![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Die Sicherheit ist ein unsichtbares Gut, das uns bewusst wird, wenn es fehlt"25. Jänner 2025 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Papst Franziskus bedankte sich bei den italienischen Staatspolizisten, die für die öffentliche Sicherheit des Vatikans tätig sind - Polizisten erhalten öfter Schokolade vom Papst Vatikan (kath.net) „Die Sicherheit ist in der Tat ein unsichtbares Gut, dessen Bedeutung uns gerade dann bewusst wird, wenn sie aus irgendeinem Grund fehlt“. Das sagte Papst Franziskus am 23. Januar bei den italienischen Staatspolizisten, die im Rahmen des Inspektorats für die öffentliche Sicherheit des Vatikans tätig sind. Diese Einrichtung die bereits Papst Pius XII. im März 1945 errichtete, arbeitet eng mit den Sicherheitsbehörden des Vatikanstaates zusammen. Der Pontifex lobte die Einsatzbereitschaft und den Mut der Polizei-Mannschaft. Die italienischen Sicherheitskräfte, die ihren Dienst auf dem Petersplatz verrichten und bei Auftritten des Papstes, wie dem Angelusgebet, für Sicherheit und Ordnung sorgen, bekommen durch die Sekretäre des Papstes an Sonntagen oft kleine Aufmerksamkeiten überreicht. Der Heilige Vater verriet nun, dass ist dies häufig Schokolade ist. Franziskus sagte gemäß Vaticanmedia wörtlich: „Wenn meine Sekretäre Sie sonntags besuchen, um Ihnen Schokolade oder ähnliches zu bringen, ist das eine symbolische Geste, aber eine Geste, die meine Nähe zum Ausdruck bringt. Ich danke Ihnen sehr!“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |