Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!

6. Februar 2025 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Steuerverschwendung-Skandal rund um die US-Hilfsorganisation USAID weitet sich täglich aus - Millionen für Geschlechtsumwandlungen, Kondome usw. - ELon Musk räumt den Saustall via DOGE jetzt auf - Von Roland Noé


Washington D.C. (kath.net/rn)
Donald Trump und Elon Musk mit seiner DODE-Behörde pflügen derzeit sämtliche US-Behörden und ihre Ausgaben um. Dabei kommt täglich ans Licht, für was für absurde Ausgaben unter Präsident Joe Biden US-Steuergelder verschwendet wurde. Im Zentrum des Skandals steht seit Tagen die US-Behörde USAID, die offiziell humanitäre Hilfsprogramme im Auftrag der US-Regierung verwalten sollte. Jetzt werden etliche Mitarbeiter beurlaubt, die gesamte Behörde soll aufgelöst und ins Außenministerium unter den Katholiken Marco Rubio integriert werden. Trump sprach im Zusammenhang mit der Behörde von "einem Haufen radikaler Verrückter", Elon Musk, der als Berater der Regierung fungiert, von einem Schlangennest radikal-linker Marxisten, die Amerika hassen.

Jetzt stellt sich heraus, dass diese vermeintliche "Hilfsorganisation" alleine im Jahr 2022 über 600 Millionen US-Dollar für die weltweite Förderung von Abtreibung verschwendet hat. Besonder Länder in der Dritten Welt waren im Visier der Organsation, um diese mit Abtreibungs-Propaganda zu beglücken. So wurde mit Marie Stopes International eine Gruppe aus England mit Millionen US-Dollar gefördert, die direkt Abtreibungen durchführt.

Doch der USAID-Skandal dürfte noch viel größer sein als gedacht. Laut einer Analyse des Middle East Forum, über die erstmals das Wall Street Journal berichtete, haben USAID und das Außenministerium mindestens 122 Millionen US-Dollar an Gruppen geschleust, die mit ausgewiesenen Terroristen und ihren Unterstützern verbündet sind. In einem Bericht des Weißen Hauses wurde außerdem festgestellt, dass z.B. 15 Millionen US-Dollar an Steuergeldern für Kondome für die Taliban ausgegeben wurden.


Karoline Leavitt, die Sprecherin des Weißen Hauses, teilte gestern mit, dass von USAID 2 Millionen US-Dollar für Geschlechtsumwandlungen in Guatemala, 6 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Tourismus in Ägypten, 20 Millionen US-Dollar für eine neue Sesamstraßen-Show im Irak und 4,5 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von Desinformation in Kasachstan verschwendet wurden.

Der bekannten US-Investor Bill Ackmann, der die Aktienmärkte seit Jahren mit seinem Fond outperformed, hat gestern auf X bekanntgegeben, dass durch Biden/Harris/USAID auch zahlreiche linke Medien mit Millionengeldern gesponsert, darunter Politico. Diese sollen laut Leavitt mit 8 Millionen US-Dollar gesponsert worden sein, um Abos zu finanzieren. "Es ist schockierend, aber vielleicht nicht überraschend, dass die Biden/Harris-Regierung USAID, die Agentur, deren Aufgabe es ist, die Finanzierung internationaler Hilfe zu verwalten, dazu nutzte, eine linke Medienorganisation zu finanzieren, die die Gegner der Regierung angriff", schreibt Ackmann dazu und meint: "Wenn dies keine Korruption auf den ersten Blick ist, was ist es dann?" Er stellte sich die Frage, ob nicht auch Wikipedia verdeckt durch die US-Regierung unter Biden finanziert wurde. Auch andere linke Medien sollen laut Medienberichten durch USAID mitfinanziert worden sein.

Doch der Skandal könnte noch weitergehen und Taylor Marshall, der bekannte US-Katholik und YouTuber (1,23 Millionen Abos), stellte gestern die Frage in einem Video auf YouTube, ob nicht auch der Vatikan auf der Paywall von USAID stand und auch dieser jetzt mit einer Streichung von Geldern reichen wird müssen. In USAID-Dokumenten soll laut Marshall die Rede davon sein, dass man Papst Franziskus ausnutzen müsse. Unter den Hauptempfängern bei NGO-Gruppen ist übrigens "Catholic Relief Services".

Zu den weiteren Skandalen gehört auch, dass die Hilfsorgansation mehr als 68 Millionen US-Dollar für Klaus Schwab und das WEF (World Economic Forum) bezahlt hat.

Man darf gespannt sein, was Elon Musk und seine Doge-Behörde, eine eigene Abteilung zur Effizienzmaximierung der US-Regierung, in den nächsten Tagen und Wochen noch alles rausfinden wird. Dieser soll übrigens laut "New York Times" derzeit in Regierungsgebäuden schlafen und dort fast rund um die Uhr arbeiten, um für die amerikanischen Steuerzahler 1 Milliarde USD pro Tag zu sparen.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz