Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Cellulitefreie Oberschenkel und Waschbrettbäuche

18. September 2007 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wer nur auf Körper setzt und nicht auf Seele, der denkt nicht wirtschaftlich. Das zeigt ein neuer Glaubenskurs in Linz. Start: 21. September.


Linz (www.kath.net) „Warum neben all der körperlichen Fitness, nicht auch mal Seelentraining? Man sollte es wirtschaftlich betrachten: Cellulitefreie Oberschenkel und Waschbrettbäuche zerfallen dereinst zu Staub, während die Seele bleibt.

Oder bleibt die Seele? Ist sie unsterblich? Kann man das beweisen? Was für ein Tier ist der Mensch überhaupt? Aristoteles? Gibt es Gott? Ist die Bibel vom Himmel gefallen? Hatte Moses einen Bart?

War Jesus Mensch? War Jesus Gott? Was soll das Kreuz? Wie kann der Tod Jesu unsere Erlösung bewirken? Ist die Kirche notwendig? Wie finster war das Mittelalter? Hexenbesen oder Hexenhammer? Hatte Galileo Galilei Recht?

Was kann der Papst und was kann er nicht? Was ist der Unterschied zwischen Sakramenten und Sandkisten? Muss die Messe so langweilig sein? Was muss man tun, damit Weihwasser wirklich hilft? Pilger auf Erden? - Was ist mein Ziel?“

Ein Meer von Fragen. Es gibt auch Antworten. Und diese versucht ab Freitag, 21. September, ein systematischer, zwei-wöchentlicher Glaubenskurs in Linz zu geben.

Die Organisatoren hoffen, Gläubigen wie auch Fern(er)stehenden durch die multimedial gestützten Präsentationen „etwas von der Größe, Tiefe und Schönheit des katholischen Glaubens“ anschaulich vermitteln zu können. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Karmel Linz, die Bewegung Amici di Dio und den Loretto Gebetskreis

Der organische Aufbau des Kurses, dessen Dauer mit 15 Abenden angegeben wird, folgt dem Glaubensbekenntnis und bietet immer wieder Bezüge auf das praktische Leben. Eine Einstimmung auf den dabei zu erhellenden „irdischen Pilgerweg“ soll die Santiago Wallfahrt des Vortragenden bieten, Kaplan Dr. Johannes Maria Schwarz.

Santiago 2 Punkt 0
3000 Kilometer zu Fuß und ohne Geld durch Europa
Diashow und kurze Einführung in den Aufbau des Kurses
Fr. 21. September, 18.30 Uhr

Weitere Termine:
Freitag, 5 Oktober, 18.30 Uhr
Freitag, 19. Oktober, 18.30 Uhr
Freitag, 9. November, 18.30 Uhr
Freitag, 23. November, 18.30 Uhr
Freitag, 7. Dezember, 18.30 Uhr

Alle Veranstaltungen finden in der Krypta der Karmelitenkirche, Landstrasse 33 in Linz statt.

Mehr Information unter:
Fides Glaubenskurs und bei Amici di Dio



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katechese

  1. Neuer Kinderkatechismus für die Familie
  2. Großer internationaler Katechetenkongress im Vatikan
  3. Eucharistie, Auferstehung, Wiedergeburt, Engel, Teufel und anderes
  4. Kardinal Arinze legt Religionslehrern den Katechismus nahe
  5. Wieviel verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zur Konfirmation?
  6. Verkündigung braucht Zeugen
  7. Erstkommunionbuch: Das Kind und den Glauben ernst nehmen
  8. 'Zeigen Sie allen, denen Sie begegnen, das Antlitz Christi'
  9. Und nach der Messe kleben
  10. Papst verurteilt Menschenraub






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz