Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

USA: Trump ernennt Lebensschützer zum Direktor der Gesundheitsbehörde CDC

29. November 2024 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Amerikaner hätten das Vertrauen in das CDC und die Gesundheitsbehörden verloren. Weldon werde Transparenz, Kompetenz und hohe Standards im CDC etablieren und es zu seiner wahren Aufgabe zurückführen, sagte Trump.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der designierte Präsident Donald Trump hat Dr. Dave Weldon (71) zum Direktor des CDC (Center for Disease Control and Prevention, dt. Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention) ernannt.

Weldon hat von 1995 bis 2009 den Bundesstaat Florida im US-Repräsentantenhaus vertreten. Als Arzt und Politiker setzt er sich für den Lebensschutz ein. Das CDC kennt er gut. Während seiner Zeit als Abgeordneter war er Mitglied eines Ausschusses, der das Gesundheitsministerium und das CDC kontrolliert hat.

Die Amerikaner hätten das Vertrauen in das CDC und die Gesundheitsbehörden des Bundes verloren, da diese Zensur ausgeübt, Daten manipuliert und Falschinformationen verbreitet hätten. Angesichts der Gesundheitskrise in den USA müsse das CDC wieder in Ordnung gebracht werden und sich auf die Prävention von Krankheiten konzentrieren, sagte Trump bei der Vorstellung von Weldon als neuem CDC-Direktor.


Der Gesundheitszustand der Amerikaner sei kritisch, fuhr Trump fort. Das CDC werde eine große Rolle dabei spielen, den Amerikanern die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, um die Ursachen von Krankheiten zu verstehen und Lösungen zur Heilung zu finden. Weldon werde Transparenz, Kompetenz und hohe Standards im CDC etablieren und es zu seiner wahren Aufgabe zurückführen, sagte Trump.

Während seiner Zeit im Repräsentantenhaus hat Weldon die Gesetze verfasst und eingebracht, die es Ärzten und Krankenschwestern ermöglichen, nicht an Abtreibungen mitwirken zu müssen. Als Abgeordneter hat er stets für den Lebensschutz abgestimmt, wie eine Analyse seines Stimmverhaltens zeigt. Dazu zählt auch sein Einsatz gegen Experimente mit menschlichen Embryonen, etwa zur Gewinnung von Stammzellen. Er engagierte sich für die Forschung an adulten Stammzellen.

Zum Thema Abtreibung sagte Weldon: „Das ist keine religiöse Frage, es ist eine menschliche Frage.“ Seit dem Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ seien 35 Millionen Ungeborene abgetrieben worden. „Der Wert des menschlichen Lebens ist in unserer Zivilisation so weit abgebaut worden, dass Tiere Schutzrechte haben, wo Menschen sie nicht haben. Wir sind knietief in einer Kultur des Todes“, stellte er wörtlich fest.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 30. November 2024 
 

@Bialas

Eine auf allen Ebenen brachial gescheiterte Regierung, die das Land an den Rand oder sogar bereits in den Abgrund geführt hat, will sich mit einem "guten Tötungsgesetz" (habe ich das so richtig geframed?) noch einen draufsetzen.


1
 
 Maxim 29. November 2024 
 

Frage: wurde deshalb Trump in unserer Presse so unfähig dargestellt. Kein Präsident, der gegen!! die Abtreibung ist!


4
 
 Bialas 29. November 2024 
 

Und bei uns in Deutschland ist umgekehrt.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  3. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  4. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  15. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz