![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Genn: Wir bekennen uns als Kirche zur Ehe von Mann und Frau3. Juli 2017 in Deutschland, 4 Lesermeinungen Bischof von Münster: Auch im Blick auf den Lebensschutz gebe es viele ungelöste Probleme, und ganz aktuell zeige sich, wie schnell innerhalb kurzer Zeit der Schutz des Grundgesetzes für Ehe und Familie zur Disposition gestellt werde. Münster (kath.net/pbm) Wir werden uns als Kirche ganz klar zu einer deutlichen Positionierung der Ehe von Mann und Frau weiterhin bekennen, ohne mit dem Begriff Lebenspartnerschaft eine Diskriminierung homosexueller Personen zu bezeichnen, sondern indem wir damit nur eine andere Wirklichkeit benennen. Das sagte Felix Genn, Bischof von Münster, in seiner Predigt am Sonntag im St.-Paulus-Dom von Münster in einer Messe anlässlich der traditionsreichen Großen Prozession, die am Vortag stattgefunden hatte. Das gab das Bistum in einer Presseaussendung bekannt. Auch im Blick auf den Lebensschutz gebe es viele ungelöste Probleme, und ganz aktuell zeige sich, wie schnell innerhalb kurzer Zeit der Schutz des Grundgesetzes für Ehe und Familie zur Disposition gestellt werde. Dabei gebe es gerade in der derzeitigen Weltsituation gebe es sehr viele Fragen, zu denen die Kirche etwas zu sagen habe, unterstrich Bischof Genn. Er erinnerte an die Gefahr, die von Nordkorea ausgeht, an die Umwälzungen in der Türkei, an den fürchterlichen bereits sechsjährigen Krieg in Syrien, an die Verwerfungen in den europäischen Ländern, und auch an die Zukunft Europas selbst. Archivfoto Bischof Genn (c) kath.net/Markus Gehling Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Münster
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |