Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Flüchtlingsdramen bei Gebäck und Kaffee

26. Juni 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christen aus Syrien laden Görlitzer Bischof Ipolt ein. Medienberichte zeichnen ein erschreckendes Bild der Lage im Bürgerkriegsland Syrien. Nun hörte der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt davon aus erster Hand. Von Markus Kremser (KNA)


Görlitz (kath.net/KNA) Flüchtlingsschicksale aus erster Hand konnte der Görlitzer katholische Bischof Wolfgang Ipolt jetzt bei Kaffee und arabischem Gebäck kennenlernen. In der Neißestadt leben 22 christliche Syrer, die in den vergangenen Monaten aus Aleppo nach Deutschland geflohen waren. Das Bistum Görlitz half, indem es ihnen Sprachkurse finanzierte. Mit der Einladung an Ipolt wollten sie für die Unterstützung danken.

«Die Initiative zu diesem Treffen ging von den Familien aus», betont der Görlitzer Christian H. (alle Namen auf Wunsch der Betroffenen geändert). Er betreut die Flüchtlinge gemeinsam mit seiner Frau seit ihrer Ankunft in Görlitz, wohin sie ihr Weg wegen familiärer Verbindungen geführt hat.


«Meine Frau stammt aus Syrien. 2013 wurde es für ihre Verwandten immer schlimmer. Also haben wir versucht, Visa zu bekommen», erklärt der Görlitzer Georg M. Der 28-Jährige berichtet von den Schwierigkeiten und der Flucht. Von Beirut aus gelangten sie schließlich mit dem Flugzeug nach Deutschland.

John A. ist ein Mitglied der Großfamilie. Der 34-Jährige berichtet von der Wahl, vor die sie Islamisten vor einem Jahr stellten. «Entweder wir entrichten eine Kopfsteuer oder wir konvertieren zum Islam oder wir fliehen.» Die Familie mit zwei Kindern entschied sich für die Flucht. Wer ebenso handelte, musste alles zurücklassen: Auto, Kleider, Geld. Über Umwege kamen sie in den Libanon.

«Heute haben Christen in Syrien nicht mehr die Wahl zwischen Steuer, Flucht oder Übertritt zum Islam», betont John A. zugleich. «Die Islamisten stellen sie vor die Alternative: Konvertiert zum Islam, oder ihr werdet getötet.» Nun ist A. froh, dass seinen Geschwistern mit ihren Familien, seiner Mutter und seiner Schwiegermutter ebenfalls die Flucht bis nach Görlitz gelungen ist. Dort leben die Familien nicht in einem Heim, sondern in Mietwohnungen. In Aleppo hatten die Familien Eigentumswohnungen. «Mein Schwager macht sich immer noch Gedanken, was nun mit den Kreditraten für die Wohnung in Syrien wird», beschreibt Georg M. die Situation der Schwebe, in der viele Flüchtlinge leben.

In Aleppo wohnte die Familie gleich neben der Kirche, berichtet Johns Ehefrau Eleonora. «Wir wollen hier nicht nur in Frieden leben, sondern auch wieder zur Gemeinde gehören», betont die Mutter zweier Kinder. Zwei Jungen der Großfamilie haben sich inzwischen den Ministranten der Heilig-Kreuz-Gemeinde angeschlossen, und Eleonora singt im Kirchenchor.

Seinen Gastgebern wurde die Existenzgrundlage entzogen, nimmt Ipolt von dem Treffen mit. «Und sie sorgen sich um das Wohl ihrer Kinder.» Zugleich ist sich der Bischof gewiss: «Diese Familien sind eine Bereicherung für uns.»

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Görlitz

  1. Massive Kritik an Priester nach bibeltreuer Predigt über LGBTIQ
  2. Marsch für das Leben: Weiterer Bischof kündigt sein Kommen an
  3. Görlitzer Bischof Ipolt: Katholisch-Sein nicht verstecken
  4. Wolfgang Ipolt zum Bischof von Görlitz geweiht
  5. Wolfgang Ipolt wird neuer Bischof von Görlitz
  6. Am Samstag Bekanntgabe des neuen Bischofs von Görlitz
  7. Das kleinste deutsche Bistum hat wieder einen Bischof






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz