SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Wer Merz wählt, der bekommt vermutlich Habeck und die Grünen!
- Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
- Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
- Gastkommentar im Jesuitenmagazin America behauptet: ‚Misogynie‘ verantwortlich für Trumps Wahlsieg
- „Barmherzige Rache“
- „Selbst liberale Befürworter einer §218 -Reform halten den Gruppenantrag für Fake und für Wahlkampf“
- Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
- 'Maria sagte nein…'?
- „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
- Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
- 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
- Papst Franziskus ruft Theologen zu Demut und Verständlichkeit auf
- Christen als Verwirrte und Verrückte, Freaks und Fundamentalisten
|
Gedanken zu einer „Reform“ der Aufbahrung und Beisetzung der Päpste26. November 2024 in Kommentar, 21 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
„Beginn und Ende eines Pontifikates weiß bzw. wusste die Kirche den Gläubigen stets eindrucksvoll und anschaulich zu vermitteln. Viele dieser Zeremonien waren und sind den Katholiken – und nicht nur ihnen – vertraut.“ Von Ulrich Nersinger
Vatikan (kath.net) Beginn und Ende eines Pontifikates weiß bzw. wusste die Kirche den Gläubigen stets eindrucksvoll und anschaulich zu vermitteln. Viele dieser Zeremonien waren und sind den Katholiken – und nicht nur ihnen – vertraut. Sie wurden ihnen durch die Medien der jeweiligen Zeit erklärend nahegebracht. In Romanen berühmter Schriftsteller fanden sie Aufnahme und wurden in Spielfilmen den Zuschauern präsentiert. In ihnen vorkommende Zitate (sogar lateinische wie das „Habemus Papam“!) sind bis zum heutigen Tag unbestritten zum Allgemeinwissen zu rechnen.
Über ihre mediale und weltliche Bedeutung hinaus sind sie vor allem Glaubensvermittlung, eine Katechese in reicher, kaum zu überschätzender Bildsprache: so, wenn zu Beginn eines Pontifikates ein Apostolischer Segen „urbi et orbi – der Stadt und dem Erdkreis“ gespendet wird, die feierliche Überreichung des Fischerrings geschieht, die Inbesitznahme der eigentlichen Bischofskirche des Papstes, der Lateranbasilika, vollzogen wird.
Derzeit begeistert ein Film, der das Vorspiel zu einem jeden Pontifikat gibt, die Kinobesucher. Die cineastische Umsetzung des Romans „Konklave“ (2016) aus der Feder des britischen Bestsellerautors Robert Harris macht Furore. Man muss der im Film vorgetragenen Ideologie nicht zustimmen und darf sie durchaus für mehr als nur diskussionswürdig halten, unbestritten jedoch ist, dass das rituelle Prozedere einer Papstwahl die Zuschauer jeglicher Couleur fasziniert und ihnen einen Einblick in ein komplexes innerkirchliches Geschehen gibt.
In einem Interview, das der spanische Vatikan-Korrespondent Javier Martinez-Brocal zu Beginn des Jahres mit dem Heiligen Vater führte, gab Papst Franziskus an, in einem Gespräch mit seinem Zeremonienmeister grundlegende Änderungen zur Aufbahrung des Pontifex Romanus und der Riten zur Verschließung des päpstlichen Sarges beschlossen zu haben. Nun ist dieses Vorhaben konkretisiert und mit dem „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ dekretiert worden.
Unter anderem wird der Leichnam nun sofort in den Sarg gelegt, der traditionelle Brauch dreier Särge abgeschafft, die Aufbahrung auf einen Katafalk untersagt, der Hirtenstab dem verstorbenen Papst nicht mehr beigelegt, die Anwesenheit bestimmter Persönlichkeiten des Päpstlichen Hauses nicht mehr vorgesehen. Die Besonderheiten der bisherigen Rituale, wie die der Sargschließung, mögen auf den ersten Blick befremdlich erscheinen, das sollte aber nicht heißen, sie in Bausch und Bogen über Bord zu werfen – ohne Kenntnis um ihre Bedeutung und Beachtung der historischen Einordnung. Die erklärende Vermittlung nicht leicht verständlicher Zeremonien ist zugegeben schwierig, aber machbar. Und auf jeden Fall der bessere Weg.
Aufbahrung und Beisetzung eines Papstes gehören zum „Leben“ der Kirche und beschließen demonstrativ ein Kapitel der Kirchengeschichte. Sie sind ein religiöses Geschehen, auf das alle Welt mit Interesse den Fokus richtet – und sollen dem Amt und der Person des Oberhauptes der katholischen Kirche Respekt zollen. Wohlgemerkt Amt und Person! Gebrechlichkeit und Begrenzung der menschlichen Existenz vermögen sie anschaulich vor Augen zu führen, ebenso die hochbedeutende und unverzichtbare Dimension des petrinischen Dienstes, des Papstamtes.
Viele Katholiken, der Schreiber dieser Zeilen eingeschlossen, dürften den neuen „Ordo“ mit Befremden aufnehmen. Ein italienischer Vatikanist charakterisierte die Vorgangsweise des Heiligen Vaters als eine „Privatisierung“ des Papsttums, als ein Handeln mit mangelnder Rücksicht auf die Geschichte. Befremdlich erscheint auch, dass der Papst fast zeitgleich ein Dokument verfasst hat, das sich gegen die Geschichtsvergessenheit in der katholischen Kirche wendet und zu einem besseren Studium der Kirchengeschichte auffordert. Wie aber ist dies dann mit der Eliminierung historischer Bräuche und altehrwürdiger Zeremonien in Einklang zu bringen?
Archivfoto: Die Aufbahrung von Papst Benedikt XVI. (c) kath.net
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | lakota 29. November 2024 | | | @WahrerGlaube24 "Hat denn ein Papst mit dem Zeitpunkt der Amtsübernahme kein Selbstbestimmungsrecht mehr bezüglich seiner Kleider?"
Nein, er könnte ja auch einen gestreiften Anzug statt der weißen Soutane tragen oder wie?
Aber darum ging es mir nicht (wobei die roten Schuhe, die die Päpste vor Franziskus trugen, bestimmt nicht unbequemer waren als schwarze).
Aber Franziskus bricht mit vielem, was vor ihm selbstverständlich war. (Siehe Wohnsitz oder Castel Gandolfo usw.)
Apropos Kleiderordnung - wie ist es denn mit unseren Richtern? Müssen die so merkwürdige rote Käppchen tragen und rote Talare?
Es gibt eben Berufe mit einer "Amtstracht" und das ist bei einem Papst auch so. | 2
| | | WahrerGlaube24 28. November 2024 | | | heikostir Mir ist durchaus bewusst dass ein Unterschied besteht - aber die Frage sei doch gestattet, ob es festgezurrt und in Stein gemeißelt ist und ob eine öffentliche Person egal welcher Couleur nicht auch für sich einen Teil seines Begräbnisses entscheiden darf. Ist es nicht gerade ein Zeichen bin Zurückhaltung und Bescheidenheit wenn sich eine hochrangige Person eher zurückhaltend und schlicht beerdigen lässt? Ich kenne die Vorschriften nicht, aber gibt ein Papst mit Amtsantritt jegliche eigene Entscheidungsfreiheit ab? Wird ihm alles bis zum Tod en Detail zur Einhaltung aufgezwungen? Sind wir nicht eigentlich vor Gott alle gleich und Arme Sünder und sollten in Bescheidenheit vor ihn treten? Allen gesegneten Abend. | 0
| | | heikostir 28. November 2024 | | | @WahrerGlaube24 Ich denke, dass es einen Unterschied macht, ob eine Privatperson bestattet wird oder es sich um eine Amtsperson handelt, wie es der Papst nun einmal ist. | 0
| | | Tante Ottilie 27. November 2024 | | | lakota, Sie sprechen mir ganz aus dem Herzen! | 2
| | | Everard 27. November 2024 | | | Lakota Es war eben früher bei den Alten noch so, dass wahre Demut darin bestand hat sich den Traditionen und Konventionen , welches ein hohes Amt mit sich bringt traulich zu fügen. Johannes XXlll. war diesbezüglich beispielhaft wie überhaupt die lange Reihe seiner Vorgänger es manifest vorgelebt hatten. Heute muss abrogiert, abgeschafft im Sinne von „ mit der Zeit gehen“ alles hinterfragt, adaptiert und verändert werden. Alles unter der Prämisse der Neuerung worunter nur der Zeitgeist gemeint sein kann. | 3
| | | WahrerGlaube24 27. November 2024 | | | lakota Gern bitte dürfen Sie mich als nicht im Kirchenrecht bewanderte Katholikin dahingehend aufklären, welche Kleidung bei einem Papst vorgeschrieben ist. Hat denn ein Papst mit dem Zeitpunkt der Amtsübernahme kein Selbstbestimmungsrecht mehr bezüglich seiner Kleider? | 0
| | | lakota 27. November 2024 | | | Fing es nicht schon bei seiner Wahl an.... schwarze statt rote Schuhe...ect.
bis zu seiner Beisetzung -
mir fällt da nur ein: Hauptsache alles anders als bei seinen Vorgängern.
Verstehen muss ich das ja nicht - mögen auch nicht. | 3
| | | Leopold Trzil 26. November 2024 | | | Bereits der päpstliche Zeremoniär Piero Marini hat unter Johannes Paul II. die Feier des päpstlichen Begräbnisses weitgehend verändert, also den neuen Ordo Pauls VI. durch einen neueren ersetzt, der nun dem neuesten weichen muß: dem NOVISSIMUS ORDO. | 1
| | | Everard 26. November 2024 | | | Also ich sehe nicht wo in den alten Zeiten in Rom angeblich übertriebener "Pomp" beim geherrscht hätte. Die letzte klassische Leichenfeier, diejenige von Johannes XXIII. war voll von Zeichen und Symbolhandlungen (glücklicherweise gibt es für einige Sequenzen als Zeitdokument eine Fassung in technicolor). Verwendet wurden Materialien, Gerätschaften und Stoffmuster, die seit vielen Jahrhunderten im Gebrauche standen. | 4
| | | Johannes14,6 26. November 2024 | | | Das letzte wirklich würdige Zeremoniell war meiner Erinnerung nach das Begräbnis von Papst Johannes - Paul II.
Betr. Papst Benedikt XVI. kann ich mich nur den Worten von Frau Kuby anschließen, die sie in ihrem bewegenden Beitrag: "Der Katechon ist tot" hier in kat.net gefunden hat, auch die Predigt von Papst Franziskus betreffend..
"Das Begräbnis wurde bereits fünf Tage nach seinem Tod anberaumt, obwohl das Protokoll für den Papst neun Tage vorschreibt. Der Leichnam des Papstes wurde in einem weißen Lieferwagen vom Kloster Mater Eccelsiae hinunter in den Petersdom überführt. So kalt, wie es auf dem Petersplatz beim Requiem war, so kalt war die Zeremonie.." | 4
| | | modernchrist 26. November 2024 | | | Ja, Privatisierung! Das kommt von lat. privare, dh. rauben! PF raubt absichtlich dem Begräbnis eines Papstes seine Eingebettetheit in eine 2000jährige Geschichte, dem Papst als Nachfolger des Apostels Petrus raubt er etwas von seiner Einzigartigkeit. PFs autoritäres Vorgehen hier ergibt ein gravierendes Problem für später: Für ihn, PF, mag das ja gut sein; wenn jedoch ein späterer Papst wieder zurück zu früheren Riten möchte, dann kann ihm das gemein als Pompsüchtigkeit und Wichtigtuerei ausgelegt werden. Was PF nicht versteht und meint, das sei nicht zeitgemäß, das gilt lange nicht für alle Gläubigen! | 4
| | | WahrerGlaube24 26. November 2024 | | | heikostir /// Reform Beisetzung Papst Ich denke auch dass diese Festlegung sich nur auf Papst Franziskus eigene Beisetzung bezieht. Nachfolgende Päpste können es wieder ihren Wünschen entsprechend anpassen. Wobei ich persönlich finde dass diese Schlichtheit zu diesem Papst passen. Ein großes Zeremoniell wie bei Papst Benedikt würde auch schwerlich zu diesem Papst passen. Aber haben wir normalen Gläubigen überhaupt Wünsche oder Vorschriften zum Ablauf über Papst Beisetzung zu äußern? Ich möchte auch über meine Bestattung durchaus noch selber entscheiden und nicht zwangsweise gemäß wünschen und Vorstellungen anderer bestattet werden. Sarg statt Urne und Rosenkranz statt Hitparade. | 2
| | | SalvatoreMio 26. November 2024 | | | Das ist nun der Vorschlaghammer! Lieber@girsberg74: da jagt sogar der Blutdruck hoch - o Gott! | 1
| | | girsberg74 26. November 2024 | | | Isjagut, dass er aufräumt ! Das vereinfacht die Trauerarbeit; meine jedenfalls. | 3
| | | SalvatoreMio 26. November 2024 | | | "Und das Wort ist Fleisch geworden" Die wertvollen Beiträge hier möchte ich aus etwas anderem Blickwinkel untermauern: Die Stärke der kath. Kirche ist seit jeher: sie ist nicht nur allumfassend, weil erbaut als Rettungsanker für alle Zeiten und Völker, sondern sie vermittelt uns Gottes Menschwerdung, indem sie sich irdischer Schöpfungskraft und Phantasie bedient: der Musik, Malerei, Architektur, Bildhauerei, Literatur, Sitten und Gebräuche usw. Momentan scheint die Kirche - wie die protestantische seit jeher - hier auf einem Auge zu erblinden - zu aller Schaden. | 5
| | | anjali 26. November 2024 | | | Beerdigung. Na, dann wird das so gemacht für Papst Franziskus selber. Der nächste Papst kann das wieder ändern. Ich hoffe dass der mehr Gespür für Tradition haben wird. | 3
| | | Patroklos 26. November 2024 | | | Nivellierung Wie immer bei PF: Alles, was er nicht versteht, wird einfach beseitigt. Und dann wird diese Simplifizierung zur Norm erhoben, da er ja davon ausgeht, daß auch alle anderen dies nicht verstehen und man ja "ankommen" will bei der Masse. So wird aus der Heiligen Messe eine Gemeindeversammlung, aus der Kirche eine NGO und aus dem Papst ein Funktionär. Etwas billig, nicht wahr? | 5
| | | heikostir 26. November 2024 | | | @modernchrist Bei genauerem Hinsehen hat Papst Franziskus auch nur seine eigene Beerdigung geregelt. Denn ein Nachfolger ist frei, eigene Akzente zu setzen.
Ich empfand die Aufbahrung, Beisetzungen usw. der amtierenden Päpste Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II. vorbildlich und an Ausdruckskraft nicht zu überbieten. Stichwort edle Schlichtheit! Auch die modifizierte Feier für BXVI., der bei seinem Tod nicht mehr im Amt war, fand ich angemessen und sehr würdevoll. | 5
| | | Cosmas 26. November 2024 | | | PF ist leider vollgepumpt mit den "Einfachkeits-ideologien" der (Nach-)konzilszeit Diese Zerstörungshandlungen beruhen auf dem typisch nachkonziliar aufgetretenen Generalverdacht, dass die alten Riten/Traditionen Ausdruck der "barocken Herrschaftskirche" wären usw. usf. Daher muss man sie eliminieren, um die einfache, angebl. ursprüngliche Kirche wieder herzustellen. Dokumente zum besseren Studium der Kirchengeschichte usw. sind reine Nebelkerzen, die von PF mitunterschrieben werden, um sein Zerstörungswerk zu verbergen. Dieses letztlich verwirrende Prinzip hat PF schon oftmals praktiziert. Der nächste Papst kann die Exequien ja wieder ändern, obwohl es auf anderen Gebieten wohl wichtiger sein wird, die Kirche wieder zur Tradition zurückzubringen. | 4
| | | modernchrist 26. November 2024 | | | Ich finde eine solche Reform, die so viele Einzelheiten abschafft, übergriffig.
PF kann für s i c h seine Bestattung festlegen, aber nicht im Nachhinein so viele Dinge abschaffen. Das wirkt so, wie wenn er die bisherigen Riten missbilligen würde. Man hat den Eindruck, dass ein verstorbener Papst so schnell wie möglich verschwinden soll aus seiner Sicht. Nach dem Motto: Jetzt den nächsten her! Warum muss er sich denn um alles so autoritär kümmern? Hat PF schon mal was von Liebe und Verehrung gegenüber einem Papst gehört? Wie schön war der langsame Abschied von unserem geliebten Benedikt mit all seinen Riten! Will er solches absichtlich verhindern? | 5
| | | heikostir 26. November 2024 | | |
Leider zeigt Papst Franziskus wenig Gespür für die ausdrucksstarke Symbolik liturgischer Riten, die alle Sinne ansprechen will. Das II. Vatikanum distanziert sich zu Recht von einem falsch verstandenen Pomp und betont edle Schlichtheit - und hat Recht damit. Leider ist das Pendel von einem Extrem ins andere geschwungen. Von "edel" ist in letzter Zeit wenig zu spüren. | 7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
- Wer Merz wählt, der bekommt vermutlich Habeck und die Grünen!
- Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
- Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD und Nikolaus Harbusch
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
- Notre Dame mit Reliquien von fünf Heiligen
- „Barmherzige Rache“
- Christen als Verwirrte und Verrückte, Freaks und Fundamentalisten
- „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
- 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
- Die Glocken von Notre-Dame
- 'Maria sagte nein…'?
|