SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
- Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
- Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
- „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
| 
Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis15. Jänner 2025 in Chronik, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wenn in einer christlichen Kirche John Lennons „Imagine“ gesungen werde, sei dies „ein Zeichen für die Rückgratlosigkeit eines Großteils der etablierten Religion in unserem Land“.
Washington D. C. (kath.net / pk) Als „Hymne für den atheistischen Humanismus“ bezeichnete der amerikanische Bischof Robert Barron den John Lennon-Song „Imagine“, der beim Begräbnis des früheren US-Präsidenten Jimmy Carter gesungen wurde. „Ich habe mir Ausschnitte aus der Trauerfeier von Präsident Carter in der National Cathedral in Washington, D.C. angesehen“, schrieb Barron in einem Post auf X. 
„Ich fand einige der Reden sehr bewegend. Aber ich war entsetzt, als zwei Country-Sänger mit einer Interpretation von John Lennons ,Imagine‘ begannen. Unter dem hohen Gewölbe einer, wie ich glaube, immer noch christlichen Kirche intonierten sie ehrfürchtig: ,Stell dir vor, es gibt keinen Himmel; es ist einfach, wenn du es versuchst‘ und ,Stell dir vor, es gibt kein Land; es ist nicht schwer, das zu tun. Nichts, wofür man töten oder sterben müsste, und auch keine Religion...‘“
Barron kritisierte: „Engagierte Geistliche saßen geduldig da, während eine Hymne auf den atheistischen Humanismus gesungen wurde. Dies war nicht nur eine Beleidigung für das Andenken eines streng gläubigen Christen, sondern auch ein Zeichen für die Rückgratlosigkeit eines Großteils der etablierten Religion in unserem Land.“ Der Beitrag des Bischofs wurde über 2.300 Mal kommentiert und fast 1 Million Mal aufgerufen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Uwe Lay 15. Jänner 2025 | | | Nicht nur atheistisch sondern antichristlich Das Lied "Imagine" ist eindeutig nicht nur atheistisch, sondern sagt aus, daß es erst den Frieden auf Erden geben wird, wenn es keine Religionen (und keine Nationen) mehr geben wird! Man könnte es als freimaurerisch inspiriert bezeichnen und entspricht der Ideologie der zu erschaffenden Neuen Weltordnung.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  4
| | | SalvatoreMio 15. Jänner 2025 | | | Stell Dir vor .. Entsetzlich! Die unausgesprochene Hauptaussage ist: "Es müsste funktionieren ohne Gott, ohne Beziehung zum ihm! Und Bischof Barron hat Recht. Es ist eine „Hymne für den atheistischen Humanismus.“ - Wie kann man es erlauben, dass unserem Schöpfer, Vater und Erlöser, solche "Ohrfeigen" verpasst werden, in seinem Haus, ihm geweiht? |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
- Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
|