Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  12. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Schottische Katholiken kämpfen um Autonomie katholischer Schulen

2. August 2019 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Edinburgh: Gemäß Vorschlag von Grünen soll die Diözese in ihren eigenen katholischen Schulen kein Mitspracherecht mehr haben – Erzbischof in Hirtenbrief: Schreibt Briefe an eure politischen Repräsentanten!


Edinburgh (kath.net/pl) „Sie wissen jetzt, dass die Grünen einen Antrag eingereicht haben, der am 22. August 2019 vom Rat der Stadt Edinburgh erörtert werden soll, in dem sie vorschlagen, die Stimmrechte der Vertreter der Kirche im Bildungsausschuss des Rates zu streichen“. Das schreibt Leo Cushley, Erzbischof von Edinburgh (Schottland), in seinem am vergangenen Sonntag in allen katholischen Kirchen des Landes verlesenen Hirtenbrief. Das berichtet „LifeSiteNews“ „Wenn ein solcher Schritt gebilligt würde, nähme er der Kirche die Möglichkeit, die Leitung unserer katholischen Schulen zu beeinflussen. Insofern stellt dieser Antrag eine ernsthafte Bedrohung für die Identität und Katholizität unserer Schulen in Edinburgh dar und ist höchstwahrscheinlich auch nur ein erster Schritt in einem Prozess, um die Glaubenserziehung von den Schulen in Schottland insgesamt zu streichen." Der Bischof erklärte weiter, dass der Antrag das Engagement von Edinburghs gewählten Vertretern für die Zukunft der katholischen Schulen in Frage stelle. Deshalb ermutigt der Bischof von Edinburgh die Katholiken ausdrücklich, an ihre Ratsvertreter zu schreiben und sie zu bitten, gegen den Vorschlag zu stimmen, damit die 18 katholischen Schulen der Stadt "weiterhin blühen" können.


„LifeSiteNews“ erinnert daran, dass die Edinburgh Secular Society bereits 2014 die Katholiken zutiefst beleidigt hatte, als sie der schottischen Holyrood-Regierung einen ähnlichen Vorschlag unterbreitete, aber eine Sprache verwendete, die an die schlimmste Sektenzeit Schottlands erinnert. Seinerzeit war in der offiziellen Intervention der Society zu lesen: „Die römisch-katholische Kirche in Schottland ist ein Außenposten einer in Rom ansässigen ausländischen Macht, die in vielen Aspekten der internationalen Beziehungen als unabhängiger Staat anerkannt ist… Die Hierarchie der Kirche von Rom in Schottland, die die Ernennung eines Mitglieds jedes kommunalen Bildungsausschusses auf dem Festland vorsieht, wird von der überseeischen Hierarchie der Kirche selbst ernannt und diszipliniert und ist ihr gegenüber verantwortlich. Warum sollte die Bildungspolitik jeder Kommunalbehörde auf dem schottischen Festland einem potenziellen Einfluss durch ernannte Personen unterliegen, die von einem Vertreter einer ausländischen Macht ernannt werden? … Einige der Lehren und Praktiken dieser römisch-katholischen Kirche widersprechen auch der Gleichstellungspolitik des schottischen Parlaments und der schottischen Regierung, in der betont wird, dass die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern uneingeschränkt gewährleistet sein sollte. Die Kirche schließt Frauen vom Priestertum und von der Hierarchie der Kirche aus. Es mag für Kirchen rechtmäßig sein, solche diskriminierenden Verfahren anzuwenden, weil sie es geschafft haben, die auf sie anwendbaren Gleichstellungsgesetze zu verhindern, aber die Akzeptanz der Regelungen, nach denen Kirchen Mitglieder für kommunale Bildungsausschüsse ernennen können, ist ein direkter Verstoß gegen die zentralen öffentlichen Werte der Gegenwart Schottland, für das sich die meisten lokalen Behörden in Schottland, das schottische Parlament und die schottische Regierung einsetzen. “

Aktuell besuchen rund 20 Prozent aller Schüler in Edinburgh katholische Schulen.

Pressefoto Erzbischof Cushley (c) Erzbistum Edinburgh


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schottland

  1. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  2. Schottischer Priester wirft der Kirche systematisches Schikanieren vor
  3. Schottischer Bischof lädt die Menschen weltweit zur Weihe an Maria ein
  4. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  5. Schottland: Kirche und Polizei sind gegen Gesetzesvorschlag „Hassverbrechen“
  6. Edinburgh: Keine Bannmeilen um Abtreibungskliniken
  7. Schottland: Zeigen der Vatikanischen Fahne könnte Straftat sein
  8. Katholische Kirche liegt klar im Dissens mit der Gesellschaft
  9. Schottischer Priester wegen Buch über ‚schwule Mafia’ entlassen
  10. Schottischer Poltergeist - Polizei ratlos, Pfarrer segensreich






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Drei Nonnen für ein Halleluja
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz