
Papst trifft heute den pakistanischen Minderheitenminister17. November 2011 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Akram Masih Gill ist der neue Minister für Religionsfrieden und Minderheitenangelegenheiten. Der praktizierende Katholik Gill ist der Nachfolger des von muslimischen Extremisten ermordeten Ministers Shahbaz Bhatti.
Rom (kath.net/CNA) Papst Benedikt XVI. wird sich heute mit dem pakistanischen Minister Akram Masih Gill treffen. Gill wird auch mit weiteren Vertretern des Vatikans sprechen. Der praktizierende Katholik Gill ist seit August der Nachfolger des von muslimischen Extremisten ermordeten Ministers Shahbaz Bhatti. Er baut inzwischen ein lokale Netzwerke auf, die sich für den Frieden zwischen den Religionen einsetzen und denen sowohl Religionsführer wie auch Zivilautoritäten angehören. Das Ziel dieser Netzwerke ist es, Streitpunkte zwischen den Religionen auszuräumen, bevor sie eskalieren. 
Trotz der Ermordung seines direkten Amtsvorgängers hat der 41-Jährige nach eigenen Angaben keine Angst. Als Pakistani verstehe er diese Aufgabe als seine Pflicht, sagte er bei Bekanntwerden seiner Ernennung . Ich muss dienen, egal, ob da Probleme sind oder nicht. Wenn nicht ich diesen Dienst mache, wer hätte ihn dann tun sollen? Ich denke, dass mich die christlichen Gemeinschaften brauchen, dass mich die religiösen Minderheiten brauchen, und deshalb werde ich diesen Job annehmen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |