Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Junge Pop-Band gedenkt des pakistanischen Märtyerers Shahbaz Bhatti

9. März 2012 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich kenne die Bedeutung des Kreuzes und ich folge ihm.“ Mit diesem Satz aus einer Archivaufnahme von Shahbaz Bhatti wird der Hörer in die Dimension des freiwilligen Martyriums eingeführt.


London (kath.net) Ein Lied zum Gedenken an den vor einem Jahr ermordeten Katholiken Shahbaz Bhatti, Minderheitenminister der Regierung von Pakistan, hat die britische Elektropopband „Ooberfuse“ herausgegeben. Es ist für eine Friedensdemonstration geschrieben, welche am 10. März 2012 am Londoner Trafalgar Square stattfinden soll und erinnert an das Leben von Shahbaz Bhatti, den vor einem Jahr gewaltsam ums Leben gekommenen katholischen Minderheitenminister Pakistans.

„Ich kenne die Bedeutung des Kreuzes und ich folge ihm.“ Mit diesem Satz aus einer Archivaufnahme von Shahbaz Bhatti wird der Hörer in die Dimension des freiwilligen Martyriums eingeführt. Im Titel des Liedes „His blood cries out“ [Sein Blut schreit es heraus] klingt für den englischsprachigen Hörer der Bibelvers Gen 4,10 an, wo Gott Kain nach der Ermordung Abels fragt: „Was hast du getan? Das Blut deines Bruders schreit zu mir vom Ackerboden“.


Einer der Ooberfuse-Musiker sagte in „Music-News.com“ über das Lied: „Da ist nicht viel Nettes zu sagen über ein Auto, welches von 80 Kugeln durchsiebt wurde und über einen Rücksitz, der durchtränkt wurde vom Blut eines unschuldigen gottesfürchtigen Mannes. Das Musikvideo schreckt nicht zurück vor diesen schockierenden und kalten Bildern.“ Cherrie Anderson, die Leadsängerin, erklärt weiter über das Video: „Die Schauspieler, einschließlich der Kinder, wenden sich der Kamera zu mit Bluttränen, die über ihre Wangen laufen. Diese Bilder sollen die grausame Realität des Martyriums besonders auch von Shahbaz brutaler Ermordung, künstlerisch umsetzen“.

Ooberfuse war bereits 2010 beim Papstbesuch in Großbritannien aufgetreten, die Leadsängerin Cherrie Anderson, eine in London lebende Philippinin, holte sich beim Musikwettbewerb vor dem Weltjugendtag Madrid 2011 den Preis für den im Vorfeld am meisten gehörten Song.

Das Lied auf kathTube: ´Blood Cries Out´gesungen von ´Ooberfuse´




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pakistan

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. Pakistan: „Ich saß sieben Jahre unschuldig in der Todeszelle“
  4. Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht
  5. Pakistan: Angst vor Taliban wächst
  6. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  7. "Christen in Not" prangert Übergriffe auf Christen in Pakistan an
  8. Pakistan: Erneut minderjährige Christin verschleppt
  9. Pakistan: Christ getötet, weil er in einem muslimischen Stadtviertel wohnte
  10. Durchbruch für verschleppte 14-jährige Christin?







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz