Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

'Zeigen Sie allen, denen Sie begegnen, das Antlitz Christi'

25. Oktober 2007 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Hummes von der Kleruskongregation schreibt an die Katecheten: Nähren Sie Ihren katechetischen Dienst mit der Nahrung der Starken: der Eucharistie.


Vatikan (www.kath.net)
KATH.NET veröffentlichet die Botschaft, die Kardinal Cláudio Hummes, Präfekt der Kongregation des Klerus, an die Katecheten

An die Katecheten

Liebe Katechetinnen und Katecheten,der Friede des Herrn sei mit Euch!

In meinem ersten Jahr im Dienst Papst Benedikts XVI. in der Kongregation für den Klerus, der auch der katechetische Dienst anvertraut ist, möchte ich Ihnen allen meinen herzlichen und brüderlichen Gruß zukommen lassen.

Ich bitte Gott, der groß ist in der Liebe und reich an Barmherzigkeit, Sie in besonderer Weise zu segnen. Ich tue das am Fest des heiligen Evangelisten Lukas: er hat einen grundlegenden Beitrag zur Glaubensverkündigung an den auferstandenen Christus und zur Ausbreitung Seines Reiches geleistet.

Ich möchte Ihnen vor allem meine Bewunderung aussprechen für Ihren unermüdlichen kirchlichen Dienst an der katholischen Glaubenserziehung vieler Katechumenen oder bereits getaufter Christen, die Ihnen anvertraut sind. Ich versichere Ihnen meine brüderliche Zuneigung, liebe Schwestern und Brüder, die Sie im Glaubenskampf engagiert sind, der oft heroische Opfer verlangt, welche Sie freudig immer wieder auf sich nehmen.

In der täglichen Treue zu Gott und zum Menschen sind Sie ein wahrer Schatz für die Pfarrgemeinde. Ein vielversprechendes Zeichen, das Gott uns schickt, um uns zu stärken und immer neu zu überraschen.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin mit Leidenschaft und starkem Willen daran arbeiten, die den Lehrern, Erziehern und Zeugen angemessene Persönlichkeit zu erwerben, die es ermöglicht, in aller Treue die ganze Wahrheit den Menschen unserer Zeit zu vermitteln.

Stärken Sie Ihren Glauben, „stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die Euch erfüllt“ (1 Petr 3,15), durch das Gebet, die Weiterbildung, die Liebe. Seien Sie immer freudig und eifrig, damit auch durch Ihr Werk „in allem Gott verherrlicht wird durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit“ (1 Petr 4,11).

Ich rate Ihnen zum Gebet und zur Vertiefung einer vertrauensvollen Beziehung zum Herrn, die aus der Liebe entsteht, aus der Hingabe, dem Hinhören und dem Schweigen.

In einer Welt, die oft ohne Hoffnung dem Egoismus und der Gewalt verfallen ist, werden jede Ihrer Gesten, Ihr Lächeln, Ihre Worte ein lebendiges Zeugnis, daß der Herr die Sünde und den Tod besiegt hat und daß die Liebe möglich ist!

Finden Sie zu den tiefen Wurzeln Ihres Glaubenszeugnisses zurück, zu Taufe und Firmung; nähren Sie Ihren katechetischen Dienst mit der Nahrung der Starken: der Eucharistie.

Zeigen Sie allen, denen Sie begegnen, das Antlitz Christi, unentgeltlich und in der Treue zu Ihrem katechetischen Auftrag. Der Geist des Herrn mache Ihr Leben neu und lasse die Gemeinschaft unter Ihnen wachsen.

„Möge die Welt unserer Zeit, die heute voller Angst und morgen voller Hoffnung sucht, die Frohe Botschaft nicht von traurigen und mutlosen, von ungeduldigen und nervösen Boten erfahren, sondern von Menschen, deren Leben Begeisterung ausstrahlt, die als Erste die Freude Christi erfahren haben, und die das eigene Leben aufs Spiel setzen, damit das Reich Gottes verkündet wird und die Kirche Wurzeln fasst im Herzen der Welt.“ (EN 80)

Ich rufe auf Sie jenen Segen herab, der dem heiligen Franz von Assisi so teuer war: „Der Herr segne und behüte Dich. Er lasse sein Angesicht über Dir leuchten und schenke Dir seine Barmherzigkeit. Der Herr wende Dir seinen Blick zu und schenke Dir seinen Frieden.“

Und die Jungfrau Maria, der Stern der Verkündigung, möge Sie leiten und stützen und sei für Sie Zeichen sicherer Hoffnung.

Vatikan, 18. Oktober 2007

Fest des heiligen Evangelisten Lukas

Kardinal Claudio Hummes

Präfekt der Kleruskongregation

Foto: (c) Paul Badde



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katechese

  1. Neuer Kinderkatechismus für die Familie
  2. Großer internationaler Katechetenkongress im Vatikan
  3. Eucharistie, Auferstehung, Wiedergeburt, Engel, Teufel und anderes
  4. Kardinal Arinze legt Religionslehrern den Katechismus nahe
  5. Wieviel verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zur Konfirmation?
  6. Verkündigung braucht Zeugen
  7. Erstkommunionbuch: Das Kind und den Glauben ernst nehmen
  8. Und nach der Messe kleben
  9. Cellulitefreie Oberschenkel und Waschbrettbäuche
  10. Papst verurteilt Menschenraub






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz