Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Diplomatische Krise nach Papstworten zu Abtreibung in Belgien
  2. Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen
  3. Grazer Theologin Martina Bär: ‚Gott ist im Grunde transgender’
  4. Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode
  5. ‚Barbarisch’ – Kardinal Hollerich lehnt Abtreibung ab
  6. Afrikanische Bischöfe suchen Leitlinien für Umgang mit Polygamie
  7. 21 künftige Kardinäle im Kurzporträt
  8. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  9. Kein Diakonat der Frau
  10. Bosbach: „70 bis 80 Prozent der Bevölkerung tragen diese Migrationspolitik nicht mehr mit“
  11. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  12. USA: 21-jähriger Basketballprofi wird Priester
  13. „Niemals dürfen wir das Kreuz Jesu ablegen und Jesus verleugnen“
  14. „Erledigt Netanjahu das Terrorregime im Iran, geht er als großer Staatsmann in die Geschichte ein“
  15. Schweizer Bischofskonferenz: Bioethikkommission reagiert auf erste Benutzung der Sarco Suizidkapsel

„Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für ein Kind!“ - 1.600 Lebensschützer beim Marsch fürs Läbe

15. September 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


EVP-Nationalrat Jost: „Heute sind wir aufgestanden, doch wir bleiben nicht stehen. Wir gehen weiter voran, mit Respekt, Demut, aber Entschlossenheit, denn es geht hier um Leben – um Tausende von Leben.“


Zürich (kath.net/Marsch fürs Läbe) Rund 1.600 Lebensschützer versammelten sich am Samstag den 14. September 2024 zum „14. Marsch fürs Läbe“ in Zürich-Oerlikon versammelt. Ab 14.30 Uhr waren auf dem Marktplatz Lebensgeschichten von Betroffenen und klare Pro-Life-Bekenntnisse von Prof. Dr. med. Paul Cullen, Vorsitzender der „Ärzte für das Leben“ in Deutschland, und EVP-Nationalrat Marc Jost zu hören. Unter dem Motto „Stand up for Life!“ zogen die Teilnehmer durch die Strassen Zürichs, um für das Lebensrecht von Kindern einzutreten.

Der Marsch selbst musste wie schon in den Jahren zuvor unter grossem Polizeischutz stattfinden. Nur so war es den Teilnehmern möglich, trotz einiger Proteste der Gegenseite unbehelligt durch die Strassen Zürichs zu ziehen.

Was bleibt vom Arzt?

Auf der Bühne berichtete Prof. Dr. Cullen, wie sehr inzwischen auch die Gewissensfreiheit von Ärzten bedroht sei. Er führte Fälle von Kollegen an, die aufgrund ihrer Haltung für den Lebensschutz massiv unter Druck gerieten oder sogar ihren Job verloren. Auch er selbst wurde von Studentenvertretungen der Universität Münster für seine Pro-Life-Haltung beschimpft.


Verschiedene Organisationen machten es Ärzten immer schwerer, aus Gewissensgründen keine Abtreibungen durchzuführen, so Cullen. Doch ein Arzt ohne Gewissensfreiheit sei kein Arzt mehr, sondern „ein Medizintechniker, der vorgeschriebene Handlungen am Patienten vornimmt, egal, ob er sie vertretbar und mit seinem Gewissen vereinbar findet oder nicht“. Der Mediziner plädierte für eine Alternative zur „herrschenden Kultur des Todes“ und rief auf: „Lasst uns Lebensoasen schaffen, in denen die Gewissensfragen gar nicht erst aufkommen kann!“

„Man springt ins Wasser und tut das Richtige“

Auch EVP-Nationalrat Marc Jost machte sich stark für den „Schutz ungeborener Kinder, da sie keine eigene Stimme haben“. Dass dies seinem Ruf als Politiker schaden könnte, sah er gelassen: „Wenn ein Leben in Gefahr ist, wie bei jemandem, der zu ertrinken droht, fragt man nicht, ob die Rettungsaktion gut verstanden wird – man springt ins Wasser und tut das Richtige.“ Die Zahl der Abtreibungen in der Schweiz, die im vergangenen Jahr bei 12‘045 lag, mache „nachdenklich und traurig“. Jost forderte daher: „Es sollten fundierte und differenzierte Beratungen angeboten werden und Frauen in Notlagen sollten besser unterstützt werden.“

Unterstützung erhielt auch Manda, die als Teenager schwanger wurde. Als sie bereits einen Termin für die Abtreibung vereinbart hatte, entschied sie sich dennoch im Spital dafür, ihr Kind zu behalten. Unterstützt von ihren Eltern und ihrem zukünftigen Chef absolvierte sie als junge Mutter eine Ausbildung und zeigte somit, dass ein Kind in jungen Jahren kein „Stolperstein“ auf dem Berufsweg sein muss. Sie sagte klar: „Es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt für ein Kind!“

„Wir bleiben nicht stehen“

Dafür, dass auch Eltern eines Kindes mit „Down-Syndrom“ Hilfe erhalten, sorgt der am Marsch vorgestellte Verein „Hope21“. Mittlerweile werden bis zu 90 Prozent der Kinder bei Verdacht auf das Down-Syndrom abgetrieben. Tom Keller, Vorstandsmitglied bei Hope21, betonte, wie wichtig es ist, dass sich betroffene Familien untereinander vernetzen und damit helfen können.

Mit dabei waren ausserdem zahlreiche Organisationen aus dem In- und Ausland, darunter die Gebetsbewegung „40 days for life“, die mittlerweile in 64 Ländern aktiv ist. Von kirchlicher Seite nahm wie auch schon die Jahre zuvor Weihbischof Marian Eleganti teil. Für Musik sorgte auf der Bühne die Schweizer Band „Salty Sisters“ und im Marschzug eine 25-köpfige Samba-Band. Sie alle stimmten den Worten von NR Jost zu: „Heute sind wir aufgestanden, doch wir bleiben nicht stehen. Wir gehen weiter voran, mit Respekt, Demut, aber Entschlossenheit, denn es geht hier um Leben – um Tausende von Leben.“

Foto (c) Marsch fürs Läbe


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 15. September 2024 
 

Sehr bewegend!

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen "Marsch fürs Leben" durchgeführt haben. Nachdem es seit Jahrzehnten heißt: "Mein Bauch gehört mir", stimmt es hoffnungsvoll zu erleben, dass Umdenken nie ausgeschlossen ist.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Prälat Klaus Krämer neuer Bischof für Rottenburg-Stuttgart
  2. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  3. Diplomatische Krise nach Papstworten zu Abtreibung in Belgien
  4. Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen
  5. „Niemals dürfen wir das Kreuz Jesu ablegen und Jesus verleugnen“
  6. „Meine Freunde in Nordisrael erleben seit einem Jahr fast täglichen Raketenbeschuss durch Hisbollah“
  7. Kein Diakonat der Frau
  8. Estnische Bistumssprecherin Paas: „Das ist pure Freude! Das ist in der Tat ein historischer Moment!“
  9. „Das ist Leben. Auf dieser Erde… Danke Jesus“
  10. 21 künftige Kardinäle im Kurzporträt
  11. Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?
  12. Meldestelle "www.christenschutz.at": Einbruch in die Karlskirche durch Antifa vermutet
  13. US-Portal veröffentlicht kritischen Kommentar zur Bußfeier der Synode: „Die Sünden der Synode“
  14. Bosbach: „70 bis 80 Prozent der Bevölkerung tragen diese Migrationspolitik nicht mehr mit“
  15. Gänswein weihte am Samstag zwei Neupriester im Stift Heiligenkreuz

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz