Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Schlicht und authentisch: Neues Exorzisten-Drama im Kino

19. Juni 2025 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Schauspielerin Patricia Heaton, die im Film „Das Ritual“ die Mutter Oberin spielt, erzählt, wie sie sich auf die Rolle vorbereitete.


Nashville (kath.net / pk) Die Schauspielerin Patricia Heaton ist im neuen Kinofilm „Das Ritual“ in der Rolle der Mutter Oberin zu sehen. Der Streifen ist ein Horrordrama, das auf einem echten Erlebnis aus dem Jahr 1928 beruht, nämlich dem Exorzismus, der an Emma Schmidt aus Earling (US-Bundesstaat Iowa) durchgeführt wurde. Es ist der bestdokumentierte Fall von Besessenheit in den USA.

Im Mittelpunkt des Kinofilms stehen zwei Priester: Theophilus Riesinger, Kapuzinerpater und erfahrener Exorzist (dargestellt von Al Pacino), sowie Joseph Steiger (dargestellt von Dan Stephens), der aufgrund des Suizids seines Bruders mit Glaubenszweifeln kämpft. Die beiden unterstützen Emma, die mit einer starken Besessenheit kämpft, die sich in unerklärlichen und erschreckenden Symptomen zeigt.


Patricia Heaton sprach bei EWTN News Nightly über ihre Beweggründe, an dem Film mitzuwirken, wie ChurchPOP berichtet. Zum einen sei sie selber eine überzeugte Katholikin, zum anderen werde in dem Streifen der geistliche Kampf sehr authentisch dargestellt, sagte sie. Für ihre Rolle sei sie vorbereitet gewesen, da ihr das Ordensleben nicht fremd ist. „Meine Schwester ist eine Dominikanernonne”, erzählte Heaton. „Insofern bin ich vertraut mit dem Ordensleben. Ich besuche sie oft, weil wir beide in Nashville leben.“

Sie habe in Vorbereitung auf die Dreharbeiten außerdem polnisch gelernt, weil die Ordensobere, die sie spielt, aus Polen stammt. Heaton erzählte auch, dass sie bereits vor dem Film mit dem Thema Exorzismus vertraut war. „Ein guter Freund von mir in Nashville ist der Priester Dan Reehil, unser diözesaner Exorzist. Von ihm habe ich schon viel darüber gelernt… Deshalb dachte ich, dass es gerade jetzt, wo wir in unserer Welt so viel Gewalt und Unruhen erleben, ein guter Zeitpunkt ist, um die Menschen daran zu erinnern, dass es Böses in der Welt gibt, dass es sich hier um einen übernatürlichen Kampf handelt, den wir führen.“

Auf die Frage, wie sich „Das Ritual“ von anderen Filmen dieses Genres unterscheidet, erklärt Heaton: „Es ist ein kleinerer, realistischerer Film. Es ist kein sensationslüsterner Film... Er hat eine besondere Intensität, weil er ohne viel Schnickschnack auskommt.“ Mit einer Mischung aus persönlichem Glauben, familiären Verbindungen zum religiösen Leben und einem Bekenntnis zu authentischem Geschichtenerzählen verleiht Heaton ihrer Rolle in „Das Ritual“ eine einzigartige Tiefe und bietet dem Publikum eine neue Perspektive auf den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. „Das Ritual“ sei ein Film, der sich eng an die historische Vorlage anlehnt und auch in vielen Details sehr authentisch ist, heißt es in Beitrag von ChurchPOP.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 19. Juni 2025 
 

Bin beeindruck von der Ernsthaftigkeit der Darstellerin in der Vorberitung auf ihre Rolle!


2
 
 girsberg74 19. Juni 2025 
 

Bin beeindruckz


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz