SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
Priester in Nigeria bot sich als Geisel im Tausch gegen Schüler an2. November 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Überfall auf kirchliche Bildungseinrichtung führt zur Verschleppung des Rektors.
Abuja (kath.net/ KAP)
Bei einem jüngsten Raubüberfall mit Entführung in einer katholischen Schule in Nigeria hat sich ein Priester freiwillig als Geisel zur Verfügung gestellt - im Tausch gegen Schüler. Das geht aus einem Bericht der römischen Nachrichtenagentur Fides vom Dienstag hervor. Pfarrer Thomas Oyode, Leiter des Kleinen Seminars der Unbefleckten Empfängnis in Agenegabode im Bezirk Etsako East im südnigerianischen Bundesstaates Edo, ist seither verschleppt, eine Fahndung nach ihm hatte bis zuletzt noch kein Ergebnis gebracht. 
Der Angriff erfolgte am Sonntagabend, als die Eindringlinge in das Seminar zunächst Schüsse in die Luft abfeuerten und dann zwei Schüler der Schule in ihre Gewalt brachten. Rektor Oyode habe die Schüsse gehört, sei dann auf den Hof zu den Tätern gegangen und habe sich selbst als Geisel im Tausch gegen die beiden Schüler angeboten. Dieser Bitte seien die Geiselnehmer nachgekommen und hätten dann statt diesen den Geistlichen in den Busch gebracht.
Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SalvatoreMio 3. November 2024 | | | Das sind die Heiligen unserer Zeit! Danke, Herr, das sind Deine Apostel unserer Tage, bereit, Dir vollkommen nachzufolgen. So sehen die aufrichtigen Verkünder Deiner maßlosen Liebe aus, die auch das letzte Hemd zu geben bereit ist. Lass den entführten Rektor Oyode Deine Kraft und Nähe spüren! |  3
| | | lakota 3. November 2024 | | | Möge Gott ihm beistehen und schützen! Welch ein mutiger und selbstloser Priester, sein Leben für das seiner Schüler einzusetzen! |  4
| | | Freude an Gott 2. November 2024 | | | Gott lohne ihm diese Tat! Ein Maximilian Kolbe in unserer Zeit! |  5
| | | nazareth 2. November 2024 | | |
Was für ein Mut und wie viel Opfergeist! Maximilian Kolbe 2024. Gott behüte und bewahre, stärke und schütze ihn! Wenn man diese Glaubenszeugnisse hört und die Themen hier in der katholischen Kirche gegenüber stellt, dann fragt man sich schon manchmal, ob dies dieselbe Kirche ist. Gott mache und zu wahren Zeugen Seines Reiches. Mutter Theresa sagt die Stadt, der Ort wo wir leben, ist unser Slum und Missionsgebiet der Armen. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
|