Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Der katholische Navy SEAL, der sein Leben für seine Kameraden hingab

18. September 2024 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tugenden werden durch wiederholte Handlungen kultiviert. Die selbstlose Opferbereitschaft von Michael Monsoor ist ein Beispiel dafür.


San Diego (kath.net/jg)
Michael A. Monsoor, ein Navy SEAL der 2006 im Irak sein Leben für seine Kameraden hingab, war gläubiger Katholik. Der YouTube-Kanal „Journeying With Saints“ hat ihm jetzt einen Beitrag gewidmet.

Monsoor war seit 2004 bei den Navy SEALs, der Spezialeinheit der US-Kriegsmarine. Er hatte das harte Auswahlverfahren bestanden, bei dem ungefähr zwei Drittel der zugelassenen Kandidaten ausscheiden. 2006 war er mit seiner Einheit auf einem Auslandseinsatz in Ramadi (Irak). Am 29. September befand er sich mit drei weiteren SEALs und acht irakischen Soldaten auf einem Dach, wo sie eine Scharfschützenposition eingerichtet hatten.

Ein Aufständischer warf von der Straße eine Handgranate auf das Dach, auf dem sich Monsoor und seine Kameraden befanden. Die Granate prallte von Monsoors Brust ab. Obwohl er direkt neben dem Stiegenaufgang war und sich hätte retten können, entschied sich Monsoor im Bruchteil einer Sekunde anders. Er warf sich auf die Granate und fing die Wucht der Explosion mit seinem Körper auf. Damit rettete er den Männern die mit ihm auf dem Dach waren, das Leben. Er selbst starb 30 Minuten später.


Der 29. September ist in der katholischen Kirche der Gedenktag des hl. Erzengels Michael, nach dem Monsoor benannt ist. Im Einsatz trug Monsoor ein Gebetsbild mit dem Erzengel Michael in seinem Helm.

2008 erhielt er posthum die Ehrenmedaille des Kongresses, die höchste militärische Auszeichnung für Tapferkeit.

Jeder hoffe, ein Held sein zu können und ohne vorherige Anstrengung so mutig und selbstlos zu sein, wie es die Situation von uns verlange. Das stimme einfach nicht, heißt es in dem Video. Wir reagieren im Moment mit der Art und Weise, wie wir trainiert haben. Das gelte für moralische Tugenden ebenso wie bei militärischen Fähigkeiten und Taktiken. Tugenden werden durch wiederholte Handlungen kultiviert. Darauf verweise auch der Katechismus der Katholischen Kirche. „Die sittlichen Tugenden wachsen durch Erziehung, durch überlegte Taten und ausdauernde Anstrengung. Die göttliche Gnade läutert und erhebt sie.“ (KKK 1839)

Monsoor habe sein Leben lang Mut und Selbstlosigkeit geübt. Dies habe sich bereits in seiner Kindheit gezeigt, heißt es im Video, in dem noch ein anderes erstaunliches Ereignis erzählt wird. Am 9. Mai 2006 habe Monsoor einen verwundeten Kameraden in Sicherheit gebracht, während um ihn Kugeln vom Boden abprallten. Der Kamerad, der kein religiöser Mann war, sagte, dass er Engelsflügel gesehen hätte, die ihn vollständig umgeben hätten, als Monsoor ihn aus der Gefahrenzone brachte.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz