiert und "rechte" Fälle erfunden werden, hat NIUS neulich anhand von 80 angeblichen "Angriffen auf Asylunterkünfte" im ersten Halbjahr 2023 dokumentiert: Da brennt z.B. ein Müllcontainer in der Nähe eines Asylbewerberheimes oder dort wird ein Fenster beschädigt, jeweils ohne Tatverdächtige - und schon ist das ein "Angriff auf die Asylunterkunft" und damit "rächz", ebenso natürlich Hakenk reuz-Schmierereien an der Fassade vor AfD-Büros.
Auf der anderen Seite (links, ausländisch, islamistisch) tut man auch sonst alles, damit die Statistik sauber bleibt (irreführende Personenbeschreibungen bzw. inzwischen prakisch gar keine Fahndungen mehr, Für-Verrückt-Erklärungen, sträflich milde Urteile selbst bei schweren Gewalttaten etc.) www.nius.de/politik/kneipenstreit-gehaessige-aufkleber-geklaute-regenbogenfahne-die-komplette-chronik-der-erfundenen-rechten-angriffe-auf-asylunterkue |  5
| | | kleingläubiger 21. Mai 2024 | | |
Frau Faeser, die vor einiger Zeit noch bereitwillig einen Gastbeitrag in einem Antifa-Magazin schrieb, dieselbige über verdeckte „NGO“- und „Zivilgesellschaft“-Finanzierung staatlich unterstützt, empört sich nun über deren Taten? Das ist für mich pure Heuchelei! |  5
| | | Marcus, der mit dem C 21. Mai 2024 | | | Frau Faeser braucht wohl Nachhilfe von ihrem Parteikollegen... Ralf Stegner MdB
@Ralf_Stegner
Progressive,linke Politik achtet Menschenwürde+lehnt Gewalt ab. Deshalb sind kriminelle Gewalttäter, wie immer sie sich nennen, nicht links!
8:17 nachm. · 9. Juli 2017
Wie kann Frau Faeser nun behaupten, daß es doch linksextreme Gewalt gibt? Macht die einen auf Bergoglio in der Politik? |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
|