SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
- ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
| 
Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch istvor 14 Stunden in Österreich, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Sprecher der selbsterannten "Pfarrer-Initiative", Helmut Schüller, wettert gegen den neuen Papst und hat Angst, dass es 20 Jahre lang Stillstand gibt
Wien (kath.net)
"Das hat mich ziemlich erschüttert, denn wenn man es genau rechnet, heißt das, wenn Leo XIV. gesund bleibt, was ihm zu wünschen ist, und lange Papst ist, dann hätten wir 20 Jahre Stillstand in dieser Frage", meinte Schüller in einer ORF-Sendung zum neuen Papst, weil auch bei diesem es keine Änderungen bei den üblichen "Lieblings-Themen" von Linkskatholiken bei Leo XIV. geben dürfte. Schüller sprach von "völlig absurd", weil das Leben der Kirche angeblich zu vier Fünftel in Frauenhänden legen würde. Der Pfarrer unterstellte dann, dass dies den Frauen die Möglichkeit nehme, sich in die Kirche einbringen. Dann behauptete Schüller entgegen der Realitäten in der Weltkirche, dass die Zukunft der Kirche auf anderen Kontinenten nur eine "schöne Illusion" sei und dass man Europa mit all den Dingen kämpfe, denen sich die Kirche angeblich viel zu spät gestellt habe. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | je suis vor 7 Stunden | |  | DIE KIRCHE WIRD NIE STILLE STEHEH... ...aber ein wenig Ruhe könnte sie wohl gebrauchen! |  0
| | | Fatima 1713 vor 9 Stunden | | | @Uwe Lay Da gebe ich Ihnen völlig Recht. So gesehen kann man meine Frage als rein rhetorisch betrachten... |  0
| | | Versusdeum vor 12 Stunden | | | Diese Leute verstehen nicht, was möglich ist, und was nicht Ein Papst ist kein absolutistischer Monarch oder gar Diktator, ebensowenig wie irgendein gewählter Regierungsschef (was ihm übrigens erlauben würde, seine Wähler nach Strich und Faden im Merzen zu veräppeln). Nein, er ist vor Gott verantwortlich und soll ein treuer Verwalter von dessen Stiftung sein. Klare Vorgaben der Bibel (vor allem des NT und Jesu selbst) oder verbindliche Lehren der Kirche sind die Leitplanken, die er nicht durchbrechen darf (oder womöglich dank des Heiligen Geistes gar nicht pseudoverbindlich durchbrechen kann?).
In Übrigen darf die Kirche gerne gläubige, mutige und starke Frauen wie Birgit Kelle in ihren Dienst nehmen. Beschwerden, dass wir keine Frauen zu Priesterinnen weihen können (nicht nur nicht dürfen!) bitte im Gebet direkt an den Herrn. |  2
| | | CusanusG vor 13 Stunden | | | In 20 Jahren In 20 Jahren haben sich hoffentlich die linken Netzwerke in der Kirche überlebt. Die Protagonisten sind alle überaltrig und sprechen junge Katholiken eh nicht an. Insofern ist das schon eine existenzielle Klage von Helmut Schüller.
Fazit: Auch dieses Statement von links macht Mut. |  2
| | | Cosmas vor 13 Stunden | | | Schüller und viele andere sind die Früchte von Zulehners jahrzehntelangem Zerstörungswerk an der theologischen Fakultät, auch vieler anderer Professoren, um das sich leider auch der österreichische Episkopat nie gekümmert hat. Die, die es vielleicht versucht hätten, wurden vorsorglich mundtot gemacht und mit allen Mitteln bekämpft. |  4
| | | lesa vor 14 Stunden | |  | Wenn der Herr das Haus nicht baut, mühen sich die Bauleute umsonst (aus Ps 127) In Wirklichkeit kommt jetzt die Zerstörung der letzten Jahrzehnte zum Stillstand.
Wenn der Herr Sein Haus reformiert durch einen Hirten, der in Liebe an Seinem Wort festhält (vgl Johevangelium) und es verkündet, werden die Maurer der Finsternis nichts ausrichten können dagegen. |  5
| | | Uwe Lay vor 14 Stunden | | | zu Fatima 1713 Es ist zu vermuten, daß der einzige Grund, den diese Personengruppe von einer Neugründug einer Zeitgeistsurfkirche abhält, der Verlust des Geldes wäre, die neue "Kirche" wäre arm!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  7
| | | Freude an der Kirche vor 14 Stunden | | | Austritt Fordern wir bitte diese Leute auf, auszutreten. Sie reißen ab und zerstören. Sie bauen nicht auf - mit Jesus Christus/seiner wahren Lehre, mit Anbetung, mit Liebe zur hl. Messe, … Schreiben/sagen wir ihnen: Bitte verlasst die Kirche, wenn ihr andere „Interessen“ habt als Jesus Christus und seine Wahrheit zum Heil der Seelen. Sucht Euch bitte den für Euch passenden Verein, zerstört aber bitte nicht mehr die von Jesus am Kreuz gestiftete Kirche!!! |  6
| | | Orthodoxie vor 14 Stunden | | | weil das Leben der Kirche angeblich zu vier Fünftel in Frauenhänden legen würde Das heißt die jungen Männer sind längst weg.
Wo man sie dann wiederfindet ist bei anderen (u. a. nichtchristlichen) Religionsgemeinschaften. Und wo sie sind, das bestimmt die Zukunft, übrigens auch die Zukunft der Frauen. |  1
| | | Fatima 1713 vor 14 Stunden | | | Warum gründen diese Leute nicht endlich ihre eigene "Kirche" ...und lassen uns in Ruhe katholisch sein? |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIrrlehren- US-Bischof Paprocki über Kardinal McElroys Thesen, Häresien und ihre Konsequenzen
- "Pfingstbotschaft" von Bätzing: Segnet Schwule!
- Subtile Häresien vom Vorsitzenden der Schweizer Bischofskonferenz
- Der 'Amokkauf' der Maria Divine Mercy
- Weihbischof Schneider: Die vierte große Krise der Kirche
- Erzbistum Dublin warnt vor der 'Warnung'
- Medaille der Warnung: Maria mit Dornenkrone
- Neues zur Warnung: die Australian Connection
- Identität der 'Seherin' der 'Warnung' enthüllt
- Ein fragwürdiger Geburtstagswunsch für einen Irrlehrer
| 






Top-15meist-gelesen- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
- Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
- La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
|