Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

Neues vom Weltethiker Küng

8. November 2007 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hans Küng kritisiert wieder einmal den Pontifex – Ist er nur neidisch auf Benedikt? – Von Guido Horst / Die Tagespost


Rom (kath.net/DieTagespost)
Hans Küng vermisst weitere kühne Taten von Benedikt XVI. So meldet es die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA), der wir es verdanken, dass auch dann Vergnügliches und allzu Vergnügliches über den schweizerischen Weltethiker verbreitet wird, wenn dieser nicht allzu viel zu sagen hat. In diesem Fall aber wollen wir innehalten. Der deutsche Papst, so Küng, habe Courage bewiesen, als er ihn zum Plaudern nach Castel Gandolfo eingeladen habe. Dann aber sei Benedikts Leistungskurve an heroischen Taten jäh wieder abgebrochen. Abschaffung des Pflichtzölibats, Anerkennung der Ämter in anderen Kirchen, Zulassung der wiederverheirateten Geschiedenen zu Sakramenten: Pustekuchen, so der einstige „Kampfgefährte“ Ratzingers, wie sich Küng selber bezeichnet. Stattdessen – oh Schreck – jenes „Motu proprio“ zur alten Messe und das „verheerende Dekret der Glaubenskongregation“ über die anderen christlichen Kirchen und ihre Ämter. Soweit das, was die Katholische Nachrichten-Agentur von den Lippen des Religionswissenschaftlers abgelauscht und in die Welt getragen hat.

Aber Hand aufs Herz: Wünschen wir uns nicht alle einen Papst, der kühne Taten vollbringt? Der der neunköpfigen Hydra des Zeitgeistes machtvoll auf die Häupter schlägt, der mit den Feinden Gottes und der Menschheit ringt, der dem Geist der Häresie furchtlos entgegentritt und den Schlinggewächsen des Bösen an die Wurzeln geht? Das Leben ist ein Kampf, da hat Weltethiker Küng ganz Recht. Aber ob Joseph Ratzinger einst sein „Gefährte“ war, wissen wir nicht zu sagen. Nur eins ist sicher: Der deutsche Theologe, der heute auf dem Papststuhl sitzt, ist immer geradeaus gegangen. Hat auf den Schlachtfeldern des Glaubens und des Geistes allem Gegenwind getrotzt. Ob Küng diese Kühnheit im Stillen doch eher bewundert als dass er sie vermisst?

Die Tagespost - Lesen Sie, was Kirche und Welt bewegt. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Leseprobe für 2 Wochen (6 Ausgaben) an - völlig unverbindlich für Sie!

Foto: (c) Weltethos



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Interreligiöser Dial

  1. Unterwegs nach Assisi: Ein Beitrag von Kurt Kardinal Koch
  2. 'Herr Abt, betrachten Sie dieses Haus als Ihr Haus!'
  3. Die Religionsfreiheit stärkt Gerechtigkeit und Frieden
  4. Wien: Pfarrer und Imame spielen Fußball
  5. Historiker Wolffsohn: Jüdisch-christliches Erbe ist spannungsreich
  6. Teufel hilft Hans Küng
  7. 'Ein Sohn Krakaus hat diese Vision zur Erfüllung gebracht'
  8. Interreligiöser Dialog ist ,indirekte Art der Evangelisierung’
  9. Lehmann: Beim interreligiösen Dialog ,leichtsinnig und zu blauäugig’






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  11. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  14. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz