Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
28. April 2025 in Aktuelles
Früherer Sekretär von Papst Johannes Paul II., Kard. Stanislaw Dziwisz, sieht Parallele zwischen Lebensende von Franziskus und dem des Papstes aus Polen - Er sei sicher, "dass Papst Franziskus bereits in den Händen des Herrn ist, dass er heilig ist"
Ehemaliger Schweizergardist legt bemerkenswertes Zeugnis über den hl. Johannes Paul II. ab
29. Oktober 2024 in Spirituelles
Mario Enzler erzählt Rome Reports, wie der Papst zu ihm gesagt hatte: „Mario, danke, dass Sie gekommen sind, um dem zu dienen, der dient“ - Johannes Paul II. schenkte ihm später seinen eigenen Rosenkranz und die Liebe zum Rosenkranzgebet - VIDEO
„So schade, dass Europa weitgehend vergessen hat, dass es ganz viel davon dem Christentum verdankt“
16. Juli 2024 in Weltkirche
Augsburger Theologe Johannes Hartl: „Manchmal braucht man tatsächlich etwas Abstand, um dankbar zu werden. Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Wohlstand, kultureller Reichtum: Europa ist so gesegnet mit viel Gutem.“
Prälat Cisek predigt am Grab von Johannes Paul II: „Ein lauwarmer Glaube ist zu schwach…“
17. Mai 2024 in Spirituelles
Polnische Donnerstagsmesse im Petersdom: „Ein lauwarmer Glaube, der sich nur auf Brauchtum, Weihnachtsbäume, Osterfeiern und sporadischen Kirchenbesuch beschränkt, ist zu schwach, um die Welt zu überwinden.“
„Als Kirche stehen wir weder auf der Seite der Linken, noch der Rechten, nicht einmal der Mitte“
11. März 2024 in Weltkirche
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Gądecki, zum Ende seiner Amtszeit: „Die Begegnung mit drei Päpsten, nämlich Johannes Paul, Benedikt und Papst Franziskus, war für mich sehr faszinierend.“
Jesus Christus, das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet
24. Oktober 2023 in Spirituelles
Die Kirche weiß, daß der moralische Anspruch jeden Menschen im Innersten erreicht, daß er alle miteinbezieht, auch jene, die Christus und sein Evangelium nicht kennen und nicht einmal etwas von Gott wissen - Von Johannes Paul II.
Der polnische Episkopat mahnt zum 23. Papsttag (Johannes Paul II.) die „Zivilisation des Lebens“ ein
14. September 2023 in Prolife
Hirtenbrief betont Prolife-Gedanken – Gegen die „Zivilisation des Todes“, die bsp „alle Arten von Morden, Völkermorden, Abtreibung, Euthanasie und freiwilligem Selbstmord“ beinhaltet
„Es ist unmöglich abzuschätzen, wieviel Gutes Papst Johannes Paul II. der Menschheit gegeben hat“
3. April 2023 in Weltkirche
Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz, P. Gęsiak SJ: Es gibt heute Versuche, das, was Papst Johannes Paul II. für die Weltkirche und für Polen getan hat, nicht nur zu schmälern oder zu verschweigen, sondern auch seine Person lächerlich zu machen.
"Ich rufe alle Menschen guten Willens auf, das Vermächtnis von Johannes Paul II. nicht zu zerstören"
10. März 2023 in Aktuelles
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, Gądecki, bezeichnet die Versuche, den Papst aus Polen, seine Person und sein Werk unter dem Deckmantel der Sorge um Wahrheit und Güte zu diskreditieren, als "schockierend".
Äbtissin Reemts OSB über Papst Paul VI.: „Mich ergreift die Tragik dieses Lebens“
7. Dezember 2022 in Spirituelles
„An Paul VI. wird die Herausforderung jedes kirchlichen Amtes deutlich: Der Amtsträger ist Stellvertreter, d.h. er darf nicht sein Eigenes vertreten, sondern muss verkünden, was ihm der aufträgt, den er vertritt, Jesus Christus.“
Martin Lohmann: „Deutschland hat allen Grund, Johannes Paul II. zu danken“
18. Oktober 2022 in Interview
Nach Fatima-Prozession durchs Brandenburger Tor erinnert sich Lohmann daran, wie er dem Papst eine von ihm geschriebene Titelseite zeigte: „Er sagte: ‚Ja, ja, der Mauerbrecher. Das ist der Papst, das bin ich.‘“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg
Johannes Paul I. ist selig. Wir sind das Ziel der unvergänglichen Liebe Gottes
4. September 2022 in Aktuelles
Franziskus: man kann nicht Jünger Jesu sein, wenn man ihn nicht mehr liebt als die, die einem nahestehen, wenn man nicht sein Kreuz trägt, wenn man sich nicht von den irdischen Gütern löst