Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Mal wieder subtil gegen die Familie
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück

25. September 2024 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drei Brüder aus der nigerianischen Provinz des Ordens werden die Pilger betreuen, die in wachsender Zahl das Heiligtum in Walsingham aufsuchen.


Walsingham (kath.net/jg)
Der Augustinerorden kehrt erstmals nach der Reformation in das englische Heiligtum Walsingham zurück. Drei afrikanische Brüder des Ordens werden die Pilger betreuen, die in zunehmender Zahl das nationale Heiligtum und Basilika Unserer Lieben Frau von Walsingham aufsuchen, berichtet der Catholic Herald.

Damit kehren zum ersten Mal Angehörige des Ordens auf Dauer zurück, die vor fast 500 Jahren im Zuge der Reformation vertrieben worden sind. Die Augustiner hatten Walsingham seit dem 12. Jahrhundert betreut. Die Pilgerstätte  wurde 1538 in der Reformation König Heinrichs VIII. aufgehoben und die Niederlassung der Mönche zerstört. Seit der Emanzipation der Katholiken im 19. Jahrhundert erlebt der Wallfahrtsort eine Wiederbelebung.


Das Heiligtum befindet sich jetzt in der Slipper Chapel im nahegelegenen Houghton St. Giles. Dort haben früher die Pilger ihre Schuhe ausgezogen, um die letzte „heilige Meile“ bis zum Kloster barfuss zu gehen. Papst Franziskus hat die Kapelle und das Heiligtum 2015 in den Rang einer Basilica minor erhoben.

Dr. Robert Billing, der Leiter der Pilgerstätte, bedankte sich bei der nigerianischen Provinz des Augustinerordens für die Entsendung von drei jungen Brüdern für den Dienst in Walsingham. An dem Pilgerort wird ein Priorat errichtet werden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 25. September 2024 
 

Eine wundervolle Nachricht! Vielen Dank! Mögen die Gnaden reichlich fließen, wie aus einer verschütteten Quelle die freigeschaufelt würde. Gott findet einen Weg zurück, Seine Kirche wird ewig bestehen!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  4. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  5. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  6. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  7. Dank an und Ehre für die Muttergottes

Großbritannien

  1. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  2. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  3. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  4. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  5. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  6. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt
  7. Großbritannien: Vierjähriger überlebt Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  10. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  11. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  12. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  13. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz