Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Suche: Johannes Paul II.


Jetzt offiziell: Messerangriff auf katholischen Priester war erster Dschihadismus-Anschlag in Irland

25. Juni 2025 in Weltkirche

Irische Nationalpolizei bestätigt: Der schwere Messerangriff auf den Militärseelsorger Paul Murphy war dschihadistisch motiviert – Murphy überlebte nur knapp, aber vergab dem jugendlichen Angreifer vor Gericht


Irland wird am 22. Juni in Knock an das Heiligste Herz Jesu geweiht

21. Juni 2025 in Weltkirche

Im wichtigsten irischen Marienwallfahrtsort gab es am 21. August 1879 eine einzige Erscheinung der Jungfrau Maria - Mit dabei waren auch der Hl. Josef, der Hl. Johannes und Jesus in Gestalt eines Lammes


CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein

14. Juni 2025 in Deutschland

Ein Bericht der ‚Tagesschau‘ hatte öffentliche Glaubensbezeugungen der Spieler pauschal problematisiert. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Volkmann sieht darin einen Verstoß gegen allgemeine Programmgrundsätze.


"Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"

13. Juni 2025 in Buchtipp

Kalt-Duschen, 16-8-Intervallfasten, vom Nutzen langweiliger Bücher und weitere kleine Tipps für ein fokussiertes Leben gibt es im neuen Buch von Johannes Hartl - Von Roland Noé


Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte

5. Juni 2025 in Weltkirche

Er sei verbittert über den ‚Affront‘, gegenüber dem Heiligen Jahr 2000 und für die ‚Beleidigung der christlichen Werte einer Stadt, die den Katholiken aller Welt so sehr am Herzen liegt‘, sagte der Papst.


Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen

23. Mai 2025 in Weltkirche

1981 entführte ein Australier ein Flugzeug. Seine Forderung: Johannes Paul II. solle das letzte Fatima-Geheimnis endlich bekannt geben.


Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels

20. Mai 2025 in Aktuelles

Ein stiller Gang, ein Gebet – und ein Zeichen: Leo XIV. besucht die Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Von Armin Schwibach


Papst Leo XIV. nimmt seine römische Bischofskirche in Besitz

20. Mai 2025 in Weltkirche

Gottesdienst in Lateranbasilika am Sonntag, in Sankt Paul vor den Mauern bereits Dienstag


Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie

20. Mai 2025 in Weltkirche

Die erste wichtige Personalentscheidung von Papst Leo XIV. Kardinal Baldassare Reina ist Generalvikar der Diözese Rom - Lebensschützer begrüßen die Entscheidung


Papst Leo besuchte die Gräber von Benedikt XVI. und Pius XII.

12. Mai 2025 in Aktuelles

Er feierte in kleinem Kreis die Hl. Messe am Petrus-Grab und gebrauchte dabei die durch Johannes Paul II. besonders bekannt gewordene Ferula (VIDEO) – Siegel der Papstwohnung im Apostolischen Palast wurden offiziell gebrochen. Von Petra Lorleberg


Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte

1. Mai 2025 in Weltkirche

„I am in the business of forgiveness“: Der irische Kaplan Paul Murphy umarmte vor Gericht jenen 19-Jährigen, der ihn töten wollte.


Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

28. April 2025 in Aktuelles

Früherer Sekretär von Papst Johannes Paul II., Kard. Stanislaw Dziwisz, sieht Parallele zwischen Lebensende von Franziskus und dem des Papstes aus Polen - Er sei sicher, "dass Papst Franziskus bereits in den Händen des Herrn ist, dass er heilig ist"


Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

19. April 2025 in Interview

Martin Lohmann im KATH.NET-Gespräch über Papst Benedikt XVI., mit dem er verbunden und vertraut war. Vor zwanzig Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Nachfolger des Jahrhundertpapstes und Heiligen Johannes Paul II. gewählt.


Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden

12. April 2025 in Chronik

Bestsellerautor Hesemann: Leben und Wirken des vor 20 Jahren verstorbenen Papstes einzigartig in der Kirchengeschichte - "Vater einer ganzen Generation von Christen"


Auf die Frage des Herrn: Karol, liebst du mich?, antwortete Karol Wojtyła/Johannes Paul II. ...

8. April 2025 in Aktuelles

Kardinal Joseph Ratzinger in Beisetzungspredigt: „»Folge mir nach!« – Dieses Wort Christi ist ein Schlüssel zum Verständnis der Botschaft, die vom Leben unseres geliebten verstorbenen Papstes Johannes Paul II. ausgeht.“


Kardinal Ratzinger: "'Folge mir nach!', sagt der auferstandene Herr als letztes Wort zu Petrus"

5. April 2025 in Weltkirche

Kardinal Joseph Ratzinger in Predigt zum Begräbnis von Papst Johannes Paul II.: "Dieses Wort Christi kann als Schlüssel gelten zum Verständnis der Botschaft, die vom Leben unseres geliebten verstorbenen Papstes Johannes Paul II. ausgeht..."


Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika

4. April 2025 in Familie

Studie der Universität Notre Dame/USA zeigt, dass neben ökonomischen und kulturellen Gründen, die zu einer Verringerung der Geburtenrate weltweit seit den 1950-er Jahren geführt haben, soziale Normen und religiöse Werte eine Rolle spielen können.


Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“

3. April 2025 in Chronik

Staatssekretär Kard. Parolin: „Sein gesamtes Leben und seine Sendung lebte er in totaler Transparenz vor den Augen Gottes. Wer sich bewusst ist, dass er unter dem Blick Gottes lebt, hat nichts zu verbergen…“ - VIDEO - UPDATE: Predigt in voller Länge!


Wiener Kardinal Schönborn: „Johannes Paul II. war ein ‚Fels des Gebetes‘“

3. April 2025 in Spirituelles

In der Kapelle des Papstes erlebte Schönborn „einen Moment mit einem Mann, der im Gebet versank: Johannes Paul II war ein ‚Fels des Gebetes‘, er war ein Mann, der im Gebet verwurzelt war“.


„Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

2. April 2025 in Kommentar

Gedanken anlässlich des 20. Todestages von Johannes Paul II./ Karol Wojtyła, dessen Botschaft gerade heute besonders aktuell ist – auch für unsere Kirche. Von Martin Lohmann


Das Wunder des Karol Wojtyła

2. April 2025 in Kommentar

Heute vor 20 Jahren starb Johannes Paul II. – Danach nahm sechs Tage lang die ganze Welt Abschied von einem Heiligen, der sie wie kein anderer verändert hatte. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Wien: Zahlreiche Feiern zum 20. Todestag von Johannes Paul II.

2. April 2025 in Österreich

Gedenkgottesdienste in Polnischer Gemeinde, Zentrum Johannes Paul II., Pfarrei zum Heiligen Johannes Paul II. und beim Donaupark-Papstkreuz sowie Vortrag des Historikers Hesemann


Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.

1. April 2025 in Aktuelles

Die Freiheit der Wahrheit – Johannes Paul II., das letzte Zeugnis seines Leibes, das strahlende Erbe seiner Lehre und seines Glaubens. Vor 20 Jahren wurde der Pilgerpapst in das Haus des Vaters heimgeholt. Von Armin Schwibach


Bleibende Worte von Johannes Paul II.: Habt keine Angst, euch ... als Christen zu bekennen"

1. April 2025 in Chronik

Bleibende Worte in Österreich - 1998 in Wien: "Man kann uns Christen vieles nehmen. Aber das Kreuz als Zeichen des Heils lassen wir uns nicht nehmen. Die Kirche von heute braucht keine Teilzeitkatholiken, sondern Vollblutchristen."


'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

29. März 2025 in Spirituelles

Für eine Tugend der Hoffnung sprach sich der deutsche Philosoph und Theologe Johannes Hartl angesichts der zahlreichen „bad news“ aus.


‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

29. März 2025 in Chronik

Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Auseinandersetzung von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. mit der Bedrohung, die von der Ideologie des Relativismus ausgeht. Erzbischof Georg Gänswein, Erzbischof Mokrzycki und Peter Seewald wirken mit.


Josef tat, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte

19. März 2025 in Spirituelles

Gedanken zum Hochfest des Hl. Josef vom Hl. Johannes Paul II


Syrischer Patriarch: Von den Massakern sind auch Christen betroffen

10. März 2025 in Weltkirche

Orthodoxer Patriarch Johannes X. fordert neue syrische Regierung zum Handeln auf: Massaker beenden und Verantwortliche zur Verantwortung ziehen - Christliche Minderheit in großer Angst


Früherer Papst-Sekretär Dziwisz: Auch Franziskus wird nicht aufgeben

6. März 2025 in Weltkirche

Polnischer Kardinal und langjähriger Sekretär von Johannes Paul II. äußert sich zur Debatte um einen möglichen Rücktritt des Papstes - Dziwisz über Papst Franziskus: "Die Welt braucht ihn"


Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“

10. Februar 2025 in Spirituelles

Theologe Johannes Hartl sprach in den Niederlanden auf Missions-Konferenz – „Die katholische Kirche hat dort den missionalen Turnaround geschafft und stellt sich aktiv auf Wachstum ein. Wie in UK und Frankreich auch“


Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau

31. Jänner 2025 in Österreich

Papst Franziskus hat den steirischen Priester Johannes Freitag zum neuen Weihbischof für die Diözese Graz-Seckau ernannt.


Facebooks Verzicht auf ‚Faktenchecker‘ – Hoffnung für Christen

22. Jänner 2025 in Chronik

Die Meinungsfreiheit ist aber nicht nur durch Plattformen wie Facebook bedroht, sondern auch durch Maßnahmen der Regierungen und Parlamente, warnt Paul Coleman, Geschäftsführer von ADF-International.


Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"

16. Jänner 2025 in Aktuelles

Wiener Kardinal über seine vielfältigen Aufgaben im Vatikan und welche er auch nach seinem 80. Geburtstag noch fortführen wird - Schönborn diente drei Päpsten: Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus


Trotz Terrorgefahr steigt die Zahl der Seminaristen in Burkina Faso

13. Jänner 2025 in Weltkirche

Das Priesterseminar St. Peter und St. Paul ist so gut besucht, dass es Platzprobleme gibt. Die Leitung sah sich gezwungen, Gemeinschaftsräume in Wohnräume umzuwandeln.


Zum Festtag des Evangelisten Johannes. Die Morgenröte, die sich in den hellsten Tag hinein lichtet

27. Dezember 2024 in Aktuelles

Ein ‚Schluss-Evangelium‘, das Prinzip des Anfangs in der Wahrheit ist. Von Armin Schwibach


'Wie glücklich doch die Menschen sind, die einen Glauben haben!'

24. Dezember 2024 in Kultur

Aus Langeweile besuchte der französische Schriftsteller Paul Claudel am 25. Dezember 1886 die Notre-Dame. Dort traf ihn wie ein Blitz die Erkenntnis, dass Gott existiert. Von Petra Knapp.


Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm

20. Dezember 2024 in Weltkirche

Kardinal Anders Arborelius: „Ich bin zutiefst dankbar, dass wir diese fantastische Kirche erwerben konnten und für das Vertrauen, das uns die [evangelisch-lutherische] Kirche von Schweden dadurch entgegenbringt.“ Von Petra Lorleberg


„Zwei Heiligen begegnet zu sein, die in der Kirche und für die Welt leuchtende Zeichen gewesen sind“

19. Dezember 2024 in Chronik

Nuntius Eterović stellt bei Eröffnung des Instituts Johannes Paul II. und Mutter Teresa von Kalkutta in Vallendar nicht nur diese beiden Heiligen inhaltlich vor, sondern teilt auch seine persönlichen Erinnungen an sie.


Nuntius Eterović: „Die Botschaft des Täufers Johannes ist sehr klar und direkt“

13. Dezember 2024 in Aktuelles

„Der Aufruf von Johannes dem Täufer: ‚Bereitet den Weg des Herrn!‘ lässt spontan an den Ruf des heiligen Papstes Johannes Pauls II. erinnern: ‚Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!‘“


Gottes Kraft für Deutschland

9. Dezember 2024 in Kommentar

Eine Antwort an Johannes Hartl über die Stand der Kirche - Versuch, seine Gedanken auf die katholische Kirche speziell tieferzulegen - Ein Gastkommentar von Lukas Matuschek


„Wir sind erlöst“ – Heilstheologische Wurzeln des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens

8. Dezember 2024 in Spirituelles

„Josef Ratzinger/Papst Benedikt XVI., hob regelmäßig die alttestamentliche Tiefendimension und damit die erstaunliche Kraft dieses christlichen Glaubensgeheimnisses durch Raum und Zeit hervor.“ Gastbeitrag von Pfarrer Dr. Johannes Laichner


„Vieles hat für mich die spirituelle Ausstrahlung einer Sparkasse“

4. Dezember 2024 in Spirituelles

Augsburger Theologe Johannes Hartl: „Wir müssen Jesus in den Mittelpunkt stellen. Das Besondere am christlichen Glauben ist die Person und die Botschaft Jesu Christi… in seiner Person die die ganze Wahrheit und die Rettung für uns Menschen.“


Umstrittenes britisches Sterbehilfe-Gesetz erhält in zweiter Lesung die parlamentarische Billigung

2. Dezember 2024 in Prolife

Die dritte Lesung im Parlament steht noch aus, aber Lebensschützer befürchten Schlimmstes - Augsburger Theologe Johannes Hartl: „Ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine Kultur des Todes“


JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!

30. November 2024 in Kommentar

10 x „synodal” , Null x Jesus - Das Ergebnis eines "synodalen Textes" UND als Erzbischof Lackner Zweifel an der Lehre des Heiligen Johannes Paul II. bekam - Ein Kommentar von Roland Noé


Johannes Hartl: „Schande“

27. November 2024 in Deutschland

Augsburger Theologe zu der Nachricht, dass die deutsche Bundesregierung Israels Staatschef Netanjahu gegebenfalls einsperren würde: „Wehren sich heutige Juden gegen jene, die sie abschlachten wollen, werden sie weltweit nur noch mehr dafür gehasst.“


Lehren aus der Kontroverse um die olympische Zeremonie

14. November 2024 in Kommentar

„Kunstfreiheit macht nicht automatisch Dinge moralisch. In Russland wird Kunst benutzt, um Krieg zu verherrlichen… Neonazi-Kunst in Deutschland ist größtenteils nicht illegal. Macht das die Sache besser?“ Analyse von Prof. Thomas Paul Schirrmacher


Die Petrusbruderschaft wächst weiter und ist überraschend jung: Durchschnittsalter 39 Jahre

6. November 2024 in Chronik

Inzwischen verzeichnet die Petrusbruderschaft 583 Mitglieder – Kontinuierliche Wachstumskurven seit ihrer Anerkennung im Jahr 1988 durch Papst Johannes Paul II.


Viele Menschen zieht es an das Grab der Eltern und des Bruders von Papst Johannes Paul II.

4. November 2024 in Chronik

Auch Kardinal Stanisław Dziwisz kommt jedes Jahr, um für die Familie von Karol Wojtyła zu beten.


Tschechien: Papst Johannes Paul II. wurde posthum ausgezeichnet

31. Oktober 2024 in Chronik

Würdigung mit dem Tomas-Garrigue-Masaryk-Orden durch Präsident Pavel aufgrund Beitrag zum Fall des Kommunismus sowie Einsatz für Demokratie und Menschenrechte


Ehemaliger Schweizergardist legt bemerkenswertes Zeugnis über den hl. Johannes Paul II. ab

29. Oktober 2024 in Spirituelles

Mario Enzler erzählt Rome Reports, wie der Papst zu ihm gesagt hatte: „Mario, danke, dass Sie gekommen sind, um dem zu dienen, der dient“ - Johannes Paul II. schenkte ihm später seinen eigenen Rosenkranz und die Liebe zum Rosenkranzgebet - VIDEO


US-Theologe George Weigel: „Gehört die Zukunft der Kirche der ‚Pizza Group‘?“

28. Oktober 2024 in Weltkirche

Weigl fragt: Gehört die Zukunft der Kirche alternden Progressiven, die geistig in den 1970er Jahren feststecken, oder jungen Menschen voller Begeisterung für das Evangelium, die der Lehre der Kirche und Johannes Paul II./Benedikt XVI. treu bleiben?


Papst löst Stiftung an der Lateran-Universität auf

28. Oktober 2024 in Weltkirche

Die von Johannes Paul II. gegründete Stiftung förderte begabte, aber materiell bedürftige Studierende mit Stipendien und Zuschüssen.


US-Präsidentschaftskandidat Trump ehrt polnischen Märtyrerpriester Jerzy Popiełuszko

18. Oktober 2024 in Aktuelles

Trump unterschreibt eine ehrende Gedenkschrift und postet u.a. ein Foto, wie Papst Johannes Paul II. am Grab des 1984 vom kommunistischen Staatssicherheitsdienst ermordeten katholischen Priesters betet


Vatikan zeigt Papst-Thron aus dem ersten Jahrtausend

13. Oktober 2024 in Chronik

"Bischofssitz des Petrus" vorübergehend im Petersdom zugänglich - Der hölzerne Thron ist mindestens 1.150 Jahre alt - Der Stuhl ist wahrscheinlich ein Geschenk des Frankenkönigs Karl des Kahlen an Papst Johannes VIII. im 9. Jhd.


Theologe Johannes Hartl ungewohnt scharf: „Sonntagsgottesdienst zum Abgewöhnen gestern“

9. Oktober 2024 in Deutschland

Gottesdienst im Bistum Mainz: „Frei formuliertes Hochgebet“ – „Dialogpredigt ... Thema ‚Frieden‘: eine banale Plattitüde nach der anderen, ‚Gott‘ oder ‚Jesus‘ kommen genau 0 mal vor; tatsächlich überhaupt kein religiöser Bezug“


Heroldsbach feiert 75. Jubiläum – Wo noch heute die Gläubigen der Gottesmutter begegnen

9. Oktober 2024 in Chronik

Vor genau 75 Jahren sahen Mädchen die Gottesmutter – Papst Johannes Paul II.: „Wir wünschen, dass diese Stätte ein Zentrum der Neuevangelisierung wird für die Erzdiözese Bamberg, für Deutschland und darüber hinaus“ – Gastbeitrag von Michael Hesemann


Theologieprof. Chapp kritisiert selbstreferentielle Kirche: „Rom synodelt, während die Welt brennt“

19. September 2024 in Weltkirche

Es sei „ein Versuch im Gange, … eine revisionistische Darstellung der letzten 60 Jahre vorzuschlagen, in der Johannes Paul II. und Benedikt XVI. die Feinde des II. Vatikanums waren und Franziskus endlich das Konzil auf seine synodale Weise umsetzt“


Disney-Star David Henrie: „Gott ruft uns alle zu großen Taten auf“

12. September 2024 in Aktuelles

Im neuen Kinofilm „Reagan“ geht es auch um die Beziehung zwischen Ronald Reagan und Papst Johannes Paul II.


Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien

30. August 2024 in Kultur

Auch 2024 wieder - Jeden Freitag im Juli und August - Der besondere kath.net-Sommer-Film-Tipp fürs Wochenende - Diesen Freitag über das Leben Johannes Maria Schwarz als "Teilzeiteinsiedler" - Von Roland Noé


Marvel-Schauspieler Paul Rudd: Würde gerne Jesus Christus treffen

17. August 2024 in Jugend

Welcher historischen Figur würdest du gerne begegnen? Für den jüdischen Schauspieler Paul Rudd ist die Sache klar: Jesus Christus.


Kriegsgefahr in Nahost: Orthodoxe Patriarchen in großer Sorge

9. August 2024 in Weltkirche

Patriarch Bartholomaios lotet in Telefonat mit Patriarch Johannes X. von Antiochien Möglichkeiten zur Deeskalation aus


Wir sind offen für alles – außer für unsere eigene religiöse Tradition“

3. August 2024 in Kommentar

Die Olympia-Eröffnung sei eine „symbolische Inszenierung“ im weltöffentlichen Raum gewesen, kritisierte der Augsburger Philosoph und Theologe Johannes Hartl.


„So schade, dass Europa weitgehend vergessen hat, dass es ganz viel davon dem Christentum verdankt“

16. Juli 2024 in Weltkirche

Augsburger Theologe Johannes Hartl: „Manchmal braucht man tatsächlich etwas Abstand, um dankbar zu werden. Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Wohlstand, kultureller Reichtum: Europa ist so gesegnet mit viel Gutem.“


USA: Die Kolumbusritter wenden sich von Pater-Rupnik-Kunst ab und werden seine Werke verhüllen

12. Juli 2024 in Aktuelles

Grundsatzentscheidung zu zwei Werken des stark missbrauchsverdächtigen Ex-Jesuiten: Verdeckung der Mosaike der Kapelle des Nationalheiligtums des hl. Johannes Paul II. in Washington und der Kapelle des Hauptquartiers der Ritter. Von Petra Lorleberg


Johannes Verlag Einsiedeln distanziert sich von der „Unterstellung“ von Bischof Bätzing

10. Juli 2024 in Deutschland

Die Verlagsmitarbeiter „weisen diese Instrumentalisierung“ Hans Urs von Balthasars von Bischof Bätzing „zu Zwecken des synodalen Weges zurück“.


USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis

6. Juli 2024 in Prolife

In einer Stellungnahme betonte Paul Vaughn die sprituelle Seite der Auseinandersetzung um den Lebensschutz. Er will seine Verurteilung anfechten.


Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern

6. Juli 2024 in Spirituelles

Die Gottesmutter und sie hätten den Papstattentäter „mit ihren eigenen Händen“ abgelenkt, vertraute Sr. Rita Montella einem Priester an.


Zum Hochfest St. Peter und Paul: Die Kraft wird in der Schwachheit vollendet (2 Kor 12)

29. Juni 2024 in Aktuelles

Das Wort des Herren gilt und wird gelten, mag im Lauf der Jahrhunderte auch mancher „Petrus“ wie einst Simon dem Meister untreu geworden sein. Von Walter Kardinal Brandmüller


Sie wurden befreit und vor ihnen öffneten sich die Türen zu einem neuen Leben

29. Juni 2024 in Aktuelles

Franziskus zum Hochfest St. Peter und Paul: Auch wir brauchen einen Blick, der erkennen kann, welche Türen der Herr für die Verkündigung des Evangeliums öffnet


Kein Platz für Missbrauchsbetroffene beim Synodalen Ausschuss?

14. Juni 2024 in Deutschland

Eine explizite Berücksichtigung wäre aus Sicht von Johannes Norpoth, Sprecher des Betroffenenbeirates der Deutschen Bischofskonferenz, beim Synodalen Weg wünschenswert gewesen.


„Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt

13. Juni 2024 in Interview

Paul Badde über sein neustes Buch: „Dieses Buch ist wohl mein Lebenswerk. Denn die Ikone, der ich es gewidmet habe, ist ein verborgenes Weltwunder und der leise Urknall aller christlichen Malerei.“ kath.net-Interview von Verena Fabekovec


Österreich: Voraussichtlich 20 Priesterweihen im Jahr 2024

13. Juni 2024 in Österreich

Salzburger Priesterweihe mit sechs Kandidaten zu "Peter und Paul" die größte des Jahres - Fünf Priesteramtsanwärter am 22. Juni im Wiener Stephansdom - Hoher Anteil an Deutschen unter diesjährigen Neupriestern


"Wer Hoffnung gibt, führt!"

5. Juni 2024 in Aktuelles

Der Philosoph und Theologe Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses Augsburg, sprach vor Unternehmern über die Zukunft. Von Petra Knapp.


Nuntius Eterović betont „Nein“ von Papst Franziskus zur Priesterweihe für Frauen

4. Juni 2024 in Deutschland

Nuntius in Deutschland: Papst Franziskus habe immer wieder deutlich erklärt, dass die Entscheidung des hl. Papstes Johannes Paul II., die sakramentale Weihe Männern vorzubehalten, bestehen bleibe.


"Die Welt tut genau das, was die Hamas-Terroristen wollen"

24. Mai 2024 in Chronik

Paul Ronzheimer in einem BILD-Kommentar: Der Plan der Terroristen der vielleicht "beste" Plan seit dem 11. September 2011. Der Hass auf die Juden werde immer schlimmer. Über die Gräueltaten der Hamas werde nur mehr am Rande gesprochen


Prälat Cisek predigt am Grab von Johannes Paul II: „Ein lauwarmer Glaube ist zu schwach…“

17. Mai 2024 in Spirituelles

Polnische Donnerstagsmesse im Petersdom: „Ein lauwarmer Glaube, der sich nur auf Brauchtum, Weihnachtsbäume, Osterfeiern und sporadischen Kirchenbesuch beschränkt, ist zu schwach, um die Welt zu überwinden.“


Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen

16. Mai 2024 in Deutschland

Suchanfragen auf den Websites von DBK, ZdK und Synodaler Weg ergeben für den international gefragten Theologen und Philosophen NULL Ergebnisse, die offizielle deutsch-katholische Kirche schenkt ihm wenig Beachtung.


Ärztin und Mutter sein - bis in den Tod!

16. Mai 2024 in Prolife

Vor 20 Jahren, am 16.5. 2004, wurde Gianna Beretta Molla heiliggesprochen. Sie war damit die letzte Heilige, die von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen wurde. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“

14. Mai 2024 in Deutschland

Bätzing erinnert: „Mission – oder neue Evangelisierung – ist ja das Thema seit Johannes Paul II. und auch für Franziskus“ – „Rede und Antwort zu stehen von der Hoffnung, die uns erfüllt, … das gehört zum Christentum dazu“


"Dieser Vergleich macht mich wütend"

13. Mai 2024 in Chronik

Am Wochenende tobte im Umfeld des Eurovision-Song-Contest ein antisemitischer Mob gegen die israelische Teilnehmerin. Die wurde schließlich beim Publikums-Voting 2. hinter Kroatien. Paul Ronzheimer von BILD hat genug vom Vergleich Russland mit Israel


In Nazaret verbrachte der Hl. Josef den größten Teil seines irdischen Daseins

1. Mai 2024 in Spirituelles

Der Sohn Gottes hat die Bezeichnung als Zimmermann nicht verschmäht, und er hat sich den normalen Lebensumständen der Menschen nicht entziehen wollen - Gedanken von Johannes Paul II. über den Hl. Josef


Auf das Heil bauen, das von Gott kommt

30. April 2024 in Chronik

Ein Nachruf auf Dr. Paul Josef Kardinal Cordes (1934-2024). Gastbeitrag von Barbara Stühlmeyer


Kardinal Comastri: „Warum lieben wir den Hl. Johannes Paul II.?“

29. April 2024 in Weltkirche

Kardinal in der Predigt in der Hl. Messe am 10. Jahrestag der Heiligsprechung des Papstes aus Polen im Petersdom: „Das Leben von Johannes Paul II. bestand aus ständigem Gehorsam gegenüber dem Evangelium Jesu“.


Heute vor 10 Jahren war Heiligsprechung von Johannes Paul II. - Wer waren seine Eltern und Bruder?

27. April 2024 in Familie

Für Eltern und Bruder von Papst Johannes Paul II. laufen Seligsprechungsverfahren – Karols Mutter war während der Schwangerschaft mit Karol dringend zur Abtreibung geraten worden, aber sie weigerte sich. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Das Geschenk der göttlichen Tugenden

24. April 2024 in Aktuelles

Franziskus: in die Seele der Gläubigen eingegossen. Bleibt dem Vermächtnis des heiligen Johannes Paul II. treu. Fördert das Leben und lasst euch nicht von der Kultur des Todes täuschen! Von Armin Schwibach


Wie Karol Wojtyla die Göttliche Barmherzigkeit gerettet hat

7. April 2024 in Spirituelles

20 Jahre lang standen die Schriften der heiligen Faustyna Kowalska auf der „schwarzen Liste“ des Vatikans. Johannes Paul II. rehabilitierte sie. Von Petra Knapp.


Karol Wojtylas T-Shirt und ein Wunder

5. April 2024 in Aktuelles

Die Vinzentinerinnen in Rom bewahren eine besondere Reliquie auf: Das blutbefleckte Hemd, das der heilige Johannes Paul II. trug, als er angeschossen wurde. Von Petra Knapp.


Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten

25. März 2024 in Chronik

25.3.1984 - heute vor 40 Jahren: Johannes Paul II. hatte alle Bischöfe der Welt, einschließlich der orthodoxen, dazu eingeladen, an Mariä Verkündigung eine Weihe der Welt an das Unbefleckte Herz Mariens zu vollziehen. Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Es treibt mich, für den vergessenen Gott Boden gut zu machen“

21. März 2024 in Chronik

Paul Josef Kardinal Cordes + hinterließ ein geistliches Testament in Buchform. Er wollte mit seinen Argumenten für die Realität Gottes „den vielleicht schlummernden Geschmack für diesen Gott wieder wecken“. Ein besonderer Nachruf von Martin Lohmann


ER 'tat' einfach, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte!

19. März 2024 in Spirituelles

Josef stand in täglichem Kontakt mit dem „von Ewigkeit her verborgenen“ Geheimnis, das unter dem Dach seines Hauses „Wohnung genommen hat“ - Gedanken des Hl. Johannes Paul II. über den Hl. Josef


„Als Kirche stehen wir weder auf der Seite der Linken, noch der Rechten, nicht einmal der Mitte“

11. März 2024 in Weltkirche

Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Gądecki, zum Ende seiner Amtszeit: „Die Begegnung mit drei Päpsten, nämlich Johannes Paul, Benedikt und Papst Franziskus, war für mich sehr faszinierend.“


Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit

6. März 2024 in Kommentar

„Man kann man eine grundsätzliche Krise vieler Medien – und damit auch der Gesellschaft und ihrer Demokratie – kaum übersehen.“ Vortrag beim Jubiläums-Symposium in Rom der Päpstlichen Universität Johannes Paul II./Krakau. Von Martin Lohmann


Schweißtuch-Reliquie wird im Mainzer Dom gezeigt

18. Februar 2024 in Deutschland

Das Schweißtuch wird nach langer Zeit nun wieder einmal öffentlich gezeigt - Über das Tuch berichtet der Evangelist Johannes, dass es im Grabe das Haupt Christi verhüllte


Früherer Papstsekretär Dziwisz trifft Papst Franziskus

15. Februar 2024 in Aktuelles

Bekannter polnischer Kirchenmann war zu Weihnachten wegen Atemwegsinfektion im Spital - Dem heiliggesprochenen Papst Johannes Paul II. diente er während dessen gesamten Pontifikats von 1978 bis 2005 als Privatsekretär


Erzbischof Lackner im Fastenhirtenbrief: Raum und Weg für Christus bereiten

15. Februar 2024 in Spirituelles

Lackner mahnt mit Blick auf Johannes den Täufer: „Bekennen wir, was und wer wir sind und nicht sind!“


Akademie Johannes Paul II. verlangt Entlassung von Kardinal Fernández

27. Jänner 2024 in Weltkirche

Papst Franziskus sollte einen kompetenten Theologen an die Spitze des Dikasteriums für die Glaubenslehre setzen, der die Morallehre der Kirche verlässlich vertritt.


St. Paul vor den Mauern: Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2024

25. Jänner 2024 in Aktuelles

Franziskus: Herr, was soll ich tun? Und der Herr – berichtet Paulus – antwortete mir: Steh auf und geh!


Eine Kirche ohne Heiligen Geist ist unerträglich‘

8. Jänner 2024 in Aktuelles

Übersprudelnde Lebensfreude und eine herzliche Zuneigung zu Menschen: Das braucht das Christentum dringend, meinte der Theologe Johannes Hartl bei der MEHR 2024 in Augsburg. Von Petra Knapp


Willkommen in der Realität!

6. Jänner 2024 in Aktuelles

Über den Wirklichkeitsverlust der Moderne und ein Gegengewicht zum Virtuellen sprach Johannes Hartl beim MEHR-Glaubensfestival 2024 - Von Petra Knapp


Papst Paul VI. besuchte 1964 das Heilige Land – „Mögen die Herrscher unseren Schrei hören“

4. Jänner 2024 in Chronik

60 Jahre päpstliche Friedensbemühungen für das Heilige Land. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Medien: Papst Franziskus lässt die Papst-Benedikt-Wappen aus dessen liturgischen Gewändern entfernen

3. Jänner 2024 in Aktuelles

Aber die Gewänder mit den Wappen des Hl. Paul VI., des Hl. Johannes XXIII. und des Hl. Johannes Paul II. behalten ihre historischen Wappen.


Washington: Jude Paul Kessler starb, weil er Gegendemonstrant bei Pro-Palästina-Demo war

7. November 2023 in Aktuelles

Offenbar war er in eine körperliche Auseinandersetzung mit Demonstranten geraten – Das Büro des Sheriffs schließt ein Hassverbrechen nicht aus


Jesus Christus, das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet

24. Oktober 2023 in Spirituelles

Die Kirche weiß, daß der moralische Anspruch jeden Menschen im Innersten erreicht, daß er alle miteinbezieht, auch jene, die Christus und sein Evangelium nicht kennen und nicht einmal etwas von Gott wissen - Von Johannes Paul II.


„Besteht also die Notwendigkeit des religiösen Gehorsams gegenüber dem Text von Buenos Aires?“

19. Oktober 2023 in Aktuelles

Kard. Müller antwortet Kard. Duka: „Tatsächlich scheint der Text von Buenos Aires zumindest mit den Lehren von Johannes Paul II. (Familiaris Consortio 84) und Benedikt XVI. (Sacramentum Caritatis 29) nicht in Einklang zu stehen.“


Charles de Foucauld. Den Kopf für Jesus verlieren. Ein eucharistisches Leben

18. Oktober 2023 in Aktuelles

Franziskus: ein ganz von der Eucharistie geprägtes Leben. Die Freude ist das Thermometer, das die Wärme unserer Verkündigung Jesu misst, der die gute Nachricht für alle ist. Gedenken an Johannes Paul II. Von Armin Schwibach


Theologe Johannes Hartl: „Ich muss zur Kenntnis nehmen, dass…“

17. Oktober 2023 in Aktuelles

Gebetshausleiter ist tief irritiert über Kommentare zu seinem Video über Israel/Gaza: „Ich muss zur Kenntnis nehmen, dass sehr viele in unserem Land das eigentlich ganz gut finden, was die Hamas da tat.“


Polens Präsident im Vatikan - Erinnerung an Johannes Paul II.

16. Oktober 2023 in Aktuelles

Vor 45 Jahren, am 16. Oktober 1978, wurde Krakaus Erzbischof Kardinal Karol Wojtyla zum Papst gewählt


Der polnische Episkopat mahnt zum 23. Papsttag (Johannes Paul II.) die „Zivilisation des Lebens“ ein

14. September 2023 in Prolife

Hirtenbrief betont Prolife-Gedanken – Gegen die „Zivilisation des Todes“, die bsp „alle Arten von Morden, Völkermorden, Abtreibung, Euthanasie und freiwilligem Selbstmord“ beinhaltet


Wallner: Johannes Paul II. würde auch heute vor Zukunftsangst warnen

13. September 2023 in Österreich

Missio-Nationaldirektor bei Jubiläumsmesse im Wiener Donaupark zum 40. Jahrestag des Papst-Besuches: Katholiken müssen zu Hoffnungsvermittlern werden und ungeniert "missionieren"


JOHANNES XXIV.? - Papst verrät möglichen Namen seines Nachfolgers

4. September 2023 in Aktuelles

Franziskus äußert sich vor Journalisten zu Reiseplänen nach Vietnam und meint scherzhaft: "Wenn ich die Reise nicht mache, wird Johannes XXIV. mit Sicherheit dorthin fahren"


Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen

3. September 2023 in Weltkirche

Die Restauration der Liturgie, eine Reform der Priesterseminare, eine Wiederentdeckung der Theologie Johannes Pauls II. über die Familie seien weitere wichtige Aufgaben.


Maria-Namen-Feier im Wiener Stephansdom fragt "Europa-wohin?"

25. August 2023 in Österreich

Glaubensfest der Rosenkranz-Sühnekreuzzug-Gebetsgemeinschaft am 9. und 10. September u.a. mit Erzbischof Lackner - Die Gebetsgemeinschaft erinnert heuer zudem an den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Wien vor 40 Jahren


‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’

25. August 2023 in Weltkirche

Die moraltheologische Enzyklika von Johannes Paul II. werde dem Vergessen preisgegeben. Der Vatikan handle, als hätte es ‚Veritatis splendor’ nie gegeben, kritisiert Stefano Fontana.


"Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde Dir den Weg zum Himmel zeigen"

4. August 2023 in Spirituelles

9. Februar 1818 - Als Johannes-Maria Vianney in Ars eintraf und dort Antoine Givre traf - „Diese Pfarre wird die Menschen nicht fassen, die später einmal hierher kommen werden.“ - Von Roland Noé


Strafanzeige gegen Porno-Schau in evangelischer Egidienkirche Nürnberg

29. Juli 2023 in Deutschland

Sozialpädagoge Johannes Heibel, Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V., hat gegen Veranstalter einer schwulen Porno-Ausstellung in protestantischer Kirche in Nürnberg Strafanzeige gestellt


Bombennacht von Rom jährt sich zum 30. Mal

27. Juli 2023 in Chronik

Mafia-Anschlag auf Lateranbasilika erschütterte die Ewige Stadt 1993 - Anti-Mafia-Rede von Papst Johannes Paul II. gilt als Grund für Attacken - Von Kathpress-Rom-Korrespondentin Severina Bartonitschek


Neo-Kardinal aus Lissabon meint: "Wir wollen die jungen Menschen nicht zu Christus bekehren"

11. Juli 2023 in Jugend

Americo Aguiar wurde vor wenigen Tagen von Papst Franziskus zum Kardinal ernannt und sorgt jetzt mit Anti-Missions-Äußerungen beim Weltjugendtag für Kopfschütteln bei Katholiken - Johannes Paul II. hatte eine deutlich klarere Botschaft an die Jugend


Wer ist Jesus für mich? Wer ist Jesus in meinem Leben?

29. Juni 2023 in Aktuelles

Messe zum Hochfest Peter und Paul: Nachfolge und Verkündigung des Evangeliums. Petrus und Paulus, zwei in den Herrn verliebte Apostel, zwei Säulen des Glaubens der Kirche. Mögen Petrus und Paulus uns begleiten und für uns eintreten!


18. Nationaler Marsch für Leben und Familie in Polen mit tausenden Teilnehmern

19. Juni 2023 in Familie

Paweł Ozdoba: Johannes Paul II. „ist der Schutzpatron der Familie, gerade weil er standhaft die Zivilisation des Lebens verkündet… wir erinnern uns noch an die Lehren des polnischen Papstes und stufen sie als wertvoll und gültig ein“.


Lauda, Sion, Salvatorem…!

8. Juni 2023 in Spirituelles

Es besteht also eine ganz enge Beziehung zwischen der Eucharistiefeier und der Verkündigung Christi. - Gedanken des Hl. Johannes Paul II. zu Fronleichnam


Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona

31. Mai 2023 in Weltkirche

Erneuter kirchlicher Arbeitsauftrag - Der Künstler schuf 1999 eine Figur von Papst Johannes Paul II., der von einem Meteoriten getroffen wird - 2008 präsentierte er eine gekreuzigte Frau auf Außenmauer einer katholischen Kirche in Stommeln bei Köln


'Schlechtes wird überbetont, Gutes nicht kommuniziert und letztlich Gott ausgeblendet'

22. Mai 2023 in Weltkirche

Johannes Hartl und Jana Highholder beim Deutschlandtreffen der Charismatischen Erneuerung


Grüner 'Gender'-Zwang - Ohne 'Gendern' kein Geld

17. Mai 2023 in Österreich

Österreich: Grüner Minister Johannes Rauch zwingt Konsumentschutzverein zum Gendern


Petition: Umbenennung des Donauparks in "Johannes Paul II. Park"

10. Mai 2023 in Österreich

Johannes Paul II. hatte im Donaupark mit über 300.000 Menschen die Hl. Messe gefeiert - "Es ist völlig unverständlich, warum es in Wien noch keine nach Papst Johannes Paul II. benannte Verkehrsfläche gibt!"


Ephesos - das "Lourdes" der frühen Christenheit

9. Mai 2023 in Aktuelles

Der bekannte katholische Historiker Michael Hesemann hat am vergangen Sonntag in Linz einen spannenden Vortrag über die Bedeutung von Ephesos für die frühe Christenheit gehalten - Paulus, Maria und Johannes - Von Roland Noé


"Herzensanliegen eines Heiligen": Schönborn würdigt Hochschule Trumau

8. Mai 2023 in Österreich

Wiener Erzbischof bei Konferenz zum Thema "Bildung am Scheideweg": Katholische Hochschule ITI war Herzensanliegen von Papst Johannes Paul II.


Akademie Johannes Paul II. verlangt Entlassung von Erzbischof Paglia

4. Mai 2023 in Prolife

Hintergrund ist eine Aussage Paglias über einen möglichen juristischen Kompromiss bei der Sterbehilfe.


Vor 25 Jahren erschütterte eine Bluttat die Schweizergarde

3. Mai 2023 in Chronik

Am 4. Mai 1998 erschoss ein Schweizergardist seinen Kommandanten, dessen Ehefrau und sich selbst - Trotz rascher Aufklärung durch den Vatikan befeuerte der Mordfall die Spekulationen - Von Johannes Schidelko


Orlandi distanziert sich von Äußerung zu Johannes Paul II.

20. April 2023 in Aktuelles

Jüngste öffentliche Äußerungen des Bruders der vor 40 Jahren verschwundenen Vatikanbürgerin Emanuela Orlandi hatten in Polen, Italien und im Vatikan zu heftigen Reaktionen geführt


Mutmaßungen um ein verschwundenes Mädchen und einen Papst

16. April 2023 in Chronik

Bruder der 1983 verschwundenen Emanuela Orlandi deutet schwere Vorwürfe gegen Papst Johannes Paul II. an - Franziskus und Vatikan nehmen Johannes Paul II. in Schutz


„Es ist unmöglich abzuschätzen, wieviel Gutes Papst Johannes Paul II. der Menschheit gegeben hat“

3. April 2023 in Weltkirche

Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz, P. Gęsiak SJ: Es gibt heute Versuche, das, was Papst Johannes Paul II. für die Weltkirche und für Polen getan hat, nicht nur zu schmälern oder zu verschweigen, sondern auch seine Person lächerlich zu machen.


Am 18. Todestag des hl. Johannes Paul II.: Kundgebungen mit hunderttausenden Polen!

3. April 2023 in Weltkirche

Man wollte „zeigen, dass der polnische Papst für viele von uns eine wichtige Persönlichkeit ist. Wir sind ihm dankbar dafür, wie viel er für die Kirche in Krakau und für die Weltkirche, für Polen und die Welt sowie für jeden von uns getan hat“.


„Wir müssen die Menschenwürde aus Artikel 1 Grundgesetz immer neu einfordern“

27. März 2023 in Aktuelles

CDL Bayern plädiert für Beibehaltung des § 218 StGB, bessere Frauen- und Familienförderung – Prof. Dr. Paul Cullen äußert Skepsis zum Transhumanismus


Vatikan erinnert an vergebliche Papst-Warnungen gegen Irakkrieg

23. März 2023 in Chronik

Papst Johannes Paul II. versuchte noch wenige Tage vor US-Angriff auf den Irak, auf diplomatischem Weg seinen Einfluss gegen den Krieg geltend zu machen


kath.net-Wallfahrt nach KRAKAU + TSCHENSTOCHAU in der Karwoche

13. März 2023 in Reise

Kommen Sie mit! kath.net-Leserreise auf den Spuren von Johannes Paul II. - 1. bis 5. April 23 -– Krakau-Tschenstochau-Reise - Busfahrt ab


Papst: Umgang mit Missbrauch "in der jeweiligen Zeit deuten"

12. März 2023 in Chronik

Franziskus nimmt seinen Vorvorgänger Johannes Paul II. gegen Vorwürfe wegen dessen Umgang mit Missbrauchsfällen in Schutz.


"Ich rufe alle Menschen guten Willens auf, das Vermächtnis von Johannes Paul II. nicht zu zerstören"

10. März 2023 in Aktuelles

Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, Gądecki, bezeichnet die Versuche, den Papst aus Polen, seine Person und sein Werk unter dem Deckmantel der Sorge um Wahrheit und Güte zu diskreditieren, als "schockierend".


Bischof Bertram Meier/Augsburg nun Dikasteriumsmitglied: „Ökumene ist mir mit in die Wiege gelegt“

10. März 2023 in Interview

Für das Bistum und für die Welt – Bischof Meier: „Ökumenische Fortschritte... werden durch lebendige Beziehungen vorbereitet und vertieft.“ Interview von Johannes Müller (Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost)


Polens Regierungschef verurteilt Vorwurf gegen Johannes Paul II.

10. März 2023 in Chronik

Ministerpräsident Morawiecki: Nur "sehr, sehr zweifelhafte" Belege für Anschuldigen gegen Karol Wojtyla zum Umgang mit Missbrauchsfällen - Kinderschutz-Koordinator der Bischofskonferenz: Für gerechte Beurteilung "weitere Archivrecherche" nötig


„Stille Beichte“ im Bistum Essen: kein hörbares Sündenbekenntnis, aber sakramentale Lossprechung

7. März 2023 in Deutschland

Selbstgestrickte Beichtidee: Bochumer Propstei St. Peter und Paul praktiziert nun im dritten Jahr regelwidrig die sogenannte „Stille Beichte“


Der Mann mit der Baskenmütze

1. März 2023 in Chronik

„Johannes Paul II., der Papst aus dem kommunistischen Osten, hatte mich in die Kirche zurückgeführt. Joseph Ratzinger lehrte mich die Schönheit und Tiefe des Glaubens.“ Gastbeitrag von Sigrid Grabner/Vatican Magazin


350 Jahre Montfort: Der Heilige, der Johannes Paul II. prägte

4. Februar 2023 in Spirituelles

Die von dem französischen Volksmissionar propagierte "Ganzhingabe an Jesus durch Maria" wurde Generationen von Katholiken zum Anhaltspunkt im Glauben


Das Beispiel des Johannes

15. Jänner 2023 in Aktuelles

Franziskus: Dienen bedeutet Unentgeltlichkeit, Fürsorge für andere ohne eigenen Nutzen, ohne Hintergedanken. Von Armin Schwibach


Vatikankorrespondentin erhält Ehrendoktorwürde der Päpstlichen Universität Johannes Paul II./Krakau

14. Jänner 2023 in Weltkirche

Valentina Alazraki Crastich wurde ausgezeichnet u.a. für ihre „beispiellose und vorbildliche Art, die Person, das Lehramt und die Ausübung des Amtes des Bischofs von Rom durch den heiligen Johannes Paul II. darzustellen“.


Grab von Benedikt XVI. seit Sonntagmorgen zugänglich

8. Jänner 2023 in Aktuelles

Die kleine Kapelle unter dem Petersdom, in der schon die Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. beigesetzt waren, ist während der Öffnungszeiten des Petersdoms für Besucher zugänglich


Benedikt XVI. im Vatikan beigesetzt

5. Jänner 2023 in Aktuelles

Emeritierter Papst gemäß seinem Wunsch im ehemaligen Grab von Papst Johannes Paul II. bestattet - UPDATE: Laut Vatikansprecher Bruni ist ein Besuch am Grab wahrscheinlich ab Sonntag möglich - VIDEO von Beerdigung


Benedikt XVI.: „Mit dem Auftrag, seine Herde zu weiden, kündete Christus Petrus sein Martyrium an“

4. Jänner 2023 in Chronik

Predigt von Kard. Ratzinger/Beisetzung Johannes Pauls II. 2005: Johannes Paul II. konnte „dank der tiefen Verwurzelung in Christus eine Last tragen, die rein menschliche Kräfte übersteigt: Hirt der Herde Christi, seiner universalen Kirche zu sein“.


Das Grab von Benedikt XVI. hat eine besondere Geschichte

4. Jänner 2023 in Chronik

Benedikt XVI. hat sich schon Jahre vor seinem Tod für ein geschichtsträchtiges Grab entschieden - Es war einst letzte Ruhestätte für Papst Johannes Paul II., und es birgt noch weitere Besonderheiten


Benedikt XVI. – Ein Verfechter der „Ökologie des Menschen“

3. Jänner 2023 in Prolife

Christdemokraten für das Leben (CDL): "Wie bereits sein Vorgänger Johannes Paul II. hat Benedikt XVI. die seit Mitte der 70er Jahre weltweit entstehenden Bewegungen und Initiativen zum Einsatz für das ungeborene Leben in Wort und Tat unterstützt."


Kardinal Dziwisz: „Benedikt XVI. und Johannes Paul II. waren Giganten des Glaubens“

2. Jänner 2023 in Weltkirche

Der Mitarbeiter von Johannes Paul II. erinnert daran, dass der polnische Papst „keine Lehrentscheidung getroffen hat, ohne den Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre zu konsultieren, der einer der bedeutendsten Theologen unserer Zeit war“.


Rom: Ad-limina-Besuch der Bischöfe endet mit Messe in St. Paul

17. Dezember 2022 in Aktuelles

Erzbischof Franz Lackner unterstrich die Worte von Papst Franziskus vom Freitagvormittag, der die Bischöfe daran erinnert hatte, dass es ihre erste Aufgabe sei zu beten.


Die Laienhomilie verkürzt sowohl die Sendung der Laien als auch die der Priester!

16. Dezember 2022 in Kommentar

Zur rechtlichen Ordnung des Predigtdienstes unter besonderer Berücksichtigung der „Laienhomilie“ - Ein Kommentar von Pfr. DDr. Johannes Laichner


Äbtissin Reemts OSB über Papst Paul VI.: „Mich ergreift die Tragik dieses Lebens“

7. Dezember 2022 in Spirituelles

„An Paul VI. wird die Herausforderung jedes kirchlichen Amtes deutlich: Der Amtsträger ist Stellvertreter, d.h. er darf nicht sein Eigenes vertreten, sondern muss verkünden, was ihm der aufträgt, den er vertritt, Jesus Christus.“


Brasilianischer Kardinal Tempesta exkommuniziert Diözesanpriester Holtz unter „Schisma“-Vorwurf

6. Dezember 2022 in Weltkirche

Kardinal: Diözesanpriester Holtz befinde sich „im formellen Akt der Ablehnung des II. Vatikanischen Konzils sowie der Legitimität aller Päpste seit dem hl. Johannes XXIII.“.


Was ist das Geheimnis von Johannes?

4. Dezember 2022 in Aktuelles

Franziskus: um Gott zu empfangen, kommt es nicht auf das Können an, sondern auf die Demut; man muss vom Sockel herabsteigen und in das Wasser der Reue eintauchen. Von Armin Schwibach


Est? – „Ob die Deutschen die vom Pontifex gebaute Brücke erneut einreißen?“

24. November 2022 in Kommentar

„Ich frage mich, wie Johannes Paul der Große mit der Causa Germania umgegangen wäre und bilde mir ein, die Antwort zu kennen. Aber der Heilige hatte nie den nahezu kompletten Oberklerus einer Nation gegen sich.“ Gastkommentar von Thommy M. Schott


Bald neun Monate Krieg: Wie Helferinnen vor Ort den Alltag meistern

19. November 2022 in Weltkirche

"Dreimal Luftalarm an einem Tag ist für uns ein eher ruhiger Tag": Kinderärztin in Odessa und Don-Bosco-Schwester in Kiew über ihren Einsatz inmitten von Bomben, Bangen vor dem Winter und Hoffnung entgegen aller Prognosen - Von Johannes Pernsteiner


Über Gender lasse sich nicht diskutieren, es gibt nur Mann und Frau.

9. November 2022 in Familie

Bekannter Wiener Frauenarzt Johannes Huber stellt sich in seinem neuesten Buch über "Frauen" gegen den Gender-Unsinn. Es ist ein Unsinn, dass man das Geschlecht frei wählen könne und nur ein soziales Konstrukt sei


Nuntius: „Die tiefe Verbundenheit des Altöttinger Heiligtums mit mehreren Päpsten ist erwähnenswert“

4. November 2022 in Spirituelles

Nuntius Eterović in Altötting: „Viele Menschen erinnern sich noch an die apostolischen Besuche des Heiligen Johannes Paul II. 1980 und des Papstes Benedikt XVI. 2006… Als Zeichen der tiefen Einheit … mit dem Heiligen Vater Franziskus werde ich…“


Der Rauch Satans

24. Oktober 2022 in Kommentar

Die Zerstörung der Akademie für das Leben von Johannes Paul II. wurde jetzt mit der Ernennung zweier Berater, die klar für die Tötung ungeborener Kinder sind, perfektioniert – Paul VI. hatte leider Recht – Ein Kommentar von Roland Noé


Haltet auch ihr euch bereit!

22. Oktober 2022 in Spirituelles

Wüssten die Leute, wann sie sterben müssen, dann würden sie sicher zu jener Stunde Eifer zeigen - Gedanken des Hl. Johannes Chrysostomus, Priester in Antiochia und später Bischof von Konstantinopel und Kirchenlehrer


Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird

21. Oktober 2022 in Aktuelles

Pervers! Die Päpstliche Akademie für das Leben hat eine Atheistin und Abtreibungsbefürworterin zum Mitglied ernannt und zerstört damit endgültig das Erbe von Johannes Paul II.


„Getreu dem Gebot Christi verkündet die Kirche das Evangelium, auch im 21. Jahrhundert“

19. Oktober 2022 in Weltkirche

Bischof Piotrowski, Polnische Bischofskonferenz: „Kraft des Sakramentes der Taufe sind wir alle Missionare. Daran erinnerte Papst Johannes Paul II. in der Enzyklika Redemptoris missio.“


Martin Lohmann: „Deutschland hat allen Grund, Johannes Paul II. zu danken“

18. Oktober 2022 in Interview

Nach Fatima-Prozession durchs Brandenburger Tor erinnert sich Lohmann daran, wie er dem Papst eine von ihm geschriebene Titelseite zeigte: „Er sagte: ‚Ja, ja, der Mauerbrecher. Das ist der Papst, das bin ich.‘“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


Patriarch Bartholomaios würdigt Konzil aus orthodoxer Sicht

14. Oktober 2022 in Weltkirche

Patriarch von Konstantinopel im "L'Osservatore Romano": Konzil war "logische Konsequenz des Lebens" von Papst Johannes XXIII., der darauf gedrängt hat, das "Einende" und nicht das "Trennende" zu unterstreichen


Wer aber ist dieser, von dem man mir solche Dinge erzählt? – Er verschwieg die Wahrheit nicht

22. September 2022 in Aktuelles

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: aus Liebe zur Wahrheit ließ Johannes der Täufer sich nicht auf Kompromisse ein und hatte keine Angst, starke Worte an jene zu richten, die den Weg Gottes verloren hatten. Von Armin Schwibach


Erzbischof Paglia soll Zustimmung zu italienischem Abtreibungsgesetz widerrufen

22. September 2022 in Prolife

Das verlangt die Akademie Johannes Paul II. für das Leben und die Familie. Seine Unterstützung für das Gesetz widerspreche nicht nur der kirchlichen Lehre sondern auch der Grundidee der Päpstlichen Akademie für das Leben, welcher er vorsteht.


Johannes Paul I. ist selig. Wir sind das Ziel der unvergänglichen Liebe Gottes

4. September 2022 in Aktuelles

Franziskus: man kann nicht Jünger Jesu sein, wenn man ihn nicht mehr liebt als die, die einem nahestehen, wenn man nicht sein Kreuz trägt, wenn man sich nicht von den irdischen Gütern löst


Weltkirchebischof Bertram Meier/Augsburg warnt vor Schnellschüssen beim Synodalen Weg

2. September 2022 in Interview

„Atempause einlegen“ – Plädoyer für eine erneuerte, nicht eine „ganz andere“ Kirche – Wenn es um Lebensschutz geht, „gibt es meines Erachtens keinen Kompromiss“. Interview von Johannes Müller, Ulrich Schwab/Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost


Lächelnd zur Seligkeit

1. September 2022 in Aktuelles

Der ehemals sommerlich leere Petersplatz ist gefüllt mit Stühlen und Absperrungen: Franziskus wird am Sonntag einen seiner Vorgänger seligsprechen: Papst Johannes Paul I. - Von Kathpress-Korrespondentin Severina Bartonitschek


Johannes Paul I. wird am 4. September seliggesprochen

27. August 2022 in Chronik

Albino Luciani ging nach plötzlichem Tod am 28. September 1978 als "33-Tage-Papst" in die Kirchengeschichte ein - Seligsprechungsfeier mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz


„Habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt!“

18. August 2022 in Weltkirche

Polen – Gedenkfeier zur Erinnerung der letzten Reise von Johannes Paul II. nach Polen 2002 und seiner Weihe der Welt an die Göttliche Barmherzigkeit gemäß Sr. Faustina Kowalska


1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje

6. August 2022 in Österreich

Starke Beteiligung der katholischen Jugendbewegungen und Ordensgemeinschaften beim Internationalen Jugendfestival - Busse aus allen Bundesländern - Von Johannes Pernsteiner (Kathpress).


Johannes Maria Vianney: Treue Christi, Treue des Priesters

4. August 2022 in Aktuelles

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens: man muß die prophetische Kraft wahrnehmen, die seine äußerst aktuelle Persönlichkeit als Mensch und Priester auszeichnet. Von Armin Schwibach


Kurienerzbischof: "Ob dieses System der Kirche wirklich so dienlich gewesen ist?"

28. Juli 2022 in Deutschland

Erzbischof Paul Richard Gallagher tief besorgt über Entwicklung in Deutschland und kritisch zur deutschen Kirchensteuer: "Wir sind gerade sehr besorgt bei der Richtung, die die Kirche in Deutschland im Moment einzuschlagen scheint


"Frau Stetter-Karp, würden Sie ungeborene Kinder auch mit Ihren eigenen Händen zu Tode bringen?"

18. Juli 2022 in Kommentar

Der Rauch des Satans ist in die katholische Kirche eingedrungen, warnte Paul VI. 1972. - Angesichts von ZdK-Forderungen nach einer "besseren Abtreibung" feiern die Dämonen in Deutschland derzeit ein Hochfest - Ein Kommentar von Roland Noé


Programm zur Seligsprechung von Johannes Paul I. bekanntgegeben

13. Juli 2022 in Weltkirche

Papst Franziskus wird Johannes Paul I. am 4. September auf dem Petersplatz seligsprechen


Schnell, steh auf – Ich habe den guten Kampf gekämpft

29. Juni 2022 in Aktuelles

Papstmesse zum Hochfest Peter und Paul: was haben uns diese Worte als christlicher Gemeinschaft heute, während des synodalen Prozesses, zu sagen


Seligsprechung von Papst Johannes Paul I. am 4. September

24. Juni 2022 in Chronik

Papst Franziskus hatte ein auf den "33-Tage-Papst" zurückgeführtes Wunder im vergangenen Oktober offiziell anerkannt


„Warum die Kochschürze?“ - Bischof Genns Schürze bei einer Altarweihe erregt Aufmerksamkeit

21. Juni 2022 in Deutschland

Für die Salbung des neuen Altares in der St.-Johannes-Kirche in Duisburg-Homberg griff Genn beherzt zu einem überraschenden Schürzenmuster.


Diplomat: Papstbesuch im Libanon wäre Hoffnungszeichen

3. Juni 2022 in Weltkirche

Österreichs Botschafter im Libanon, Rene Paul Amry, im Interview mit Magazin "Information Christlicher Orient" über notwendige klare Worte des Papstes im Zedernstaat und Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Versorgungslage im Libanon


Wechsel in Herausgeberschaft des "Vatican-Magazin"

31. Mai 2022 in Chronik

Autor und Journalist Paul Badde übergibt an Religionspädagogin und Schriftstellerin Monika Gräfin Metternich


Ukraine braucht auch militärische Hilfe

23. Mai 2022 in Aktuelles

Aus Sicht des vatikanischen Außenbeauftragten Erzbischof Paul Gallagher steht für die Ukraine weiterhin Selbstverteidigung an vorderster Stelle


Waffen an Ukraine zur Selbstverteidigung gerechtfertigt

13. Mai 2022 in Aktuelles

Die Ukraine hat nach den Worten des vatikanischen Außenministers Erzbischof Paul Gallagher das Recht zur Selbstverteidigung. Deswegen seien auch Waffenlieferungen an Kiew gerechtf. Gallagher reist kommenden Mittwoch nach Kiew


Kardinal Kambanda: Kirche hat mit der hl. Schrift und ihrer Glaubenslehre wichtige Leitplanken

10. Mai 2022 in Weltkirche

Es sei wie bei einer Autobahnfahrt: Leitplanken zu ignorieren, sei gefährlich. Dies geschehe dann, wenn nicht mehr der Wahrheit der Worte Jesu, sondern anderen Ideologien geglaubt werde. Gastbeitrag von MISSIO-Diözesandirektor Johannes Laichner


Vatikanischer Außenminister plant offenbar Kiew-Besuch

6. Mai 2022 in Chronik

Der Päpstliche Botschafter in der Ukraine, Erzbischof Visvaldas Kulbokas, hat bestätigt, dass der vatikanische Außenminister, Erzbischof Paul Gallagher, nach Kiew reisen will.


Fatima: Wurde Russland gültig geweiht?

15. März 2022 in Kommentar

Mit der Ukraine-Krise wurden wieder Stimmen laut, die bezweifeln, dass Russland tatsächlich 1984 von Papst Johannes Paul II. dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht wurde - Ein Gastkommentar von Michael Hesemann


US-Kardinal Harvey würde nächstes "Habemus papam" sprechen

13. März 2022 in Weltkirche

Erzpriester der Patriarchalbasilika St. Paul vor den Mauern ist seit Freitag der dienstälteste, aber noch nicht 80-jährige Kardinal im Rang eines Kardinaldiakons


Johannes Hartl meint: Manche Christen sind anfälliger für Verschwörungstheorien

21. Februar 2022 in Chronik

Augsburger Theologe hat ein Problem, wenn Prediger auf der Kanzel über Gesellschaftspolitik predigten. "Ich weiß nicht, wie du aus der Bibel herleiten kannst, dass du dich impfen lassen oder nicht impfen lassen sollst."


Steirischer Priester in den Vatikan berufen

29. Jänner 2022 in Österreich

Paul Markowitsch wird ab 1. März Mitarbeiter der deutschen Sektion im Staatssekretariat des Heiligen Stuhls in Rom.


Der Versuch einer orchestrierten Hinrichtung des Papa emeritus

24. Jänner 2022 in Aktuelles

Man fühlt sich in Deutschland an ein dem Heiligen Johannes Chrysostomos zugeschriebenes Zitat erinnert: „Die Wege der Hölle sind mit den Schädeln von Bischöfen gepflastert.“ - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Etikettenschwindel auf Kosten des ungeborenen Lebens – Das Dilemma mit Covid-19-Impfstoffen!

17. Jänner 2022 in Aktuelles

„Gläubige, die die Verwendung fetaler Zellen in der medizinischen Forschung zu Recht als inakzeptabel und im Widerspruch zur Lehre der Kirche verstehen, sind verstört.“ Kommentar von Pfarrer Johannes Laichner


Papst Franziskus würdigt Universität Johannes Paul II.: Die Botschaft Christi in der Welt verbreiten

15. Jänner 2022 in Weltkirche

Franziskus: Es ist wichtig, dass sich Universitätskreise der Mission der Kirche anschließen, die Botschaft Christi in der Welt zu verbreiten – Die Hochschule in Krakau feiert 625-jähriges Bestehen


Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt (Joh 1,9)

2. Jänner 2022 in Spirituelles

Gedanken des Hl. Thomas von Aquin zum Evangelium nach Johannes


Zeitung: Seligsprechung von Johannes Paul I. im September 2022

2. Jänner 2022 in Weltkirche

Erst im Oktober hatte Franziskus ein vom "33-Tage-Papst" bewirktes Wunder aus dem Jahr 1978 offiziell anerkannt.


Luzia, das strahlende Licht der Gnade und die Vollmacht Jesu

13. Dezember 2021 in Aktuelles

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: die Frage nach der Vollmacht Jesu. Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen? Von Armin Schwibach


Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht

12. Dezember 2021 in Aktuelles

In Bahrain steht neu die grösste katholische Kirche in der arabischen Welt. Der Schweizer Bischof Paul Hinder weihte sie am Freitag ein.


Unter allen Menschen hat es keinen größeren gegeben als Johannes den Täufer

9. Dezember 2021 in Aktuelles

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: wenn ihr es annehmen wollt: er ist Elija, der wiederkommen soll. Wer Ohren hat, der höre! Von Armin Schwibach


Die Wüste – metanoéin – umkehren

5. Dezember 2021 in Aktuelles

Franziskus: die Gnade der Umkehre, ein neues Erblühen. Indem er uns zur Umkehr aufruft, lädt Johannes uns ein, weiter zu gehen und nicht hier stehen zu bleiben


Johannes von Damaskus – Augenzeuge der Umwandlung des christlichen Kulturkreises

4. Dezember 2021 in Aktuelles

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Ähnlich wie das glühende Eisen, das nicht das Feuer selbst ist, aber doch zum Teil seine Eigenschaften übernommen hat, sind die Heiligen vom göttlichen Leben durchdrungen. Von Armin Schwibach








Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz