![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Päpstlicher Kulturchef Ravasi trifft Gregor Gysi27. November 2013 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Gysi folgt damit einer Einladung zur vatikanischen Initiative «Vorhof der Völker», die seit Dienstag in der Hauptstadt zu Gast ist Berlin (kath.net/KNA) Gregor Gysi (Foto), Fraktionschef der Linken im Bundestag, trifft am Donnerstag in Berlin mit dem Präsidenten des Päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi, zusammen. Er folgt damit einer Einladung zur vatikanischen Initiative «Vorhof der Völker», die seit Dienstag in der Hauptstadt zu Gast ist, wie Gysi der «Deutschen Welle» sagte. Die Gesprächsreihe soll den Dialog zwischen glaubenden und nichtglaubenden Menschen fördern. Gysi ist nach eigenen Worten ein «Heide». Diese Begriffswahl sei «so ein Trick» seines Vaters gewesen. «Der hat gesagt: Heide ist jemand, zu dem Gott noch nicht gekommen ist. Das klingt ganz gut, fand ich.» Zu dem nichtöffentlichen Gespräch mit Ravasi in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft beim Reichstagsgebäude werden rund ein Dutzend Abgeordnete verschiedener Fraktionen erwartet. Gysi erklärte, wie die Politik übersetzten Kirchen ihre Themen zu wenig mit Blick auf den heutigen Menschen. «Man muss wieder Bedingungen dafür schaffen, dass die Menschen wirklich tiefer über bestimmte Dinge nachdenken.» Für ihn sei aber das Entscheidende, «dass man sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzt», betonte er. «Ob man das aus einem religiösen oder aus einem weltanschaulichen Motiv macht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal.» Und auch wenn er selbst nicht religiös sei, wisse er, wie groß die Rolle der beiden großen Kirchen und anderer Glaubensgemeinschaften in Deutschland sei. Gregor Gysi hatte bereits nach dem Deutschlandbesuch von Papst Benedikt 2011 kath.net ein Interview gegeben: Gysi: Mich interessiert, was der Papst zu sagen hat (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVorhof der Völker | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |