Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  4. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  5. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  6. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  7. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  10. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  11. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  12. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  13. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  14. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

Günther Jauch: Mein Glaube ist „unerschütterlich“

26. Oktober 2024 in Familie, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als Kind und Jugendlicher habe er die Kirche positiv erlebt, erzählte der bekannte Fernsehmoderator.


München (kath.net) Sein Glaube sei „unerschütterlich“, sagte der Fernsehmoderator Günther Jauch beim „Sonntagsfrühstück“ von Antenne Bayern. „Die Tatsache, dass das Bodenpersonal des lieben Gottes hier auf Erden doch so gerade in den letzten Jahren einige Fehler gemacht hat, kann mich nicht von der grundsätzlichen Idee abbringen“, meinte der 68-jährige Katholik, der unter anderem die Quizsendung „Wer wird Millionär?“ moderierte.


Als Kind und Jugendlicher habe er die Kirche positiv erlebt. Ein Ausstritt aus der Kirche komme für ihn nicht in Frage. Einen solchen Glauben könne er „nicht einfach abstreifen wie eine Hose, die nach anderthalb Jahren aus der Mode geraten ist und die dann in die Kleidersammlung wandert – da geht es mir anders.“

 

Foto: (c) Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138949575


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 USCA_Ecclesiam 27. Oktober 2024 

Skepsis bei „Glaubenszeugnissen“ vön öffentlichen Personen

Bei solchen „Glaubenszeugnissen“, die eher einem „Vereinszeugnis“ zur Institution Kirche als zum dreifaltigen Gott gleichkommen, bin ich sehr skeptisch.
Künstler, Kunstschaffende und andere Personen in der Öffentlichkeit neigen dazu, „des Lied dessen zu singen, dessen Brot sie essen“, weil sie von der Gunst der Mainstream-Menschen abhängig sind und everybody‘s darling sein wollen.
Ich dachte achon oft über den ein oder anderen: „Hey, nicht schlecht, dass der XY katholisch ist.“ Bei ihren Taten und Worten in anderen Kontexten und bei anderen, nicht-katholischen Medien wurde ich dann ziemlich enttäuscht. Das war dann pure Heuchelei!


1
 
 Federico R. 26. Oktober 2024 
 

Lieber Günther Jauch, vergelt’s Gott für Dein offenes und öffentliches Bekenntnis.

Altersmäßig bin ich Dir zwar ein Jahrzehnt voraus. Aber ich empfinde noch immer ebenso wie Du. Und daran wird sich nichts ändern, was immer auch kommen mag. Und dies sogar trotz Papst Franziskus und seiner unheilvollen Wankelmütigkeit.


2
 
 Federico R. 26. Oktober 2024 
 

Lieber Günther Jauch, ich danke Dir für Dein offenes Bekenntnis !!!in bereits ein paar JähreBekenntn


1
 
 naiverkatholik 26. Oktober 2024 
 

Danke für Zeugnis!

Danke für Zeugnis und den fairen Blick auf das Ganze und Wesentliche. Ist nicht selbstverständlich. Er könnte mit simplem Kirchengemeckere viel Zustimmung erhalten und bei Austritt einige Euro Kirchensteuer sparen. Er macht das Gegenteil. Hut ab!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  13. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  14. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  15. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz