![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich bildet künftig eine eigenständige Diözese22. Mai 2024 in Österreich, keine Lesermeinung Bis zu 350.000 serbisch-orthodoxe Kirchenangehörige in Österreich Belgrad/Wien (kath.net/KAP) Die Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich bildet künftig eine eigenständige Diözese. Das hat der Heilige Synod der Serbischen Kirche bei seiner jüngsten Vollversammlung in Belgrad beschlossen. Die Bischöfe der Serbischen Kirche tagten unter dem Vorsitz von Patriarch Porfirije von 14. bis 18. Mai in Belgrad, die Beschlüsse der Versammlung wurden am Montag vom Patriarchat in Belgrad veröffentlicht. Die bisherige Diözese Österreich-Schweiz wurde demnach geteilt. Österreich ist künftig eigenständig. Die Diözese wird bis auf weiteres von Bischof Irinej (Bulovic) von Novi Sad (Serbien) geleitet, wie es im Pressekommunique heißt. Sitz der Diözese ist Wien. Der bisherige Bischof Andrej (Cilerdzic) bleibt Bischof der Diözese Schweiz, zu der auch Italien und Malta gehören. Sitz der Diözese ist Zürich. Bischof Irinej leitet bereits seit Anfang November 2023 interimistisch die Serbisch-orthodoxe Kirche in Österreich. Bischof Andrej war damals vom Synod des Patriarchats in Belgrad temporär von der Leitung der Kirche in Österreich entbunden worden, blieb allerdings immer für die Schweiz, Italien und Malta zuständig. Über die Gründe für diesen Personalwechsel wurde offiziell nichts bekannt gegeben. Die Serbisch-orthodoxe Kirche ist die zahlenmäßig größte orthodoxe Kirche in Österreich. Ihr gehören rund 350.000 Gläubige an. Die rund 25 Pfarrgemeinden verteilen sich über das ganze Land. In der Schweiz zählt die Serbisch-orthodoxe Kirche rund 180.000 Gläubige, in Italien sind es rund 70.000. Auf Malta gibt es zwei kleine Gemeinden. Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |