Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  2. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  3. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  4. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  9. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  10. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  13. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  14. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  15. Der synodale Catwalk

Heiligland-Bischöfe: «Kaltblütige Enthauptung» in französischer Kirche

26. Juli 2016 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Entsetzt zeigten sich die Bischöfe auch von der «wachsenden Dichte des Terrors» weltweit in den vergangenen Tagen, insbesondere in Deutschland und Frankreich.


Jerusalem (kath.net/KNA) Die katholischen Bischöfe des Heiligen Landes haben mit Entsetzen auf die tödliche Geiselnahme in einer nordfranzösischen Kirche reagiert. Es handele sich um eine «kaltblütige Enthauptung», hieß es in einer Stellungnahme. Bei der Geiselnahme in Saint-Etienne-du-Rouvray waren am Dienstagmorgen ein 84 Jahre alter Priester und die zwei Geiselnehmer getötet worden. Eine Ordensschwester ringt weiter um ihr Leben. Medien berichteten, dass die Täter mit äußerster Brutalität vorgegangen seien. Dem Priester sei die Kehle durchschnitten worden, hieß es unter Berufung auf Polizeiangaben.


Entsetzt zeigten sich die Bischöfe auch von der «wachsenden Dichte des Terrors» weltweit in den vergangenen Tagen, insbesondere in Deutschland und Frankreich. In ihrer Solidaritätsbotschaft an die Kirche Frankreichs sowie an alle Terroropfer forderten die Heiligland-Bischöfe die politischen Führer weltweit zu «weisem und entschiedenem Handeln» gegen den Terrorismus und seine Ursachen auf. Der Gebrauch von Gewalt im Namen von Religion müsse gestoppt und Religion stattdessen als «Weg zur Förderung von gegenseitigem Respekt und Verständnis zwischen allen Nationen» genutzt werden.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gewalt

  1. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  2. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  3. USA: Lektorin wurde in Kathedrale nach der Lesung zweimal ins Gesicht geschlagen
  4. Bereitet die Antifa Anschläge auf Polizisten vor?
  5. Nigeria: Erzbischof Kaigama prangert sexuelle Gewalt gegen Frauen an
  6. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  7. Ismail Tipi: „Ich schäme mich für das, was in Stuttgart passiert ist“
  8. Stuttgarter Dekan: "Was für Affen!"
  9. Boris Palmer: „@Stuttgarter Partyszene“
  10. Bekennerschreiben zum Anschlag auf Tübinger Freikirche aufgetaucht






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  7. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  8. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  9. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  10. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  11. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  12. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  13. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
  14. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  15. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz