Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Glaube trifft Großstadt: Erstes Benedikt XVI. Forum in Hamburg

vor 4 Tagen in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vom 7. bis 9. November 2025 im Haus der kirchlichen Dienste in Hamburg: „Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft“.


Hamburg (kath.net/ pm) 
Unter dem Motto „Glaube trifft Großstadt“ wird vom 7. bis 9. November 2025 in Hamburg ein bemerkenswertes theologischeses und liturgisches Ereignis stattfinden: das erste Benedikt XVI. Forum im „Diaspora-Kontext“. Noch sind Teilnahmeplätze frei für alle, die sich mit dem Thema „Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft“ auseinandersetzen möchten. Die Veranstaltung wagt den Dialog zwischen beständigem Glauben und dem pulsierenden, oft säkularen Alltag der Metropole.

In der Diaspora: Gedanken Ratzingers werden lebendig
Der Begriff „Diaspora“ war für Joseph Ratzinger, den späteren Papst Benedikt XVI., nie nur eine statistische Größe. Für ihn beschrieb er eine geistliche Grundhaltung: Der Christ in der Diaspora sei „wie ein Israelit in der Verbannung“, der seine Identität in einer fremden Umgebung bewahren müsse. Das Forum greift diese Idee auf und macht sie erlebbar. In einer Region, in der Katholiken eine kleine Minderheit sind, wird das Forum zu einem Ort der geistigen Heimat und intellektuellen Stärkung.


Kampf gegen Misstrauen und ohne Sponsoren
Die Organisation gestaltete sich jedoch weitaus schwieriger, als es das Endergebnis vermuten lässt. „Wir mussten von Anfang an gegen ein tiefsitzendes Misstrauen und teilweise offene Ablehnung ankämpfen“, berichtet ein Mitglied des Organisationsteams. Die Ausrichtung eines Forums im Namen des emeritierten Papstes stieß nicht überall auf Zustimmung. Diese Skepsis schlug sich auch finanziell nieder: „Unterstützung von großen Sponsoren blieb aus. Wir mussten das Projekt aus eigener Kraft, mit eigenen Mitteln und mit viel Idealismus stemmen.“

Unerwartete Ökumene: Protestanten hängen Plakate auf
Umso überraschender war die Reaktion von anderer Seite: Aus den Reihen der protestantischen Kirchen kam unerwarteter Zuspruch. „Wir haben erlebt, dass evangelische Gemeinden nicht nur ihr Interesse bekundeten, sondern aktiv halfen, die Veranstaltung bekannt zu machen“, so die Organisatoren. In mehreren protestantischen Gemeindehäusern (nicht nur in Hamburg) und an schwarzen Brettern wurden Plakate für das Forum aufgehängt – ein Zeichen gelebter Ökumene und ein Beleg dafür, dass die inhaltliche Botschaft konfessionelle Grenzen überschreitet.

Wahrheit im Zeitalter der Fakenews: Eine Herausforderung für alle
Das Thema des Forums, „Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft“, erweist sich als hochaktuell. In einer Ära von Fakenews, Relativismus und einem zunehmenden Verlust christlicher Werte – besonders spürbar in den Debatten der deutschen Politik – ist die Suche nach verbindlicher Wahrheit zu einer gesamtgesellschaftlichen Überlebensfrage geworden. Das Forum setzt hier einen konträren Akzent und lädt dazu ein, die Wahrheit nicht als Machtinstrument, sondern als Fundament einer freien und menschlichen Gesellschaft zu begreifen.
Das erste Benedikt XVI. Forum in Hamburg würdigt damit nicht nur ein theologisches Erbe, sondern wird auch zeigen: Selbst in der Diaspora kann der Glaube lebendige und ansteckende Zentren bilden – manchmal genau dort, wo man sie am wenigsten erwartet, in einem Stadtviertel in dem der Islam unübersehbar ist. Unter dem Slogan „Glaube trifft Großstadt“ wird es mehr als eine theologische Tagung – es wird zu einem lebendigen Experimentierfeld dafür, wie christliche Überzeugung auch im urbanen Raum des 21. Jahrhunderts relevant und hörbar bleiben kann.


Info:
•    Was? Benedikt XVI. Forum Hamburg
•    Thema? „Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft“
•    Wann? 7. - 9. November 2025
•    Wo? Hamburg Haus der kirchlichen Dienste
•    Teilnahme? Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen und weitere Informationen unter https://www.benediktxvi-forum.com

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 doda vor 3 Tagen 

Wunderbar!

Ich habe mehrere Jahre im Bistum Hamburg gelebt und ahne daher, wie kostbar ein Forum dieser Art für die kohärenten Gläubigen dort ist.
Ich bete dafür!


1
 
 Versusdeum vor 4 Tagen 
 

Ich vermute, nicht wenige gläubige Protestanten

schätzten den tiefen Glauben, die Weisheit, die Demut und das mensclich angenehme Wesen von Papst Benedikt, das allen Klischees über Päpste widersprach. Nur "im eigenen Land" (zumindest in nur noch auf dem Papier katholischen "fort-schrittlichen" Kreisen) und bei (auch anderen) Linken generell, blieb er immer ein Feindbild.
So geht jedenfalls wahre Ökumene. Danke an unsere Brüder und Schwestern in Glauben, die für die Tagung werben. Dafür werde ich gerne die neuen 95 Thesen des Gemeindehilfsbundes bekanntmachen.


1
 
 SalvatoreMio vor 4 Tagen 
 

Hamburg: "Benedikt XVI-Forum"

[email protected]! Ich mache Freunde aus Hamburgs Umgebung darauf aufmerksam!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz