Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Nach Kritik an Covid-19 Impfungen und LGBT-Zeitgeist: Priester der Petrusbruderschaft wird versetzt

11. September 2021 in Deutschland, 50 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Pfarre, in deren Kirche P. Michael Ramm gewirkt hat, beschwerte sich wegen dessen Kommentaren zu aktuellen Themen beim Bistum.


Recklinghausen (kath.net/LifeSiteNews/jg)

P. Michael Ramm (Foto), ein Priester der Petrusbruderschaft, wird in die Tschechische Republik versetzt, nachdem die Pfarre St. Michael in Recklinghausen, in deren Kirche er bis jetzt gewirkt hat, wegen seiner Kommentare zur Covid-19 Impfung, zur Homosexualität und Gender-Ideologie beim Bistum Beschwerde eingelegt hat.

Am 24. August sandten drei Vertreter der Pfarrgemeinde einen Brief an Klaus Winterkamp, den Generalvikar der Diözese Münster, und Weihbischof Rolf Lohmann, der für den westlichen Teil des Bistums zuständig ist. Sie zitierten ausführlich aus dem Rundbrief August/September 2021, in welchem Ramm den gegenwärtigen Zeitgeist kritisiert hatte. Konkret hatte er die Covid-19 Impfstoffe angesprochen, zu deren Herstellung beziehungsweise Prüfung Zelllinien verwendet werden, die aus abgetriebenen Babys gewonnen wurden und den „freiwilligen Impfzwang“ beanstandet. Wie würden künftige Generationen über den „Genderismus“ urteilen, dem sich „heute alle beugen? Wird man es später auch noch als Heldentat feiern, dass Fußballstadien in Regenbogenfarben beleuchtet werden?“, fragte Ramm.


Die Pfarrvertreter warfen Ramm vor, Verschwörungsmythen zu verbreiten und Gruppen von Menschen zu diskriminieren, auf die sie als Pfarre offen zugehen wollten.

Winterkamp intervenierte daraufhin bei P. Stefan Dreher, dem Distriktsoberen der Petrusbruderschaft im Sinne der Pfarrgemeinde. Auf Anfrage von LifeSiteNews sagte ein Sprecher der Petrusbruderschaft, dass in den Medien zu Personalfragen grundsätzlich nicht Stellung genommen werde. Das Apostolat in Recklinghausen werde neu organisiert um die Situation zu beruhigen und die Seelsorge der Priesterbruderschaft in Zukunft ungehindert durchführen zu können, fügte er hinzu. Ein Mitglied der von P. Ramm betreuten Gemeinde in Recklinghausen gab gegenüber LifeSiteNews bekannt, dass Ramm in die Tschechische Republik versetzt werden soll.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Bistum Münster

  1. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus
  2. Deutschland: Lesung eines Mentalisten in einer Pfarrkirche
  3. „Begegnung in Kelch und Hostie, von Brot und Wein in ein gemeinschaftliches Abendmahl verwandeln“
  4. Bistum Münster: Laien übernehmen pastorale Leitung einer Pfarrei
  5. Bischof Genn hält an Auflösung von Totus Tuus fest
  6. Regenbogenfahne in Kirche mit Grab von Anna Katharina Emmerick
  7. Bistum Münster: Firmung mit Desinfektion und Mundschutz
  8. Bistum Münster: Gottesdienste mit Gläubigen ab 1. Mai wieder möglich
  9. Kardinal Barreto meint: "Die Kirche ist nicht gespalten"
  10. Bistum Münster: Während Beichte missbraucht?







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz