Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Katholische Schule Covington schließt einen Tag

23. Jänner 2019 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bösartigen Fakenews über den Schüler Nick Sandmann, der freundlich auf die Zumutungen von farbigen Aktivisten reagiert hatte, ziehen weitere Probleme nach sich: Sicherheitssorgen der Schule, Gewalt- und Todesdrohungen gegen Sandmann


Covington (kath.net/pl) Dem Schüler Nick Sandmann war im Zusammenhang mit dem „Marsch für das Leben“ Rassismus gegen einen Indigenen vorgeworfen worden, in unzähligen Medienberichten war Hass über Sandmann ausgegossen worden. Sandmann und seine Angehörigen erhielten Gewalt- und sogar Todesdrohungen. Am Dienstag hat die Katholische Highschool Covington (US-Bundesstaat Kentucky) den Unterricht komplett abgesagt und die Schule geschlossen gehalten, da man sich außerstande sah, die Sicherheit der Schüler und des Lehrkörpers zu gewährleisten. Die Schule bat in ihrem offiziellen Schreiben um das Gebet.

Nach einem irreführenden Kurzvideo, das Nick Sandmann mit Maga-Kappe („Make America great again) dabei zeigte, wie er angeblich höhnisch auf einen indigenen Trommler reagierte, hatten Schule und Bistum zunächst Sandmann vorverurteilt und angekündigt, dem Vorfall nachzugehen. Auch eine Schulentlassung war in Aussicht gestellt worden. Ein öffentlicher Shitstorm ergoss sich über den Schüler, viele Medien stürzten sich in die unfaire Berichterstattung.


Inzwischen ruderten die meisten Medien bereits zurück, auch im deutschsprachigen Raum. Entgegen der bösartigen Fakenews war nicht der weiße, katholische Pro-Life-Jugendliche Auslöser der Aggressionen gewesen. Vielmehr hatte er ausgesprochen friedfertig auf Aggressionen eines indianischen Trommlers und einer Gruppe farbiger Aktivisten reagiert, wie ein inzwischen in Umlauf gekommenes längeres Video des Vorfalls überzeugend dokumentiert.

Teilweise kamen bereits Entschuldigungen Prominenter wegen der ungerechten Vorverurteilung, kath.net hat berichtet. Den Medien, die sich an der Hetze beteiligt hatten, könnte möglicherweise eine Anklage ins Haus stehen.

Weiterer kath.net-Artikel zum Thema: US-Präsident Donald Trump hat gestern seine Unterstützung für die Schüler der Covington Catholic High School bekundet und Medienhetze verurteilt - Erstmals Wort des Bedauerns von "Gay"-Jesuitenpater Martin .

Covington Catholic - Das 9-Minuten-VIDEO


Covington Catholic - Das 2-Stunden-VIDEO



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz