Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  11. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

Neuer Kinderkatechismus für die Familie

2. April 2021 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Canisi-Edition in der Schweiz hat den berühmten Kinderkatechismus aus Frankreich übersetzt - eine Buchvorstellung.


Mols/Gonten (kath.net)

Der berühmte Kinderkatechismus «La Miche de Pain» hat in Frankreich bereits eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Nun liegt das Werk auch auf Deutsch vor. Seine einfache und klare Darstellung des Glaubens und die wunderschönen Illustrationen sind beeindruckend für die Kleinen und die Grossen.

Während das Kind auf der rechten Seite die bildliche Darstellung betrachten kann, findet die Begleitperson auf der linken Seite die passenden Beschreibungen dazu. Diese helfen dem Kind, die wichtigsten Grundlagen des Glaubens Schritt für Schritt zu verstehen. An besonderen Stellen dienen Kommentare als Wegbegleiter und geben nützliche Hinweise. Am Ende jeder Lektion regen Fragen zum Mitdenken an und helfen, das gelernte Wissen zu verankern.


Dieser Katechismus ist für alle Altersstufen interessant – auch für Konvertiten oder Katechumenen – dient aber vor allem Kindern ab dem 4. Lebensjahr, die wichtigsten Inhalte unseres Glaubens kennenzulernen und mit den zentralen biblischen Persönlichkeiten vertraut zu werden.

Das Potential des Glaubens für eine schöne Familienkultur, die sich an Christus orientiert und aus der Begegnung mit ihm lebt, ist unüberschätzbar gross. Dieser Kinderkatechismus soll helfen, Christus und seine Liebe zu entdecken. Zudem motiviert eine kleine Sammlung von Gebeten im Anhang dazu, Gott nicht nur in der Katechese kennenzulernen, sondern ihm auch im Gebet zu begegnen.

 

Das Buch kann im Online-Shop des Verlages bestellt werden. www.canisi-edition.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 antonius25 2. April 2021 
 

Bitte mehr solcher Buchtipps

Es ist nämlich gar nicht so einfach, gute Bücher für Kinder zu finden. Auch gut erzählte Heiligengeschichten z.B.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katechismus

  1. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  2. Die Kirchen und die atomare Abschreckung
  3. Erzbischof Schick, die Tötung eines Terrorchefs und das 5. Gebot
  4. Aufruhr in Rom oder nur ein Disput unter Kardinälen?
  5. Gelehrte fordern Wiedererlaubnis der Todesstrafe im Katechismus
  6. Gelehrte fordern Wiedererlaubnis der Todesstrafe im Katechismus
  7. Gelehrte fordern Wiedererlaubnis der Todesstrafe im Katechismus

Katechese

  1. Großer internationaler Katechetenkongress im Vatikan
  2. Eucharistie, Auferstehung, Wiedergeburt, Engel, Teufel und anderes
  3. Kardinal Arinze legt Religionslehrern den Katechismus nahe
  4. Wieviel verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zur Konfirmation?
  5. Verkündigung braucht Zeugen
  6. Erstkommunionbuch: Das Kind und den Glauben ernst nehmen
  7. 'Zeigen Sie allen, denen Sie begegnen, das Antlitz Christi'







Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini
  15. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz