Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||
| ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Jeder Mensch ist wichtig für die anderen4. April 2012 in Spirituelles, 1 Lesermeinung Bischof Gerhard Ludwig Müller mit über 1.500 Gläubigen bei der Chrisammesse im Regensburger Dom die Bedeutung der Salbung Regensburg (kath.net/PM) 1.500 Gläubige, davon 1000 Jugendliche, waren am Montagabend in die Regensburger Kathedrale St. Peter gekommen, um mit Bischof Gerhard Ludwig Müller die Missa chrismatis, die Chrisammesse, zu feiern. In beiden Seitenschiffen waren zusätzliche Stühle aufgestellt. Die Jugendlichen hatten bereits tagsüber an der Aktion U14 (unter 14-jährige) des Bischöflichen Jugendamts teilgenommen. Auch zahlreiche Priester waren zur Feier der Heiligen Öle gekommen, um ihr priesterliches Gelöbnis gegenüber dem Oberhirten zu erneuern. Die Gruppe creazione unisono aus der Jugendbildungsstätte Kloster Ensdorf musizierte. In seiner Predigt, die der Bischof in der Vierung des Domes hielt, wandte er sich an die vielen Mädchen und Jungen. Dabei blickte er auf eine Begegnung mit einem querschnittsgelähmten Mädchen zurück, die er bei einer Pastoralreise in einer Pfarrei der Diözese kennen gelernt hatte. Trotz ihrer Behinderung, die von einem schweren Autounfall herrührte, zeigte sich die junge Christin fröhlich und ausgelassen. Von der großen Gemeinschaft in Pfarrei und Familie wurde sie angenommen wie jeder andere auch, so dass man gar nicht bemerkte, dass sie eine Behinderung habe. Das muss auch unser Ansporn sein. Auch wenn uns manchmal alles zu viel wird, dürfen wir uns nicht unterkriegen lassen. Unsere Motivation muss lauten: Was kann ich für die große Gemeinschaft beisteuern?, sagte Bischof Gerhard Ludwig Müller. Die Bekanntschaft mit dem jungen Mädchen erinnerte den Regensburger Oberhirten auch an die selige Anna Schäffer, die am 21. Oktober dieses Jahres vom Heiligen Vater in Rom heilig gesprochen wird: Auch sie hat sich mit ihrer Behinderung auseinandergesetzt. Aus Liebe zu Jesus Christus ertrug sie ihr Leid in dem Wissen, dass sie dieses Leid zu Christus führen wird. Trotz der großen körperlichen Schmerzen wurde sie zur Trösterin und Ratgeberin für zahllose Menschen. Stets müssen wir uns vor Augen halten: Niemand ist nutzlos. Jeder Mensch ist wichtig für die Anderen!, ermutigte der Bischof und verwies abschließend erneut auf Anna Schäffer aus Mindelstetten: Sie ist ein leuchtendes Beispiel als Zeugin der alles überwindenden Liebe Gottes. Jeder Mensch ist bedeutsam, denn die Kranken und Armen gehören zum Reich Gottes. Nie dürfen wir verzweifeln und uns aufgeben, sondern ein offenes Ohr und Herz für die haben, denen Leid widerfährt. Im Anschluss an seine Predigt weihte Bischof Gerhard Ludwig Müller die drei heiligen Öle: Den Chrisam, das Katechumenenöl und das Öl für die Krankensalbung. Grundstoff aller Öle ist das Olivenöl, das bereits in der Antike eine wichtige Rolle gespielt hat. Dem Chrisam werden darüber hinaus unmittelbar vor der Weihe wohlriechende Duftstoffe dazugegeben. Mit diesem Öl werden die Neugetauften und die Firmlinge gesalbt; ebenso wird es bei der Priester- sowie der Altarweihe verwendet. Mit dem Katechumenenöl werden die Taufbewerber, mit dem Öl für die Krankensalbung Kranke und Sterbende gesalbt. Die Salbung mit Öl ist seit jeher ein symbolischer Hinweis auf die Kraft und Gnade, die der Gesalbte empfängt. Im Alten Testament wird beschrieben, wie Könige und Propheten zu ihrem jeweiligen Dienst gesalbt wurden als Ausdruck ihrer Anerkennung durch Gott und ihrer Auszeichnung vor den Menschen. Im neuen Testament wird die Salbung mit Öl zur Gesundung der Kranken beschrieben: Ist jemand unter euch krank, der rufe zu sich die Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihm beten und ihn salben mit Öl in dem Namen des Herrn. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden getan hat, wird ihm vergeben werden. (Jakobusbrief, 5,14ff.). Auch die hebräische Bezeichnung Messias und die griechische Übersetzung Christus bedeutet Gesalbter. Deswegen salbt der Priester jeden Neugetauften zum Zeichen seiner Berufung und Würde als Christ nach der Taufe mit Wasser mit Chrisam, denn als Christ ist er ein Gesalbter. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit und Einheit innerhalb der Diözese feiern Priester aus allen Dekanaten zusammen mit dem Bischof diesen Gottesdienst. Danach werden die heiligen Öle im Dom auf die einzelnen Dekanate und Pfarreien verteilt. Foto: (c) Bistum Regensburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuBischof Gerhard Ludw
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz |