Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  4. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  7. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  8. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  9. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  10. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  11. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  12. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  13. Sommerpause in Castel Gandolfo - Papst Leo XIV. kehrt zurück
  14. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  15. USA: 20.000 Ständige Diakone - Aber zu wenige kommen nach, trotz der Zulassung von Verheiraten!

Sechs Bischöfe nahmen am Marsch für das Leben teil: 10 % der DBK!

23. September 2024 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


10 Prozent der in der DBK stimmberechtigten Bischöfe war der Marsch für das Leben in Berlin und Köln derart wichtig, dass sie sogar persönlich daran teilnahmen – Weihbischof Schwaderlapp war beim Kölner Marsch für das Leben dabei


Köln (kath.net/pl) „Ich bin hier, weil ich möchte einfach danke sagen für das Leben, für das Geschenk des lieben Gottes, das in jeder seiner Phasen schützenswert ist“ Das sagt der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp in seinem Video-Gruß im Kurzvideo des TV-Senders K-TV (siehe unten). Dies sei eine „gute Botschaft für alle“. Es gehe darum, „beizustehen und zu helfen“, „wenn das Leben in Gefahr ist“, „nicht zu verurteilen, sondern beizustehen und zu bekennen: das Leben ist schön“, ist „ein Geschenk Gottes“.

Beim Marsch für das Leben in Berlin waren gleich mehrere Bischöfe anwesend, darunter zwei amtierende Ortsbischöfe. Nach Angaben des Bistums Regensburg waren als Teilnehmer dabei: „Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt, unser Weihbischof Josef Graf, Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg und der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich!“


Bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofkonferenz sind derzeit etwas über 60 Mitglieder stimmberechtig, darunter alle sechs inzwischen namentlich bekannten bischöflichen Teilnehmer des Marsches für das Leben 2024. Damit war rund 10 Prozent der stimmberechtigten DBK-Mitglieder die Unterstützung der ProLife-Kundgebung derart wichtig, dass sie sogar persönlich dazu angereist sind. Bischof Voderholzer hatte im Videointerview gesagt, dass in seinem Kalender gewohnheitsgemäß der dritte Samstag im September immer für seine Teilnahme am Marsch für das Leben schon vorab geblockt ist (Link).

Foto: Marsch für das Leben 2024 (c) Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net!
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  5. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  6. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  7. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  8. 'Mörderische Bastarde'
  9. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  10. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  11. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  12. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  13. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  14. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  15. Bistum Eichstätt beendet Dienstverhältnis mit Priester

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz